Aus Sicht der GEMA sind die Bösewichte in ganz Deutschland aktiv, als Erzieher in deutschen Kindergärten. Tatbestand: Der Verstoß gegen Lizenzrechte durch das Verteilen von Notenblättern an Drei- bis Sechsjährige.

Geht es den Betreuern darum, dass die Kinder mit ihren Eltern zuhause die Lieder …

Zurück zur News
  • Vor 14 Jahren

    @Evil_Waschbaer (« Ich komme aus Dortmund und vor einigen Jahren gab es einen medienwirksamen Vorfall, als eine Gruppe Kindergartenknirpse ink. Betreuerinnen zur Weihnachtszeit auf dem Marktplatz eines Vorortes standen und Weihnachtslieder sangen um Geld zu sammeln. Jetzt ratet mal mit wem die RICHTIG Ärger bekommen haben! »):

    Mit den Obdachlosen weil sie die ganzen Almosen kassiert haben`?

  • Vor 14 Jahren

    @Sancho: Wohl eher mit den Zuhältern der Obdachlosen. Aber ehrlich gesagt waren die es in diesem Falle nicht.

  • Vor 14 Jahren

    endlich mal ein interessanter artikel, ihr pfeiffen. geht doch

  • Vor 14 Jahren

    Soso...den Liedtext von "Schnappi" zu lernen ist also Bildung? Bei dem was die Piraten anbieten wäre das noch richtig aber das?

  • Vor 14 Jahren

    56? im Jahr. Ach kommt schon. Das sind 15 Cent täglich.

    "Menschen, die Kunst als Dienstleistung ansehen, sind krank!"
    ich hoffe alle musiker, die die musik machen die du gern hörst gehn bankrott, so dass es nur noch deutschen schlager gibt. denn die alten leute sind noch gewillt für ihre musik zu zahlen :p

  • Vor 14 Jahren

    @mali-zeko (« 56? im Jahr. Ach kommt schon. Das sind 15 Cent täglich.

    "Menschen, die Kunst als Dienstleistung ansehen, sind krank!"
    ich hoffe alle musiker, die die musik machen die du gern hörst gehn bankrott, so dass es nur noch deutschen schlager gibt. denn die alten leute sind noch gewillt für ihre musik zu zahlen :p »):

    Ich zahle auch für die Musik von meinen Lieblingsbands in dem ich ihre Alben kaufe oder ihre Konzerte besuche. Aber was die Gema da betreibt ist einfach ist mal wieder mega peinlich.

  • Vor 14 Jahren

    ich bin für beugehaft für kindergartenpädagogen! die gema hat vollkommen recht - die urheberin für schnappi muss ihre kohle erhalten. zumindest so lange, bis es zum deutschen kulturgut wird und so wie "hänsel und gretel" frei ist.

    gott, bin ich gerne österreicher :-)

  • Vor 14 Jahren

    Ich muss leider so deutlich fragen: Haben Sie auch nur eine Minute recherchiert, bevor Sie diesen Unsinn geschrieben haben? Oder haben Sie einfach nur die Meinungsmache abgeschrieben, ohne eine einzige Aussage zu hinterfragen?

    Zur Aufklärung der Leser:
    1. Nicht die GEMA erhebt Gebühren, sondern die VG Musikedition. Die GEMA wurde mit der Administration beauftragt.

    2. Die Kopien sind nach § 53 Abs. 4a UrhG nicht gestattet. Das hat nichts mit der GEMA oder der VG Musikedition, sondern mit der Gesetzgebung zu tun.

    3. Kein Mensch muss Angst vor den "GEMA-Anwälten" haben, da nie Anwälte gegen Kindergärten eingeschaltet wurden und werden.

    4. Die "Gebühren" gibt es nicht erst seit einem Monat. Kindergärten wurden Anfang des Jahres über die Tarife der VG Musikedition und die Rolle der GEMA informiert. Lizenzpflichtig waren die Kopien schon immer.

    Sie hätten - bevor sie diesen fragwürdigen Beitrag verfasst haben - Artikel zu diesem Thema lesen können oder gleich auf der Website der VG Musikedition vorbeischauen können Dann wäre den Lesern dieser Hetz-Beitrag wahrscheinlich erspart geblieben.

    Bettina Müller
    Pressesprecherin GEMA

  • Vor 14 Jahren

    Die Frage ist doch, warum haben sich GEMA und Co. Jahrzehnte lang nicht um Urheberrechtsverletzungen in Kindergärten gekümmert. Es drängt sich doch der Verdacht auf, dass bei rückgängigen Einnahmen im Musikgeschäft nun jedes Mittel recht ist weitere Einnahmen zu generieren.

    Auch Künstler und Verwertungsgesellschaften haben eine soziale Verantwortung. Sie sollten eigentlich ein Interesse haben, dass Kinder und Jugendliche an die Musik herangeführt werden.

    So geht man gegen die Kundschaft von morgen vor. Dazu kommt noch negative Presse die man sich eingehandelt hat. Der Schuss ging wohl nach hinten los liebe Pressesprecherin.

  • Vor 14 Jahren

    Autsch. Niemand mag Klugscheißer. Mit echtem Namen im Net posten? Als Pressesprecherin der GEMA gefährlich.