Es steht schlecht um den deutschen Schlager. Autotune hier, Plastikbeats dort, die Schlagerpiloten fliegen seit Jahren mit Synthesizer-Sprit durch die Umlaufbahn der Belanglosigkeit. Um so willkommener also das neue Album des österreichischen Schlager-Gottes Hansi Hinterseer.
"Und was für ein Glück: Schlechte Musik ist diesem Mann auch 2025 noch so fern wie seine Naturhaarfarbe. Allein die Tatsache, dass er sein Werk "Bärig" getauft hat, verdient fünf Sterne ungehört. Der Name ist so charmant naiv, dass er fast schon als Gesamtkonzept reicht."
...na, wenn das nicht "Wieselig" ist, dann weiß ich auch nicht...
Ich begrüße es ausdrücklich, dass Laut.de sich endlich ein trojanisches Pferd leistet und hoffe inständig und neidlos, dass er so unbehelligt weiter machen kann. Da knistert's gewaltig im Gedröllk.
Es steht schlecht um den deutschen Schlager. Autotune hier, Plastikbeats dort, die Schlagerpiloten fliegen seit Jahren mit Synthesizer-Sprit durch die Umlaufbahn der Belanglosigkeit. Um so willkommener also das neue Album des österreichischen Schlager-Gottes Hansi Hinterseer.
Und was für ein Glück: …
"Und was für ein Glück: Schlechte Musik ist diesem Mann auch 2025 noch so fern wie seine Naturhaarfarbe. Allein die Tatsache, dass er sein Werk "Bärig" getauft hat, verdient fünf Sterne ungehört. Der Name ist so charmant naiv, dass er fast schon als Gesamtkonzept reicht."
Trve Austrian Schlager. Die Dancepop-Poser können einpacken!
3 Sterne für Hansi + KI-generierte Rezi. Bei laut.de ist ein Abwärts-Trend deutlich erkennbar.
Bär*außendienst*
Emil Troll at it again
Ich begrüße es ausdrücklich, dass Laut.de sich endlich ein trojanisches Pferd leistet und hoffe inständig und neidlos, dass er so unbehelligt weiter machen kann. Da knistert's gewaltig im Gedröllk.
Telamo zahlt wohl recht gut für Reviews > 1*(?)
Rokko Weissensee hätte ebenfalls ein Album zum Rezensieren. Das einfach so am Rande.
Hansi aber grundsätzlich grossartig. 2/5