Seite 5 von 10

"Barbaras Rhabarberbar": USA feiert deutschen Zungenbrecher

Thema Zungenbrecher: Erst letzte Woche verlor ich mich in die bösartige Unterstellung, Pet Shop Boys-Sänger Neil Tennant habe im Song "New London Boy" für die holprige Zeile "Last laugh is yours / there's a brick in your bag" sicherlich zwanzig Versuche gebraucht. Wie viele Versuche hatten dann wohl Bodo Wartke und Marti Fischer für ihren Viral-Hit "Barbaras Rhabarberbar"? Der Berliner Klavierspieler und Kabarettist hatte den bekannten Zungenbrecher bereits letztes Jahr als Rap auf der insgesamt achtminütigen EP "Zungenbrecher 4.0 – Staffel 4" veröffentlicht. Technisch gesehen bieten sich also die Songlängen schon einmal perfekt an, um viral zu gehen, aber damit konnte wirklich niemand rechnen. "Barbaras Rhabarberbar" eroberte TikTok und Instagram im Sturm - und zwar international. Vor allem in Amerika amüsiert man sich köstlich über diese verrückten Deutschen. Die Youtube-Comments klingen dementsprechend euphorisch:

Just amazing. I don't understand a thing, but I just cant stop listening to it.

Eminem has been real quiet since this dropped.

I've studied German for six years and can say with confidence that this song has something to do with cake.

I am from India. I have no connection with germany. But this is the best thing i have heard today.

Iappreciate that your ancestors survived both world wars to bring us this song.

Auf die 1-Millionen-Euro-Frage nach dem Rezept für einen viralen Hit muss Wartke alle aber Influencer*innen enttäuschen. Gegenüber dem Stern bezeichnete er den Erfolg von "Barbaras Rhabarberbar" als "absoluten Zufallstreffer." "Wir wollten nur ein bisschen Spaß. Alles, was dann kam, hat uns total überrascht!."

Freund*innen von Zungenbrechern ist Barbaras Rhabarberkuchen selbstverständlich schon länger bekannt.

Seite 5 von 10

Weiterlesen

2 Kommentare mit 6 Antworten