Southside/Hurricane: Festivals schließen Kneecap aus
vom 28. April 2025
Die irische Hip Hop-Gruppe Kneecap wird nicht auf dem Southside und dem Hurricane Festival auftreten. Das bestätigte das Trio aus Belfast in einem Instagram Post. Gleichzeitig promoten sie ihre ersten drei Headline-Shows in Deutschland. Auch die beiden Festivals haben bereits bestätigt, dass Kneecap …
Schwierig. Die Iren sind generell ziemlich radikal bei Thematik, sieht man ganz gut auf Reddit.
Generell akzeptiere ich auch deren Meinung, nur bei der Hamas und Hisbollah Gesängen hört es halt auf. Wobei ich dafür bis auf die Jüdische Allgemeine keine Quellen für gesehen habe.
Hamas feiern ist Dreck. Das ist so ne Grenze, da sollte sich auch niemand mehr beschweren, wenn er oder sie als Antisemit bezeichnet wird, das ist dann so. Unterhalb dieser Grenze wird meines erachtens oft zu schnell und nicht gerechtfertigt von Antisemitismus gesprochen.
Für wen "Fuck Israel, Free Palestine" nach anderthalb Jahren verrohtestem Gemetzel ne radikale Aussage darstellt der will die Wahrheit halt nicht sehen. Extrem schwach.
Ist schon unfreiwillig hochkomisch, wie du davon sprichst, irgend etwas auszublenden, und damit paar betrunkene Tweens meinst die auf nem Konzert im November '24 mal irgend ne Hamas-Parole gerufen haben, was für dich moralisch offenbar ähnlich schwer wiegt wie das systematische Vernichten der Lebensgrundlagen einer ganzen Bevölkerung plus große Teile der Bevölkerung selbst. Wie viel Zeit Online muss man denn konsumiert haben, dass einem dermaßen der Anstand vergeht.
Das ist also "genozidal" gewesen, aber wenn man es als Genozid bezeichnet, dass 1,5 Jahre lang ein Landstrich komplett und systematisch - auch gern mit leckeren Double-Taps - dem Erdboden gleich gemacht wird, jede Schule, jedes Krankenhaus ausgebombt wird, dann ist man Antisemit...spannend.
Na ja, ist halt eines der vielen Themen, bei denen Deutschland einfach lost ist. Kann da die Veranstalter verstehen, die sich den Shitstorms nicht stellen wollen. Schade andererseits, denn eigentlich bräuchte es (wie bei den anderen Themen auch) Menschen mit Rückgrat und grundsätzlicher Menschlichkeit, welche Fakten und den internationalen Konsens aussprechen.
Ich würde nicht "Fuck Israel" sagen, und kann trotzdem verstehen, wenn man aufgrund sämtlicher aktueller Handlungen und der weltpolitischen Egalhaltung nicht mehr auf tausendfach vorgetragene Ausführungen zurückgreifen möchte.
Ich würde auch nicht "Fuck Israel" sagen. Solange klar ist, dass sich das nicht auf alle Israelis/alle Juden bezieht und in Anbetracht der aktuellen Handlungen etc., kann ich es gleichzeitig auch verstehen. Was die Sache in dem Fall bei dieser Band zum Kippen bringt, ist halt ganz einfach das Feiern von Hamas und Hisbollah. Alles andere bis dahin inkl. "Fuck Israel" würde ich nicht canceln, das wäre sicher nicht der richtige Weg. Auch wenn mir persönlich sowas aus Prinzip gegen keine Nation, Staat etc. über die Lippen gehen würde. Das müsste man dann ggf. halt aushalten.
Ich find, es schwingt halt immer dieses "moralische" Überlegenheitsgefühl auf allen Seiten mit, also, dass es vielen gar nicht um die Sache geht, sondern um eine wohlgefällige, identitätsstiftende, möglicherweise auch sogar rebellierende Positionierung - was ja auch eigentlich gar nichts bringt, um zu deeskalieren, was jeder ja auch weiß. Ich hätte dem Ganzen gar keine Aufmerksamkeit gewidmet und sie einfach spielen lassen, wer immer das auch ist. Ich bin da immer für gnadenlose, inflationäre Meinungsfreiheit.
Es geht sehr oft nicht wirklich um die Sache, das denke ich auch. Einfach spielen lassen etc. - ja, damit kann ich auch was anfangen. Schwierig halt immer dann für Veranstalter usw.,wenn die Welle schon groß geworden ist. So generell find ich aber auch eher spielen lassen etc. besser, als aus dem Programm zu nehmen/zu canceln.
Hamas und Hezbollah gehören sicherlich auch nicht gefeiert. Würde aber auch da erst mal etwas lockerer rangehen, wenn angesichts von bis zu 300.000 Toten und demnächst rasant ansteigenden Zahlen auf palästinensischer Seite ein Teil der Bevölkerung zu Gewalt greift. Der rechte Durchschnittseuropäer findet zwar, wenn eine Bevölkerung unter massiver Entrechtung, Vertreibung, Verfolgung und Tötung durch eine gigantische Übermacht leidet, dann habe sie das gefälligst zu erdulden oder maximal eine Petition zu unterschreiben.
Wer halbwegs realistisch an die Sache herangeht, der wird schnell einsehen, dass in solch einer Situation ein kleiner Teil der Bevölkerung, der nichts mehr zu verlieren oder zu erwarten hat, in selbstmörderischer Gewalt den einzigen Ausweg sehen wird.
Aus eben diesen Gründen konnte ich auch nie was damit anfangen, dass die ehemalige englische Besatzung von Irland, und den kleinen Terrorzellen von IRA als Widerstand, in irgendeiner Form als "Konflikt" oder "Auseinandersetzung" bezeichnet wird. Irland steht deswegen geschlossen hinter Palästina, weil es eine vergleichbare Situation am eigenen Leib erfahren musste. Kommt nicht von ungefähr, dass sämtliche Regionen, in denen selbst kolonisiert und ausgemerzt wurde, hinter Palästina stehen; während sämtliche rechtsradikale Länder / Länder mit eigener unaufgearbeiteter Vergangenheit als Kolonialisten hinter Israel stehen.
Ist richtig so wenn man Terrororganisationen abfeiert die LGBTQ Personen und andersgläubige verfolgt und alle Juden weltweit vernichten will dann ist das eben nichts anderes als Menschenverachtung und Antisemitismus. Wenigstens sind die jungs ehrlich und transparent und kommen nicht mit den üblichen vorgetäuschten halbherzigen Distanzierungen vom Terror um dann dog whistle mäßig Auslöschungsfantasien gegenüber israel zu propagieren da weiss man wenigstens woran man ist. Würde man bei Leuten die IS, Al Qaida oder Boko Haram feiern auch zurecht machen.
Die irische Hip Hop-Gruppe Kneecap wird nicht auf dem Southside und dem Hurricane Festival auftreten. Das bestätigte das Trio aus Belfast in einem Instagram Post. Gleichzeitig promoten sie ihre ersten drei Headline-Shows in Deutschland. Auch die beiden Festivals haben bereits bestätigt, dass Kneecap …
Schwierig. Die Iren sind generell ziemlich radikal bei Thematik, sieht man ganz gut auf Reddit.
Generell akzeptiere ich auch deren Meinung, nur bei der Hamas und Hisbollah Gesängen hört es halt auf. Wobei ich dafür bis auf die Jüdische Allgemeine keine Quellen für gesehen habe.
Hab ein Video gefunden, Link versehentlich in nen neuen Faden gestellt.
Hamas feiern ist Dreck. Das ist so ne Grenze, da sollte sich auch niemand mehr beschweren, wenn er oder sie als Antisemit bezeichnet wird, das ist dann so. Unterhalb dieser Grenze wird meines erachtens oft zu schnell und nicht gerechtfertigt von Antisemitismus gesprochen.
https://www.dailymotion.com/video/x9ie5qs
Für wen "Fuck Israel, Free Palestine" nach anderthalb Jahren verrohtestem Gemetzel ne radikale Aussage darstellt der will die Wahrheit halt nicht sehen. Extrem schwach.
Das alleine ist es aber ja nicht. Da blendest du ne Menge von dem Dreck, den die live von sich gegeben haben aus. Wenn man keine Ahnung hat, ...
Ist schon unfreiwillig hochkomisch, wie du davon sprichst, irgend etwas auszublenden, und damit paar betrunkene Tweens meinst die auf nem Konzert im November '24 mal irgend ne Hamas-Parole gerufen haben, was für dich moralisch offenbar ähnlich schwer wiegt wie das systematische Vernichten der Lebensgrundlagen einer ganzen Bevölkerung plus große Teile der Bevölkerung selbst. Wie viel Zeit Online muss man denn konsumiert haben, dass einem dermaßen der Anstand vergeht.
"und verübte ein genozidales Massaker"
Das ist also "genozidal" gewesen, aber wenn man es als Genozid bezeichnet, dass 1,5 Jahre lang ein Landstrich komplett und systematisch - auch gern mit leckeren Double-Taps - dem Erdboden gleich gemacht wird, jede Schule, jedes Krankenhaus ausgebombt wird, dann ist man Antisemit...spannend.
Na ja, ist halt eines der vielen Themen, bei denen Deutschland einfach lost ist. Kann da die Veranstalter verstehen, die sich den Shitstorms nicht stellen wollen. Schade andererseits, denn eigentlich bräuchte es (wie bei den anderen Themen auch) Menschen mit Rückgrat und grundsätzlicher Menschlichkeit, welche Fakten und den internationalen Konsens aussprechen.
Ich würde nicht "Fuck Israel" sagen, und kann trotzdem verstehen, wenn man aufgrund sämtlicher aktueller Handlungen und der weltpolitischen Egalhaltung nicht mehr auf tausendfach vorgetragene Ausführungen zurückgreifen möchte.
Dieser Kommentar wurde vor 4 Stunden durch den Autor entfernt.
Ich würde auch nicht "Fuck Israel" sagen. Solange klar ist, dass sich das nicht auf alle Israelis/alle Juden bezieht und in Anbetracht der aktuellen Handlungen etc., kann ich es gleichzeitig auch verstehen.
Was die Sache in dem Fall bei dieser Band zum Kippen bringt, ist halt ganz einfach das Feiern von Hamas und Hisbollah.
Alles andere bis dahin inkl. "Fuck Israel" würde ich nicht canceln, das wäre sicher nicht der richtige Weg. Auch wenn mir persönlich sowas aus Prinzip gegen keine Nation, Staat etc. über die Lippen gehen würde. Das müsste man dann ggf. halt aushalten.
Ich find, es schwingt halt immer dieses "moralische" Überlegenheitsgefühl auf allen Seiten mit, also, dass es vielen gar nicht um die Sache geht, sondern um eine wohlgefällige, identitätsstiftende, möglicherweise auch sogar rebellierende Positionierung - was ja auch eigentlich gar nichts bringt, um zu deeskalieren, was jeder ja auch weiß. Ich hätte dem Ganzen gar keine Aufmerksamkeit gewidmet und sie einfach spielen lassen, wer immer das auch ist. Ich bin da immer für gnadenlose, inflationäre Meinungsfreiheit.
Es geht sehr oft nicht wirklich um die Sache, das denke ich auch. Einfach spielen lassen etc. - ja, damit kann ich auch was anfangen. Schwierig halt immer dann für Veranstalter usw.,wenn die Welle schon groß geworden ist. So generell find ich aber auch eher spielen lassen etc. besser, als aus dem Programm zu nehmen/zu canceln.
Hamas und Hezbollah gehören sicherlich auch nicht gefeiert. Würde aber auch da erst mal etwas lockerer rangehen, wenn angesichts von bis zu 300.000 Toten und demnächst rasant ansteigenden Zahlen auf palästinensischer Seite ein Teil der Bevölkerung zu Gewalt greift. Der rechte Durchschnittseuropäer findet zwar, wenn eine Bevölkerung unter massiver Entrechtung, Vertreibung, Verfolgung und Tötung durch eine gigantische Übermacht leidet, dann habe sie das gefälligst zu erdulden oder maximal eine Petition zu unterschreiben.
Wer halbwegs realistisch an die Sache herangeht, der wird schnell einsehen, dass in solch einer Situation ein kleiner Teil der Bevölkerung, der nichts mehr zu verlieren oder zu erwarten hat, in selbstmörderischer Gewalt den einzigen Ausweg sehen wird.
Aus eben diesen Gründen konnte ich auch nie was damit anfangen, dass die ehemalige englische Besatzung von Irland, und den kleinen Terrorzellen von IRA als Widerstand, in irgendeiner Form als "Konflikt" oder "Auseinandersetzung" bezeichnet wird. Irland steht deswegen geschlossen hinter Palästina, weil es eine vergleichbare Situation am eigenen Leib erfahren musste. Kommt nicht von ungefähr, dass sämtliche Regionen, in denen selbst kolonisiert und ausgemerzt wurde, hinter Palästina stehen; während sämtliche rechtsradikale Länder / Länder mit eigener unaufgearbeiteter Vergangenheit als Kolonialisten hinter Israel stehen.
Musikalisch gesehen find ich die fast so scheisse wie Kosha Dillz.
Ist richtig so wenn man Terrororganisationen abfeiert die LGBTQ Personen und andersgläubige verfolgt und alle Juden weltweit vernichten will dann ist das eben nichts anderes als Menschenverachtung und Antisemitismus.
Wenigstens sind die jungs ehrlich und transparent und kommen nicht mit den üblichen vorgetäuschten halbherzigen Distanzierungen vom Terror um dann dog whistle mäßig Auslöschungsfantasien gegenüber israel zu propagieren da weiss man wenigstens woran man ist.
Würde man bei Leuten die IS, Al Qaida oder Boko Haram feiern auch zurecht machen.