Helene Fischer macht den Ski Aggu und holt sich ein Feature von Komiker-Legende Otto Waalkes auf einen Song, nach dem anderenfalls höchstens ein halber Hahn gekräht hätte. Profi-Move. So kennt man sie. Was soll man zu diesem Neuaufguss des strunzdämlichen Kinderlied-Ohrwurms "Baby Shark" sonst schon …

Zurück zur News
  • Vor 21 Tagen

    Otto als Baby verkleidet sah schon damals absurd aus (deswegen war es auch lustig), aber jetzt fühlt es sich einfach nur creepy an.

  • Vor 21 Tagen

    "Kinderwagen-Blues", dieser Gag hat schon Ende der 70er funktioniert, der holt des Friesenjungs mit ihm gealterte Zielgruppe wahrscheinlich wirklich ab. Die wollen ja immer wieder die gleichen ranzigen Witze hören, um sich in der eigenen als Überlegenheit fehlgedeuteten Gestrigkeit suhlen zu können. Hach, damals, das waren noch Komiker, weeßte, weeßte,"

    ich verstehe den beißreflex und vor allem die mario barth anspielung nicht. mario barth war immer unlustig und reaktionär während otto früher tatsächlich sehr lustig und im rahmen der zeiten und möglichkeiten auch subversiv war. vor allem am anfang seiner karriere.
    dass er seit 20 jahren in den kleinkindlichen humor regressiert ist eine andere traurige geschichte

    • Vor 20 Tagen

      Needu, es ist schon exakt dieselbe, nämlich seine (Lebens- / Karriere-) Geschichte. Nur eben mit diesem högschd unangenehmen Plot-Twist ;)

      Wobei:
      Wenn ich mir e. Kel. Hafte. Geschtalten wie z. B. den Nuhr so ansehe und vor allem -höre, dann ist die Regression ins Kindliche auf einmal schon gar nicht mehr so schlimm wie die Wendehalsigkeit ins "Ich lecke den erstarkenden rechten Kräften im Land genüsslich das Arschloch aus, weil es gerade opportun ist und mir irgendwie den Herbst und Winter meiner Karriere rettet" -hafte :(

    • Vor 20 Tagen

      ach so. und ich habe tatsächlich angenommen, otto waalkes sei am anfang seiner karriere "68er"/Hippie gewesen...

    • Vor 20 Tagen

      Wegen der Zeit in der Villa Kunterbunt meinschd?

    • Vor 20 Tagen

      das betrifft den lifestyle. ich dacht eher wegen den fühen platten bzw büchern, die er so veröffentlicht hat.

    • Vor 20 Tagen

      Bin ich tatsächlich kaum mit vertraut. Zählt dieses Lied übers Saufen schon dazu ("Grund zum Feiern / Reiern" oder so)? Oder dieser Sketch, in dem er die inneren Organe miteinander reden lässt, auch hier weil jemand zu viel getrunken hat? Das sind so seine frühesten Performances, die ich so kenne, glaube ich.

    • Vor 19 Tagen

      nein. die verlorene komiker ehre des otto waalkes zu verteidigen ist jetzt kein hügel auf dem ich zwangsweise sterben muss. aber der (indirekte) vergleich mit mario barth kommt zu kurz. otto fand in seiner ü50 jährigen karriere in verschiedenen medien und ebenen statt. es gab diese satirsches lieder, es gab sketche, aber es gab auch zeichnungen, comicstrips oder kurze texte. es gab unfassbar viel geblödel, weil das einfach auch am erfolgreichsten war, aber es gab halt auch hintersinniges oder subversives.
      ich kann das anekdotisch beleuchten. als kind der 80er/90er wuchs ich mit peak blödel otto und den ottifanten comicstrips auf. die ottifanten hatten gewisse ähnlichkeiten zu den comics von walter moers oder zu den werner comics aber halt als 3-4 panel daily strip und nicht so extrem.
      meine 68er-Boomer Eltern hatten Otto Platten aus den 70ies und einige seiner Bücher aus den 70ies und frühen 80ern. als (grundschul)kind fand ich das nicht lustig, weil es so komplett anders war, als das was ich von otto kannte. Es waren zt fotos von politikern oder berühmten leuten aus den 60/70er, wo er etwas lustiges dazu gemalt hat, oder es waren bilderstrecken von fotos, von sich, wo sich über irgendwas lustig gemacht wurde oder kurze texte. es war jetzt nicht gerade loriot (von dem meine eltern auch bücher hatte, die ich nicht lustig fand) aber es war halt auch nicht "meine freundin hat, weeste wesste, keenste keenste..."

      Es gibt einige Artikel über otto, zt aus den frühen 00er jahren, die genau das dilemma beleuchten. seine anfänge als "junger subversiver wilder", der dann mit dem rumblödeln erfolg hatte und das tot gedudelt hat ehe er ins kleinkindliche regressiert.

    • Vor 18 Tagen

      :uiui: ich setz doch gar nicht otto mit mario barth gleich. ich setz das gebaren von otto-fans mit dem gebaren von mario barth-fans gleich.

    • Vor 17 Tagen

      oh :o :o :o in dem fall entschuldige ich mich für das missverständnis. sorry

    • Vor 17 Tagen

      Es heißt übrigens regredieren, wenn ich nicht irre.

    • Vor 17 Tagen

      ja. das klingt richtiger. ich werde meinen beitrag asap überarbeiten und es korrigieren

    • Vor 16 Tagen

      Danke, Edith.

  • Vor 21 Tagen

    Ist doch so, dass man sich im Alter zum Baby rückentwickelt. Oder im Fall von Otto vom Greis zum Friesenjung zum Baby.

  • Vor 20 Tagen

    Alles daran ist auf schreckliche Weise gleichzeitig aalglatt und oppafuttmäßig schrumplig.

  • Vor 20 Tagen

    Ich warte schon seit ewig auf das Video, welches pointiert und so, dass mans 1:1 ohne Erklärungen verschicken kann, Deutschen Humor erklärt.
    Danke!

  • Vor 20 Tagen

    Dieser Kommentar wurde vor 20 Tagen durch den Autor entfernt.

  • Vor 20 Tagen

    Wie viel Welthass muss in einem stecken um sich so ausführlich über ein plumpes 90 Sekunden Video aufzuregen. Helene Fischer und Otto Waalkes machen ein kurzes unlustiges Boomer Video und alles in den News und Kommentarspalte dreht sich um geistige Überlegenheit, Mario Barth, Genderrollen und die tiefen Probleme unserer Zivilisation. Man könnte meinen man hält sich in Twitter Kommentarspalten auf.