Traum geplatzt
Eko Fresh scheint seit geraumer Zeit weniger damit beschäftigt, sein Standing im Deutschrap zu festigen, der Mann betreibt seit Jahren schon Sellout auf Snoop Dogg-Level. Man muss nur einen Blick auf sein Instagram-Profil werfen und wird direkt von einer Dauerwerbesendung erschlagen. Döner, TV-Dokus, Auftritte mit Marianne Rosenberg, ein wenig Glücksspiel darf natürlich auch nicht fehlen: Wo es Geld zu holen gibt, ist Eko Fresh nicht weit.
Insofern überrascht die Meldung auch nicht, dass der Kölner sein legendäres Label German Dream dichtmacht. In einem Facebook-Post erklärte Eko, dass der German Dream der Vergangenheit angehöre, da er alles mit der Marke erreicht habe. In einem Vlog führt er dann nochmals aus, dass er den Titel German Dream nicht länger für sich beanspruchen wolle. Ganz Schluss ist allerdings nicht. Zukünftig soll seine Musik unter dem Namen "Paperboy" erscheinen. Ein neues Label, das, wie soll es auch anders sein, von vornherein breiter aufgestellt ist und sich unter anderem auch der Vermarktung von Filmen annehmen will. Hört, hört.
4 Kommentare
Naja seien wir mal ehrlich, GD ist schon seeehr lange auser betrieb. Alles erreicht würde ich jetzt nicht sagen, es wäre weit aus mehr gegangen. Aber man darf natürlich nicht vergessen das es im grunde irgendwann nur noch im Hartz 4 Style betrieben wurde, und so gesehen war es schon noch sehr erfogreich.
Eko war ja nie wirklich gut oder fresh. Und nachdem ich dieses Jahr ein Konzert von ihm gehört habe bin ich mit ganz sicher dass er das mit der Musik wirklich einfach mal lassen sollte.
LaHonda- gorillas im nebel, SDiddy- 21 gramm und farid bang- asphalt massaka würde ich in meinen persönlichen deutschrap pantheon packen.
diese tonträger habe ich um ein vielfaches öfter und länger gehört als alles, was von aggro released wurde
Na ja, der Mann muss doch auch gucken, wie er seine Rechnungen zahlt. Ihm da jetzt seine Einnahmequellen madig zu machen, finde ich etwas unstatthaft.