Für den diesjährigen Eurovision Song Contest in Basel gilt erstmals ein verpflichtender Verhaltenskodex für alle Beteiligten. Der Schritt erfolgt offen in Konsequenz auf die Kritik am letztjährigen ESC in Malmö. Die Veranstaltung war "überschattet von Demonstrationen und nicht enden wollenden …

Zurück zur News
  • Vor 3 Stunden

    Als Kind hatte ich mal so ein Sticker-Sammelbuch für Flaggen. Das war ne Gaudi. Schöne Abwechslung vom schnöden Lego-Alltag. Später dann zwar durch Panini-Sticker abgelöst, welche ja auch mehr oder weniger Flaggen-Inspiriert sind - im weitesten Sinne -, aber die Faszination ist geblieben und vor allem die Frage: warum schwenken Menschen ihre eigene Landesflagge und nicht diejenige, die sie am schönsten finden? Kennt ihr diesen typischen alle-zwei-Jahres-vorbei-guck-Onkel, der immer so pseudo-rhetorisch frägt, welche Flagge denn am schönsten sei und man auf die Antwort "Äquatorialguinea" dann die Gegenrede erhält, "Nene, Deutschland wäre die richtige Antwort gewesen (lachen)". Für mich war das damals völlig unverständlich. Da sieht man mal, wie man durch Erziehung und Schulsystem komplett versaut wird. Übrigens hoffe ich für die obige Veranstaltung, dass nicht so viele aus Kenia anwesend sind bzw. ob die dann überhaupt reindürfen?

    • Vor 3 Stunden

      ... übrigens sehe ich gerade in einem vorherigen Artikel, dass Malta seinen "Kant-Beitrag" umschreiben musste.
      Bin maximal verwirrt. Sind Kategorien jetzt gut oder doof? Ich lege mich besser schlafen und hoffe abermals, dass die Aliens mich abholen. Schönes Wochenende!

    • Vor 3 Stunden

      ... oh, nein. Die hessische NABU ruft dieses Wochenende zum Vögel-Zählen auf um Haus & Garten, per Zuhören in eine App eintragen. Ich mach mal lieber die Rollladen zu. Das ist alles so ein Albtraum hier nur noch.