Seite 5 von 51

Brian J. Robb - "Depeche Mode - Alle Alben, alle Songs"

Worum gehts?

Um nicht weniger als das, was der Titel verspricht: "Alle Alben, alle Songs". Auf knapp 300 Seiten wird jeder jemals veröffentlichte Depeche Mode-Song unter die Lupe genommen, von der ersten Single "Dreaming Of Me" aus dem Februar 1981 bis zum "Memento Mori"-Abschlusstrack "Speak To Me" von 2023. Das macht insgesamt 222 Songs. Allerdings ist der Buchtitel Ende 2025 schon obsolet: Auf der im Dezember erscheinenden Liveplatte "Memento Mori: Mexico City" befinden sich vier neue Bonustracks aus den "Memento Mori"-Sessions.

Wer hats geschrieben?

Der britische Journalist und New-York-Times-Autor Brian J. Robb, der vor allem als Autor zahlreicher Biografien über Schauspieler von Leonardo DiCaprio über Heath Ledger bis Will Smith Bekanntheit erlangte. Für den Ernstfall, sich mit einer eingeschworenen Fangemeinde anzulegen, hat er sich gut vorbereitet: Robb verfasste die Referenzwerke "A Brief Guide To Star Trek" und "Star Trek: 50 Years On The Final Frontier".

Wer solls lesen?

Alle Alben, alle Songs, aber Brian J. Robb will auch alle Fans. Also nicht nur diejenigen, die sowieso schon glauben alles zu wissen, sondern auch Menschen, die einfach nur Sympathien für die Band hegen und vielleicht nur fünf Songs aufzählen können. Deshalb kommt man auch an tausendfach gehörten Fakten nicht vorbei, was das Lesevergnügen schmälert. Grundsätzlich funktioniert das aus 15 Kapiteln zu 15 Studioalben bestehende Buch eher als Nachschlagewerk, um zu erfahren, welchen Hintergrund bestimmte Songs haben. Da Songwriter Martin Gore aber schon immer ungern seine Songs erklärte, geht Robb häufig selbst in die Analyse und spickt die Infos zu einzelnen Songs mit Zitaten, die im Bandumfeld oder in Interviews gefallen sind. So erfährt man etwa, dass das einstige Idol der Band, Gary Numan, im Jahr 1987 den Song "Strangelove" gut fand.

Interessant sind auch seine persönlichen Einschätzungen als Fan. Also: Wie beurteilt und unterfüttert der Mann wohl grandiose hidden gems? "Ice Machine" (richtig), "Fools" (richtig), "Shake The Disease" (falsch), "New Dress" (richtig), "Dangerous" (falsch), "Happens All The Time" (falsch). Wenige, wahllos wirkende Schwarzweiß-Fotos lockern die Textwüste auf, weshalb das Buch mit einem Preis von 25 Euro nicht ganz billig ausfällt.

Das beste Zitat:

"Ich würde gerne wissen, ob Depeche Mode Perverslinge sind? Ihr Verstand ist ja eine regelrechte Kloake. Zumindest lässt sich das über Martin Gore sagen, aber der Rest der Band scheint ihn zu ermutigen, indem sie mit Freude seine bizarren Songs singen und spielen." (NME-Journalistin, 1987)

Wertung: 3/5

Text von Michael Schuh

Kaufen?

Brian J. Robb - "Depeche Mode - Alle Alben, alle Songs"*

Wenn du über diesen Link etwas bei amazon.de bestellst, unterstützt du laut.de mit ein paar Cent. Dankeschön!

Seite 5 von 51

Weiterlesen

Noch keine Kommentare