Schon lange vor der Veröffentlichung von "Skeletá" buchten Tobias Forge und seine Ghoulettes und Ghouls die Hallen für ihre nun laufende "Skeletour". Im Unterschied zu vorangegangenen Touren gab es seitens der Band diesmal das Gebot: keine Mobiltelefone. Per Videoleinwand wurde bis zum Beginn des …

Zurück zur News
  • Vor einem Tag

    "Satanic Pop Metal in der Schweizer Metropole"

    Dieser Satz sagt alles, aber auch wirklich alles über das aktuelle musikalische Zeitgeschehen und die Ansprüche, die man daraus ableiten kann und sollte, aus.

    • Vor einem Tag

      ... ich dachte auch immer, ich müsse alles miteinander kombinieren, um alle zufrieden stellen zu können. Ist ja auf den ersten Blick auch logisch. Bis mir mal jemand sagte: "sind Sie vielleicht mal auf die Idee gekommen, dass die anderen es gerade mögen, wenn Sie mal nicht angepasst sind oder nicht in eine Schublade passen (z.B. links sein aber trotzdem rechtsstaatlich, ggf. sogar konservativ denken)?"
      Zum Punkt Metropole:
      Vor vielen, vielen Jahren war ich mal in der Nähe von Luzern in einer Kneipe abends, Roadtrip, hab mit den Leuten einen getrunken, bin später nochmal mit in irgendeine andere Spelunke, bis mich (endlich mal) jemand fragte, wo ich eigentlich herkomme. Nachdem ich ihm sagte, ich komme Frankfurt am Main, meinte er nur lapidar: "Ah, das ist da oben irgendwo, stimmt's?"

      Will sagen: Wir sind unsere eigene Kategorie.

    • Vor einem Tag

      Naja, man könnten nun gerade im Fall von Forge auch argumentieren, dass er eben nicht alle zufrieden stellt, dann das Geheule angesichts der sogenannten "Pop"-Anteile ist groß. Bei genauerem Hinhören ist daran auch herzlich wenig "Pop", sondern es sind eben glasklare 80er-(Hair)Metal und Rockreferenzen. Zumindest hab ich Journey jetzt eher selten als klassischen "Pop" wahrgenommen. Wir bewegen uns hier, trotz der das Gegenteil suggerierenen Bühnenoutfits, einfach sehr weit weg vom üblichen evil Schwarzkittel-Sound. Wer Band, Musik und Inszenierung ernst genommen hat und nun enttäuscht ist, dem ist aber eh nicht zu helfen. Egal ob in FFM (Ei Gude!) oder Schweizer Spelunken.