Die Osnarbrücker Dark Metal-Band Nachtblut hat seit 2007 schon sechs Alben veröffentlicht. In ihren Lyrics behandelt sie gesellschaftliche Missstände und religionskritische Themen. Das ändert sich auch mit "Todschick" nicht, auf dem jeder Song nach einem Filmklassiker benannt ist.
"Das überraschend tanzbare und elektronische "Manchmal Kommen Sie Wieder" handelt davon, dass sich Geschichte wiederholt, was man in ähnlicher Form auch schon von anderen Bands gehört hat."
Wer masochistische Züge hat, darf sich gern die Lyrics zum erwähnten Song durchlesen. Hab' mich direkt in meine Lieblingsecke gelegt und mir das Teil direkt an die Venen angeschlossen. Haaaaaaaaaa, Cringe-Power-Blood...
... hab' mal irgendwo in Frankfurt getanzt, eine der wenigen Male. Ohne Scheiß jetzt, viele Jahre her., 2008 oder so war das. Da hat mich so eine angetanzt, die mich wohl süß fand. Hatte ja schon mal erwähnt, dass ich relativ hübsch bin. Da ich allerdings einige Bier intus hatte, bin ich während des Steps auf die Dance-Fläche leicht gestolpert, möglicherweise auch ein unterbewusster Test, ob sie dann dennoch zu mir hält, wenn ich ein Trottel bin. Hat sie tatsächlich lange noch getan an dem Abend, haben ein bisschen rumgeknutscht. Das wars dann aber auch. Für Langfristig war's dann doch zu unbeständig für einen Mann ... also ich jetzt ... der Mann ...
... hab mich hinterher natürlich geärgert, keine Frage. Aber langfristig sich wieder mit - wenn auch von mir eingebildeten und die Andere in den Kopf hineininterpretierten - Ansprüchen auseinandersetzen, die ich gar nicht erfüllen KANN, war mir dann konzeptionell doch zu fragwürdig. Deswegen hasse ich auch Mikado - da MUSS man was TUN.
Vielen Dank für die Hinweise. So richtig meine Tasse Tee sind von den genannten nur Grima, die gefallen mir aber dafür richtig gut. Hör gerade bei Will of the Primordial rein, das ist wirklich super. Bei Jinijer ist die Vocal-Performance natürlich outstanding, holy shit. Alle anderen sind zwar nicht mein Ding, liegen aber meilenweit über diese Grütze hier. Schön, wieder was gelernt
Evil Invaders, Villagers of Ioannina City und My sleeping Karma sind auch nicht zu verachten. Das neue Destruction Album erscheint da auch und die Vorabsongs ballern ordentlich.
Ey, vielen Dank für die ganzen Tipps, da komm ich kaum hinterher. Villagers of Ioannina City scheinen nach dem ersten Reinhören eine unentdeckte Perle zu sein, die Riza wird auf jeden Fall demnächst in Ruhe angehört. Gefällt mir spontan sehr gut. My sleeping Karma... sollte ich vielleicht nochmal unter Substanzeinfluss versuchen. Der ganz klassische Thrash ist nicht mein Ding, deswegen lasse ich Destruction und Evil Invaders mal raus. Mit diesem Gothic-Vampire-COF kann ich auch gar nicht, deswegen fallen siebenbürgen auch raus. Abigor schreib ich mir mal auf die Liste, wenn ich mit Grima durch bin. Von Einherjer hat mir back in the 90s ein BM-Homie die Far Far North in die Hand gedrückt, die fand ich damals ganz gut. Wusste gar nicht, dass es die immer noch gibt. Seh ich das falsch, oder wird auf dieser Seite von dem Label ausschließlich kompletter Trash reviewed? Schön, dass ihr das ein bißchen gerade rücken konntet.
Wieso haben eigtl alle Meddl-Loide immer so UNFASSBARE Cringe Namen? Schämen die sich eigentlich nicht, wenn sie sagen "Ja, also ich bin der Lead Sänger von 'Evil Invaders'"?
Wieso haben eigtl alle laut.de-Loide außer mir immer so UNFASSBARE Cringe Namen? Schämen die sich eigentlich nicht, wenn sie sagen "Ja, also ich bin der Typ der unter dem Namen 'Der Weise Hai' bei laut.de postet?"
So potenziell geil ich Manches aus dem Bereich auch finde - dass Metal sehr viel CRINGE ist, ist ein fairer Punkt. Und das mit den Namen ("Ich bin der Jürgen, und spiele Rhythmusgitarre bei Corpse Grinder") ist es auch schon seit es Metal gibt.
Napalm hat schon viele gute oder zumindest interessante Acts wie Nestor, Katatonia, Ahab, God Is An Astronaut, Shylmagoghnar, The Night Flight Orchestra, Unleash The Archers, Audrey Horne, 1914 oder einige der bereits genannten Bands. Kommt natürlich auch immer auf die eigenen Vorlieben und ggf. Kitsch-Toleranz an.
Was man aber meistens vom Label sieht und hört, ist ihr Netzwerk aus Fernsehgartenmetal, das nach einem ganz bestimmten Schema funktioniert und damit überaus erfolgreich unterwegs ist. Nicht ohne Grund featuret man sich dort in aller Regelmäßigkeit gegenseitig. Solange das Label damit aber vielleicht die eine oder andere Perle querfinanziert, kann ich das durchaus tolerieren.
vorliegende band ist eher eisregen auf wish bestellt, dann retoure ohne geld zurück und am selben abend besoffen am rhein den krakeelnden pennern zuhören
Die Osnarbrücker Dark Metal-Band Nachtblut hat seit 2007 schon sechs Alben veröffentlicht. In ihren Lyrics behandelt sie gesellschaftliche Missstände und religionskritische Themen. Das ändert sich auch mit "Todschick" nicht, auf dem jeder Song nach einem Filmklassiker benannt ist.
"Von Hass Getrieben" …
Nachtblut, ist das so ein Chris Pohl Projekt? Liest sich wie ein Chris Pohl Projekt.
müsste man meinen. aber ist nicht der fall
eieiei ist das scheiße
Es gibt sie noch, Musik die schlechter ist als die Kommentare auf Laut.de
Mann, Mann, Mann ist das schlecht.
"Das überraschend tanzbare und elektronische "Manchmal Kommen Sie Wieder" handelt davon, dass sich Geschichte wiederholt, was man in ähnlicher Form auch schon von anderen Bands gehört hat."
Wer masochistische Züge hat, darf sich gern die Lyrics zum erwähnten Song durchlesen. Hab' mich direkt in meine Lieblingsecke gelegt und mir das Teil direkt an die Venen angeschlossen. Haaaaaaaaaa, Cringe-Power-Blood...
wieso? Das ist doch so "tanzbar"?
Ich bin sicher, dass das Attribut "tanzbar" dazu führen wird, dass Ragi sich die Scheibe wohlwollend anhören wird
...
... hab' mal irgendwo in Frankfurt getanzt, eine der wenigen Male. Ohne Scheiß jetzt, viele Jahre her., 2008 oder so war das. Da hat mich so eine angetanzt, die mich wohl süß fand. Hatte ja schon mal erwähnt, dass ich relativ hübsch bin. Da ich allerdings einige Bier intus hatte, bin ich während des Steps auf die Dance-Fläche leicht gestolpert, möglicherweise auch ein unterbewusster Test, ob sie dann dennoch zu mir hält, wenn ich ein Trottel bin. Hat sie tatsächlich lange noch getan an dem Abend, haben ein bisschen rumgeknutscht. Das wars dann aber auch. Für Langfristig war's dann doch zu unbeständig für einen Mann ... also ich jetzt ... der Mann ...
... hab mich hinterher natürlich geärgert, keine Frage. Aber langfristig sich wieder mit - wenn auch von mir eingebildeten und die Andere in den Kopf hineininterpretierten - Ansprüchen auseinandersetzen, die ich gar nicht erfüllen KANN, war mir dann konzeptionell doch zu fragwürdig. Deswegen hasse ich auch Mikado - da MUSS man was TUN.
"Mehr doppelten Boden, wie bei Eisregen, hätte man sich gerne gewünscht."
Puuuh, kann man überhaupt noch weniger doppelten Boden haben?
Ist auf diesem unsäglichen Napalm-Records eigentlich bisher jemals etwas rausgekommen, was man sich anhören kann??
Draconian, Be'Lakor oder auch Summoning sind doch ganz gut. Mag aber das Summoning-Nebenprojekt Ice Ages noch ein bisschen mehr.
Und Jinjer.
Am Freitag erst Grima, wobei das Album nicht mit ihrem bisherigen Schaffen mithalten kann.
Vielen Dank für die Hinweise. So richtig meine Tasse Tee sind von den genannten nur Grima, die gefallen mir aber dafür richtig gut. Hör gerade bei Will of the Primordial rein, das ist wirklich super.
Bei Jinijer ist die Vocal-Performance natürlich outstanding, holy shit.
Alle anderen sind zwar nicht mein Ding, liegen aber meilenweit über diese Grütze hier.
Schön, wieder was gelernt
Grima habe ich bisher auch noch nicht gekannt. Ich höre mal rein.
abigor, siebenbürgen (die tatsächlich ein dimmu/cradle rip off sind), falkenbach und einherjer
Die beiden Musiker von Grima spielen übrigens auch noch bei den Bands Ultar und Second To Sun.
Beide auch sehr empfehlenswert.
Evil Invaders, Villagers of Ioannina City und My sleeping Karma sind auch nicht zu verachten.
Das neue Destruction Album erscheint da auch und die Vorabsongs ballern ordentlich.
Ey, vielen Dank für die ganzen Tipps, da komm ich kaum hinterher.
Villagers of Ioannina City scheinen nach dem ersten Reinhören eine unentdeckte Perle zu sein, die Riza wird auf jeden Fall demnächst in Ruhe angehört. Gefällt mir spontan sehr gut.
My sleeping Karma... sollte ich vielleicht nochmal unter Substanzeinfluss versuchen.
Der ganz klassische Thrash ist nicht mein Ding, deswegen lasse ich Destruction und Evil Invaders mal raus.
Mit diesem Gothic-Vampire-COF kann ich auch gar nicht, deswegen fallen siebenbürgen auch raus.
Abigor schreib ich mir mal auf die Liste, wenn ich mit Grima durch bin.
Von Einherjer hat mir back in the 90s ein BM-Homie die Far Far North in die Hand gedrückt, die fand ich damals ganz gut. Wusste gar nicht, dass es die immer noch gibt.
Seh ich das falsch, oder wird auf dieser Seite von dem Label ausschließlich kompletter Trash reviewed?
Schön, dass ihr das ein bißchen gerade rücken konntet.
Wieso haben eigtl alle Meddl-Loide immer so UNFASSBARE Cringe Namen? Schämen die sich eigentlich nicht, wenn sie sagen "Ja, also ich bin der Lead Sänger von 'Evil Invaders'"?
Wieso haben eigtl alle laut.de-Loide außer mir immer so UNFASSBARE Cringe Namen? Schämen die sich eigentlich nicht, wenn sie sagen "Ja, also ich bin der Typ der unter dem Namen 'Der Weise Hai' bei laut.de postet?"
So potenziell geil ich Manches aus dem Bereich auch finde - dass Metal sehr viel CRINGE ist, ist ein fairer Punkt. Und das mit den Namen ("Ich bin der Jürgen, und spiele Rhythmusgitarre bei Corpse Grinder") ist es auch schon seit es Metal gibt.
Napalm hat schon viele gute oder zumindest interessante Acts wie Nestor, Katatonia, Ahab, God Is An Astronaut, Shylmagoghnar, The Night Flight Orchestra, Unleash The Archers, Audrey Horne, 1914 oder einige der bereits genannten Bands. Kommt natürlich auch immer auf die eigenen Vorlieben und ggf. Kitsch-Toleranz an.
Was man aber meistens vom Label sieht und hört, ist ihr Netzwerk aus Fernsehgartenmetal, das nach einem ganz bestimmten Schema funktioniert und damit überaus erfolgreich unterwegs ist. Nicht ohne Grund featuret man sich dort in aller Regelmäßigkeit gegenseitig. Solange das Label damit aber vielleicht die eine oder andere Perle querfinanziert, kann ich das durchaus tolerieren.
Feuerschwanz im Nachtmodus.
eigentlich ist es eisregen auf wish bestellt. und eisregen ist bereits eisregen auf wish bestellt.
vorliegende band ist eher eisregen auf wish bestellt, dann retoure ohne geld zurück und am selben abend besoffen am rhein den krakeelnden pennern zuhören
Können die nicht bei diesem Kack-ESC mitmachen zusammen mit Feuerschwanz.