Porträt

laut.de-Biographie

King Stingray

King Stingray machen einfach nur neidisch. Während der Rest sich um irgendwelche kriegstreiberischen, hitzköpfigen Staatschefs scheren muss, zeigt die Band, dass sich die Welt in Australien vorerst noch anders dreht. Und australischer als King Stingray wird es nicht.

Tourtipp anzeigen laut.de präsentiert
Bis 18. Juni 2025 King Stingray Berlin, Hamburg u.a.
Yolŋu Surf-Rock kennt Du nicht? Dann wirds aber höchste Zeit!

King Stingray bestehen zur einen Hälfte aus Surferboys, zur anderen aus Aborigines, Besetzung und Sound teilen sich da gleichermaßen auf. Die Band spielt Indie-Surfrock, teils auf Englisch, teils mit indigenen Gesängen in Yolngu Matha (für: Zunge der Yolngu).Eine Prise Funk dazu und alle paar Takte röhrt, was auch sonst, ein Didgeridoo.

Die Songs triefen nur so vor Lobgesängen und Wertschätzung für das Leben und Mutter Natur. Aussies halt. Auch bemerkenswert, dass ein rund 5.000 Personen starker Stamm neben Yothu Yindi noch eine zweite, große Surfrockband hervorbringt. Reiner Zufall ist das nicht, Bandmember Roy Kellaway ist der Sohn des Yothu Yindi-Bassisten.

Gegründet werden sie von den Freunden Theo Dimathaya Burarrwanga (Gesang) und Roy Kellaway (Gitarre, Gesang) in Yirrkala, North-East Arnhem Land. Für die Band sei es das wichtigste, Yolngu-Kultur zu zelebrieren, was sie durch die Linse des Zeitgenössischen tun würden, erzählt Roy in einem Interview.

Ihr 2022 erscheinendes, selbst betiteltes Debütalbum zählt mit fünf ARIA-Nominierungen, dem Australian Music Prize 2023 sowie fünf Singleplatzierungen in der "Triple J Hottest 100" zu den erfolgreichsten australischen Debütalben aller Zeiten. Der kometenhafte Aufstieg verschafft der Band direkt einen Platz als Voract auf Tourneen von King Gizzard & the Lizzard Wizzard und Midnight Oil. Sogar der australische Premierminister bezeichnet "Get Me Out" als seinen Lieblingssong des Jahres.

2024 folgt das zweite Album "For The Dreams". Es knüpft thematisch und akustisch am ersten Release nahtlos an und feiert Land, Kultur, das Leben, die Sonne, die Freude und das Nichtstun. Im Rahmen ihrer "Europe/UK Tour 2025" kommen King Stingray erstmals auch für drei Auftritte nach Deutschland. Vor Beginn der Tour gibt die Band jedoch die Trennung von Leadsänger Yirrŋa Yunupiŋu bekannt. Für den springt Ngalakan Wanambi ein, der bereits bei der US-Tour mit den Yolngu-Rockern auf der Bühne stand.

Alben

Termine

Sa 14.06.2025 Hamburg (Bahnhof Pauli)
Di 17.06.2025 Berlin (Frannz Club)
Mi 18.06.2025 Köln (Helios 37)
Alle Termine ohne Gewähr

Surftipps

  • Offizielle Seite

    Die Basics, die man braucht.

    https://www.kingstingrayofficial.com/
  • Instagram

    Netzwerk

    https://www.instagram.com/kingstingrayband/

Noch keine Kommentare