Platz 2: "Willkommen In Meinen Leben" (1981)
Udo bewegt sich nach dem monumentalen "Udo 80" Anfang der Achtziger auf einem kreativen Höhenflug. Er adaptiert die angesagten, treibenden Pop-Sounds, ohne jedoch bereits zu tief im billig anmutenden Computer-Synthie-Matsch zu versinken oder seine orchestral-bombastische Vergangenheit zu leugnen. Logischerweise strahlt daher überlebensgroß eine Powerballade als sein bestes Lied überhaupt: "Der Gekaufte Drachen". Lyrisch verarbeitet er das stets aktuelle Thema "Reicher Vater ohne Zeit schenkt dem Sohn Geld, aber keine Liebe". Der Kieselweg zur Villa führt dabei knapp am Kitsch vorbei, doch ganz ehrlich: Wer bei "Papa, ich weiß nicht, ob ich das will" und dem folgenden Refrain nicht jedes Mal mindestens Gänsehaut hat, ist ein Eisblock. Jedes verdammte Mal hofft man auf ein Happy End im Hause des Millionärs, hofft man, er möge ihm einen Drachen bauen statt kaufen, doch dazu kommt es nicht.
Im Schatten jenes Liedes liegen jedoch weitere Perlen. Die Ballade "Okay" spielt verletzlich mit den Gefühlen im Moment der Trennung ("Vorbei und Ende das sind zwei Worte / Die kann man flüstern oder schrein / Und hör ich sie von Dir / Dann sag sie leis zu mir / So leis als würden sie verzeihn"). Das unterschätzte "Ich sah sie nur sie" oder die Seitensprung-Geschichte auf "Gaby wartet im Park" nicht zu vergessen.
Klassiker: "Gaby wartet im Park", "Vielen Dank für die Blumen".
Kleinode: "Der gekaufte Drache", "Okay", "Ich sah sie nur sie", "Ich würd es wieder tun".
Ausfälle: keine.
Kaufen?
Wenn du über diesen Link etwas bei amazon.de bestellst, unterstützt du laut.de mit ein paar Cent. Dankeschön!
Noch keine Kommentare