Seite 7 von 31

24: Tracy Chapman

Am 11. Juni 1988 erweist sich Stevie Wonder als wahre Drama Queen. Über Wochen war er für die Veranstalter des "70th Birthday Tribute Concert" für den damals noch inhaftierten Nelson Mandela nicht zu erreichen. Als ihm langsam bewusst wurde, welche Rolle der Abend weltweit spielt, fragte er drei Tage vor dem Event kurzfristig nach, ob sich nicht doch noch ein Platz für ihn finden lasse. Kurz vor seinem Auftritt bekommt er die Festplatte mit der Programmierung für sein Synclavier geklaut. Auf dem Weg zur Bühne dreht Wonder um, verlässt weinend das Stadion und hinterlässt eine 25-minütige Lücke im Programm.

Tracy Chapman, die bereits am Mittag die Menschen mit ihrer Anti-Apartheid-Hymne "Talkin' Bout A Revolution" in ihren Bann gezogen hatte, springt mit ihren Songs "Fast Car" und "Across The Lines" spontan ein. "In jenem Moment musste ich auf die Bühne rennen und zog mein Gitarrenkabel hinter mir her. Wenn ich mir die Aufnahme heute anschaue, sehe ich, wie unvorbereitet ich war. Der Vorteil: Für Lampenfieber hatte ich schlicht keine Zeit." Ihr Debüt, das sich in den zwei Monaten zuvor ordentliche 250.000 Mal verkaufte, geht allein in den folgenden zwei Wochen eine Millionen Mal über den Ladentisch. Bis heute kamen weitere neunzehn Millionen hinzu.

In der Amtszeit Ronald Reagans stoßen ihre im Folk gebetteten Texte auf offene Ohren. Tracy Chapman singt von Armut, Unrecht, Rassenhass und Existenzangst, und schwingt sich damit zur Ikone eines neuen politischen Bewusstseins empor. Emotional und authentisch trägt sie diese Inhalte mit ihrer unverkennbaren Stimme vor.

Bereits mit dem zweiten Album "Crossraods" schrumpft die Anfangshysterie, die Chapmans erste Platte begleitete, auf Normalmaß. Acht Studiowekre führt die Diskografie der Sängerin heute, ihr letztes, "Our Bright Future", erschien 2008, die letzte Tour absolvierte sie 2009.

Doch dieser eine Auftritt hallt nach, wird zur Prophezeiung. "'Cause finally the tables are starting to turn / Talkin' bout a revolution." Am 11. Februar 1990 kommt Mandela frei, 1994 wird er Südafrikas erster schwarzer Präsident.

Stevie Wonder kehrt am späten Abend zum "Nelson Mandela 70th Birthday Tribute" zurück und singt "I Just Called To Say I Love You".

Album-Tipp: "Tracy Chapman"

Seite 7 von 31

Weiterlesen

Noch keine Kommentare