Die 1980er Jahre begannen für Neil Young denkbar schlecht. Weil seine ersten zwei Kinder an zerebraler Kinderlähmung litten, hatte er von 1978 bis 1982 die Livetätigkeit weitgehend eingestellt. Zudem hatte er das Label gewechselt. Auf "Trans" tobte er sich 1982 mit Keyboards und Roboterstimme aus, …
Einfach mal was anderes (obwohl: „it‘s all one Song“…) — selten hat man Neil derartig entspannt und gut gelaunt einfach „Musik machen“ gehört, keine mit Erwartungen überfrachteten Klassiker, einfach vor sich hin spielen, schön… Perfekt, wenn‘s nicht die immer gleichen Lieder sein sollen, eher selten gehört, aber dann mit großem Vergnügen, 4/5
Die 1980er Jahre begannen für Neil Young denkbar schlecht. Weil seine ersten zwei Kinder an zerebraler Kinderlähmung litten, hatte er von 1978 bis 1982 die Livetätigkeit weitgehend eingestellt. Zudem hatte er das Label gewechselt. Auf "Trans" tobte er sich 1982 mit Keyboards und Roboterstimme aus, …
Als Neil Young Fan muss man ja schon einen schweren Geldbeutel haben... ^^
Das Teil werde ich mir aber zu legen, denn mir gefallen die Genreausflüchte von Young sehr.
Einfach mal was anderes (obwohl: „it‘s all one Song“…) — selten hat man Neil derartig entspannt und gut gelaunt einfach „Musik machen“ gehört, keine mit Erwartungen überfrachteten Klassiker, einfach vor sich hin spielen, schön… Perfekt, wenn‘s nicht die immer gleichen Lieder sein sollen, eher selten gehört, aber dann mit großem Vergnügen, 4/5