Soft Cell - "Non-Stop Erotic Cabaret"
![](https://www.laut.de/bilder/upload/2021/05/27/erotics.jpg)
"Er fiel mir auf, weil er eine goldene Seidenhose anhatte", so Keyboarder Dave Ball über die schicksalshafte Begegnung mit Marc Almond an der Kunstschule in Leeds. Der unerwartete Erfolg der Northern-Soul-Coverversion "Tainted Love" führt das Duo Soft Cell schon mit der zweiten Single zu Weltruhm und festigt den Musik-Trend des Augenblicks: Vom Punkrock gelangweilte Jugendliche stürzen sich mit Abenteuerlust auf die erschwinglich gewordenen Synthesizer aus Fernost.
Die goldene Seidenhose findet sich bei Soft Cell auch im Sound wieder, der Titel "Non-Stop Erotic Cabaret" spricht Bände. Die Platte ist eine Reise in die schmutzigen Sound-Unterwelten von Keyboard-Wizard Ball, der für jeden von Almonds lyrischen Schritten im Rotlichtbezirk die passenden Schweinesounds bereit hält. Neben der Schmachtballade "Say Hello Wave Goodbye" verleihen vor allem die Uptempo-Songs "Bedsitter", "Sex Dwarf" und "Chips On My Shoulder" diesem Album das Etikett "überragend". Die technoide Extended Version von "Memorabilia" (produced by Daniel Miller) ist laut Almond der erste Ecstasy-Dancetrack.
2020 veröffentlichte Dave Ball mit "Electronic Boy" einen grandiosen Abriss über den letztlich langen künstlerischen Atem seiner Band, den ihnen 1981 niemand zugetraut hätte.
Soft Cell - "Non-Stop Erotic Cabaret"*
Wenn du über diesen Link etwas bei amazon.de bestellst, unterstützt du laut.de mit ein paar Cent. Dankeschön!
Noch keine Kommentare