Seite 64 von 100

Platz 37: The Cardigans - "Gran Turismo" (1998)

Die Textzeile "The Sweetest Way To Die" beschreibt wohl am besten die Stimmung der Platte: Mit "Gran Turismo" erschaffen die schwedischen Cardigans eine faszinierende Palette bittersüßer Popsongs. Elektro und Trip Hop statt Metalriffs lautet die Devise, die sie zu neuen Erfolgen führt.

Das Werk erhält in Japan und den USA Platinauszeichnungen, in England immerhin Gold. Die Singles "My Favorite Game" sowie "Erase And Rewind" erreichen Massen an neuen Hörern. Ein Erfolg, der Folgen hat: Bassist Magnus Sveningsson erleidet 1999 während der Amerika-Tour Panikattacken und reist zurück in die Heimat, um etwa ein Jahr weder mit Sängerin Nina Persson, noch mit Gitarrist Peter Svensson ein Wort zu wechseln. "Gran Turismo" ebnet den Weg zu einer Kollaboration mit Tom Jones ("Burning Down The House", 1999), bevor 2003 das grandiose Folkrock-Comeback "Long Gone Before Daylight" wieder in voller Besetzung erscheint.

Seite 64 von 100

Weiterlesen

3 Kommentare