Die Schweden Sabaton haben die neue Single "Templars" veröffentlicht. "'Templars' wurde von den Tempelrittern inspiriert, die uns schon so lange wie wir uns erinnern können, mystifiziert haben", schreibt die Band auf Instagram.

Der Song läutet zudem eine neue Ära ein: "Wir haben das Thema …

Zurück zur News
  • Vor einem Tag

    Liefern wie immer ohne Qualitäts verlust ab. Aber keine Nagst die Themen werden ihnen nicht ausgehen. Dreimal live gesehen und auf Wacken auch einige Male.

    • Vor einem Tag

      Und ich hatte schon Nagst, dass ihnen die Themen vielleicht ausgehen!

    • Vor einem Tag

      Da müssen wir wohl leider keine Nagst haben.

    • Vor einem Tag

      OBACHT jetzt! death.cynic wirkt ganz wie die Sorte spiegelnde Muppet-Kopie, die einen nach so Sprüchen schnell mal zum Kmapf herausfordert! :mad:

    • Vor einem Tag

      Seht, es ist death.cynic, directly neben stillalive.honestly.

    • Vor 20 Stunden

      Mal wieder komplett daneben, lost7. Zum einen ist das Antonym von cynic nicht "honestly". Da hätte "optimist" gepasst.

      Zum anderen handelt es sich bei Death und Cynic je um Bands, also Eigennamen, weswegen der Joke nicht mehr funktionieren kann. Siehe Seite 865 § 7 Abschnitt C im SchwingAlmanach.

    • Vor 20 Stunden

      Gut, das mit der Band wusste ich nicht. Das andere war Absicht, weil ich, als ich noch ehrlicher war von vielen Menschen öfters ausgenutzt wurde und nun oft zynisch bin und teilweise lüge bzw. Dinge nicht mehr so offen anspreche, um mir Freiraum zu schaffen, nachdem ich irgendwann gemerkt habe, dass das alle tun. Aber trotzdem danke.

  • Vor einem Tag

    Eine Band für Leute, die ein seltsam spezifisches Faible für deutsche Militärgeschichte haben. Natürlich immer nur aus rein kriegstaktischer Perspektive und so...

  • Vor einem Tag

    welcher fanbase kann man denn ein produkt mit "ist von den tempelrittern inspiriert" andrehen?

  • Vor 21 Stunden

    genießt den krieg in diesen tagen... die lieder, die sabaton dann über diesen krieg singen werden, werden furchtbar sein

  • Vor 18 Stunden

    Hier analysiert ein Historiker und Metalfan das Video. Sehr interessant.

    https://www.youtube.com/watch?v=rujyc1jbCiU

  • Vor 15 Stunden

    Sabaton verpacken seit jeher diverseste Militärhistorische Themen in ihre Musik - Niedergang der Samurai, beide Weltkriege, das schwedische Königshaus (Carolus Rex) und noch einiges mehr bzw. einzelne Persönlichkeiten aus den eben genanten Bereichen (von Carolus Rex selbst über Audie Murphy und andere).
    Über manche Themen habe ich durch die Werke von Sabaton und dem Nachlesen, worum es eigentlich geht, mehr gelernt, als aus den Geschichtsunterricht in der (Pflicht-) Schule.

    Soweit ich sagen kann, ergreift die Band dabei keine Partei, wertet nicht gut/böse, sondern versucht es aus einer soweit wie möglich neutralen und eben künstlerischen Perspektive zu betrachten und einfach die Story dahinter zu erzählen.

    Ich als einfacher Konsument/Hörer der Musik hatte z. B. keine Ahnung, dass das Tatzenkreuz historisch nicht den ganzen vorderen Oberkörper bedekt hatte, sondern nur Handteller-groß gewesen sein dürfte. Ebenso das Detail mit der Schlacht-Standarte.

    Das martialische in Bild und Text ist tatsächlich typisch für die Band.

    Sie sind und bleiben aber Giganten des Genres.

    • Vor 9 Stunden

      brigitte.de verpackt seit jeher diverseste kulinarische Themen auf ihrer Website - Niedergang der Sülze, alle Weltnudeln, das schwedische Königskloppsehaus (Ikea) und noch einiges mehr bzw. einzelne Persönlichkeiten aus den eben genanten Bereichen (von Ingvar Kamprad selbst über Horst Lichter und andere).
      Über manche Gerichte habe ich durch die Rezepte von brigitte.de und dem Nachlesen, worum es eigentlich geht, mehr gelernt, als aus den Hauswirtschaftsunterricht in der (Pflicht-) Schule.

      Soweit ich sagen kann, ergreift brigitte.de dabei keine Pastis, wertet nicht lecker/eklig, sondern versucht es aus einer soweit wie möglich neutralen und eben kulinarischen Perspektive zu betrachten und einfach das Rezept dahinter zu erzählen.

      Ich als einfacher Konsument/Esser von Essen hatte z. B. keine Ahnung, dass das Tortenkreuz historisch nicht den ganzen vorderen Esstisch bedekt hatte, sondern nur Handteller-groß gewesen sein dürfte. Ebenso das Detail mit den Schlachtungs-Standards.

      Das kulinarische in Bild und Text ist tatsächlich typisch für brigitte.de.

      Sie sind und bleiben aber Giganten des Genres.

    • Vor 7 Stunden

      Oh, Kaffee gerade fertig. Ich muss mal wieder auf Brigitte.de, um zu schauen, wie die andere Seite so gefühlstechnisch denkt. Danke für die Erinnerung.

    • Vor 6 Stunden

      ... und schwups, auch gleich was gefunden: Bestimmt Nein sagen, 3 Methoden: Verzögerung, Alternative anbieten, die Harte Tour (also einfach: Nein). Bezogen sowohl auf Sabaton als auch auf den Krieg: Nein - also, Methode 3.

  • Vor 7 Stunden

    Wer erfahren und fühlen will, wie dreckig und widerlich Krieg wirklich ist, hört Memoriam oder Bolt Thrower.
    Wer schon mal bierseelige Sabaton Fans schunkelnd zu fröhlichen Liedern mit Kriegsthematik auf nem Festival erleben musste … puh.

    • Vor 6 Stunden

      Ich glaube nicht, dass irgendeine Musik der Widerlichkeit von Krieg gerecht werden könnte. Freilich hat der Schunkelmetal von Sabaton, entgegen seines Konzepts, in etwa soviel mit der Wirklichkeit von Krieg gemein wie die Musik von Helene Fischer.

      Noch peinlicher als die Musik, sofern dies möglich ist, sind aber die Fans. :conk: Viele Selbstlöschungen sind überfällig...

    • Vor einer Stunde

      Sabaton spielen klassischen Powermetal und haben sich innerhalb des Genres ein Alleinstellungsmerkmal, einen eigenen Stil erarbeitet. Man erkennt nach zwei Noten, wer hier spielt und gepaart mit Joakims kraftvollen Gesang und den Militärrythmen sind sie einzigartig. Du hast scheinbar keine Ahnung von Metal und seinen Stilrichtungen oder hasst Melodischen Metal. Dein Pech. Sie sind und bleiben gegen Krieg und geben nur wieder, was in Geschichtsbüchern steht. Metal ist und war immer eine Gemeinschaft, in der jeder für jeden da ist und man niemanden ausgegrenzt hat. Du hast da irgendwie rein gar nichts zu suchen, denn du sähst Hass und Zwietracht und nicht Sabaton, die Pazifisten sind.

    • Vor einer Stunde

      Danke für die Bestätigung meiner Aussage, Todeszyniker.

    • Vor 53 Minuten

      Du hast halt keine Ahnung von Metal. Nimmt dir ja keiner krumm. Aber wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man die Fresse halten. Also halt dich dran.

    • Vor 21 Minuten

      Bist du eigentlich
      a) ein 14-jähriges Kellerkind oder
      b) ein ü50 Wacken-Veteran der sich im Leben ein paar mal zu oft zugelötet hat?

      Ich tippe mal auf a). :lol:

    • Vor einer Sekunde

      Ich tippe auf c) Taubenliebhaber