Neun Jahre war es uns vergönnt, auf Unheilig verzichten zu dürfen, aber der große Reunion-Hype hat sich dann leider doch bis nach Aachen herumgesprochen, falls der Graf seine Heimatstadt für das süße Leben als Privatier ausgewählt hat. "Wir sind wieder zurück und wir werden jetzt auch bleiben", …
Joa, ist halt die radiotaugliche erste Single, die es seit "Große Freiheit" wohl immer geben muss. Wobei die damaligen Auskopplungen besser waren.
Gerade textlich schon arg holprig; aber ich gebe zu, dass ich es mir doch recht gut anhören kann. Was zu einem großen Teil am Gesang des Grafen liegt, zumindest wäre mir der Song von jemand anderem stammend sehr egal. Was nicht heißt, dass ich es mir allein deshalb automatisch gebe. Kein Album vor "Moderne Zeiten" und keines nach "Große Freiheit" kommt bei mir ohne Skip aus, nach "Lichter der Stadt" hat mir nur noch wenig gefallen.
Ich bin jetzt vor allem auf die zweite Single gespannt. Das Album werde ich mir eh anhören, wenn es dann erscheint. Hab auch vor Kurzem seinen ARD-Auftritt gesehen, über die von Playback getragene Performance lass ich mich hier nicht aus, aber ich musste mir tatsächlich die Augen ausheulen und ja, das hing mit sehr positiven Gefühlen zusammen. Natürlich kann ich nicht sagen, ob ich mir das Album kaufen werde, dazu muss ich 15 weitere Songs abwarten, aber ich bin mittlerweile tatsächlich froh über das Comeback, auf welches ich zunächst eher mit Kopfschütteln und Skepsis reagierte.
Dass die gestern erschienene Gorillaz-Single das deutlich ansprechendere Stück Musik ist, muss ich wahrscheinlich nicht groß betonen. Existieren darf aber beides.
Dieser Artikel klingt doch arg bösartig und einseitig...was hat der/die Verfasser/in nur gegen Unheilig?
Mir persönlich gefällt das neue Unheilig Lied "Wunderschön" jetzt auch nicht so besonders, es klingt zu sehr wie eine Art Kopie von "Geboren um zu Leben", aber das ist Ansichtssache. Ich freue mich auf das kommende neue Album.
Unheilig haben mich lange Jahre begleitet und besonders die "früheren" Alben habe ich sehr gern gehört. Ab "Lichter der Stadt" war die Musik dann nicht mehr "meins".
Der Graf ist ein sehr lieber Mensch, (ich durfte ihn persönlich treffen und mit ihm sprechen), und ich gönne ihm den Erfolg seines Comebacks von ganzem Herzen, er hat es mehr als verdient.
Ja ja die Sylta, ich bin auch ein ganz ganz Lieber. Wenn man Erfolg haben will sollte man es auch gut machen. Ein Comeback nach dem Abschieds Tamtam ist einfach unheilig. Da reichen teilweise die Noten für den Text nicht. Sowas darf keinen Erfolg haben, denn es gibt zu viele die gute Musik machen und keinen Erfolg haben. denk mal lieber an die, der Graf hat schon genug Kohle.
Hallo Sylta, dass der Graf (und noch viele andere, inklusive die Fans derer) hier grundsätzlich niedergemacht und beleidigt werden, ist ein völlig normaler Vorgang bei laut.de, sowohl in den Rezensionen, als auch in den Kommentaren anschließend. Dem Graf wurde in einer Rezension auch schon mal der Tod gewünscht, alles kein Problem hier. Viele Stamm-Kommentatoren halten sich hier übrigens auch für die Krone der Schöpfung, für musikalische Fachleute und vor allem für eine rhetorisch und intellektuell gut bestückte Elite. Liebe Sylta, du wirst nach längeren Aufenthalten bei laut.de merken, dass hier diesbezüglich viel Schein statt Sein herrscht. Nimm's mit Humor.
Weil es eine Scheißtherapie ist und dir da Quatsch erzählt wird...
...DU bist der Nabel der Welt, der Damm von laut.de! ALLES hat mir dir zu tun und wird nur geschrieben, veranstaltet, aufgeführt und ausagiert WEGEN dir! ALLE hier posten ausschließlich zu dem Zweck, deine Aufmerksamkeit zu erregen. Sie verstecken subtile Anspielungen und geheime Symbole in ihren Kommentaren, du musst sie ALLE finden, entschlüsseln und in deinen eigenen Kommentaren darauf referieren!
Am besten gehst du SOFORT dazu über, die Zeichen und Symbole sämtlicher Kommentare zu deuten und ihren Bezug zu dir sowie deinen Einfluss auf sie herauszustellen. Bezugswahn ist nur ein theoretisches Konstrukt menschlicher Willkür und wird von der herrschenden Klasse als Instrument genutzt, um dich klein zu halten und dir die wahre Bedeutung der Symbole, Zeichen und Referenzen auf dich in unseren Kommentaren zu verschleiern!
Hab jetzt nochmal gelesen, dass er nach seinem Auftritt bei der goldenen Henne wohl vor Rührung geweint hat am Ende, nachdem er "Wunderschön" performt hat. Finde, sowas macht die Sache dann auch schön rund. Er meinte, es ist alles von damals nochmal in Bildern an ihm vorbei gezogen und dass es sich nun anfühlt, als würde er wieder nach Hause kommen. Das ist nicht selbstverständlich heut zu Tage, dass man weiß, wo man hingehört und dass man so viel zu Geben hat, was einem dann noch mit Freude erfüllt in einer Welt voller Narzissten und Despoten.
ich verstehe nicht, wie man darauf kommt, dass der Graf 9 Jahre lang weg gewesen sei? Mann muss doch nur die Wikipedia Discografie ansehen oder seinen Youtube Kanal, um zu sehen, dass regelmäßig released wurde
2021 wurde die Single Stille Weihnacht und Lichtermeer released
2023 gabs ein Weihnachtsalbum
und insgesamt kamen noch zwei weitere Compilations.
Meine Diagnose: Das Comeback war von Anfang an geplant
Trotzdem: mir fällt es schwer dem Graf zu viel Kalkül vorzuwerfen. Er scheint seine Musik ja wirklich zu fühlen. Ich denke er fügt sich einfach der Industrie und dem cleverem Marketing.
So gesehen: kein Wunder, dass der Graf mit Gipfelstürmer seinen Abschied verkündete - und es als Abschiedsalbum bezeichnete, sich anschließend jedoch entschied u.a. noch
- ein weiteres Abschiedsalbum (Von Mensch zu Mensch), welches er als persönlichen zweiten Abschied bezeichnete, zu veröffentlichen sowie:
- Best Of - Unplugged
Somit: auch wenn sich Von Mensch zu Mensch noch gut verkaufte, war ein klarer Abwärtstrend seit der Großen Freiheit zu erkennen. Das direkte Nachfolgealbum hätte vielleicht noch 50k verkauft und dann wäre man in der Nichtigkeit untergegangen.
Also: schlau gemacht! Zwei Alben auszusetzen, mit vermeintlichem Rückzug auf Ewigkeit (er singt entsprechend: man soll gehen wenn es am schönsten ist) und sich dann bombastisch mit emotionalen Hintergrund zurückzumelden.
Krass: dieses Kalkül unterstelle ich nicht ausschließlich Unheilig. Aber hier wird das in einer fast schon perfiden Dreistigkeit durchgezogen, dass es nicht mehr feierlich ist. Nicht einmal 10 Jahre konnte man abwarten. Man hat wirklich das absolute Minimum gewählt, um es überhaupt Comeback nennen zu können
Wie gut der Plan aufgeht, werden wir sehen! Wunderschön ist jedenfalls wie aufgeregt der Graf bei der goldenen Henne war. Er gibt sich als Mensch (von Mensch zu Mensch) - nahbar - und das trotz Voll Playback.. Es bleibt fraglich, was er hätte vermasseln können.
Immerhin: wem die nötige Portion Schmalz fehlt, wird wieder mit einem einfalltslosen Kinderchor bedient
Zum Schluss noch Positiv: Das Video ist gut, der Regisseur hat das beste draus gemacht. Da flossen so einige Tränen
Neun Jahre war es uns vergönnt, auf Unheilig verzichten zu dürfen, aber der große Reunion-Hype hat sich dann leider doch bis nach Aachen herumgesprochen, falls der Graf seine Heimatstadt für das süße Leben als Privatier ausgewählt hat. "Wir sind wieder zurück und wir werden jetzt auch bleiben", …
Joa, ist halt die radiotaugliche erste Single, die es seit "Große Freiheit" wohl immer geben muss. Wobei die damaligen Auskopplungen besser waren.
Gerade textlich schon arg holprig; aber ich gebe zu, dass ich es mir doch recht gut anhören kann. Was zu einem großen Teil am Gesang des Grafen liegt, zumindest wäre mir der Song von jemand anderem stammend sehr egal. Was nicht heißt, dass ich es mir allein deshalb automatisch gebe. Kein Album vor "Moderne Zeiten" und keines nach "Große Freiheit" kommt bei mir ohne Skip aus, nach "Lichter der Stadt" hat mir nur noch wenig gefallen.
Ich bin jetzt vor allem auf die zweite Single gespannt. Das Album werde ich mir eh anhören, wenn es dann erscheint. Hab auch vor Kurzem seinen ARD-Auftritt gesehen, über die von Playback getragene Performance lass ich mich hier nicht aus, aber ich musste mir tatsächlich die Augen ausheulen und ja, das hing mit sehr positiven Gefühlen zusammen. Natürlich kann ich nicht sagen, ob ich mir das Album kaufen werde, dazu muss ich 15 weitere Songs abwarten, aber ich bin mittlerweile tatsächlich froh über das Comeback, auf welches ich zunächst eher mit Kopfschütteln und Skepsis reagierte.
Dass die gestern erschienene Gorillaz-Single das deutlich ansprechendere Stück Musik ist, muss ich wahrscheinlich nicht groß betonen. Existieren darf aber beides.
Dieser Artikel klingt doch arg bösartig und einseitig...was hat der/die Verfasser/in nur gegen Unheilig?
Mir persönlich gefällt das neue Unheilig Lied "Wunderschön" jetzt auch nicht so besonders, es klingt zu sehr wie eine Art Kopie von "Geboren um zu Leben", aber das ist Ansichtssache.
Ich freue mich auf das kommende neue Album.
Unheilig haben mich lange Jahre begleitet und besonders die "früheren" Alben habe ich sehr gern gehört.
Ab "Lichter der Stadt" war die Musik dann nicht mehr "meins".
Der Graf ist ein sehr lieber Mensch, (ich durfte ihn persönlich treffen und mit ihm sprechen), und ich gönne ihm den Erfolg seines Comebacks von ganzem Herzen, er hat es mehr als verdient.
Klar, aufgrund eines Meet & Greets kann man beurteilen ob jemand ein „sehr lieber Mensch“ ist. Danke für das Selbstouting.
Ja ja die Sylta, ich bin auch ein ganz ganz Lieber.
Wenn man Erfolg haben will sollte man es auch gut machen. Ein Comeback nach dem Abschieds Tamtam ist einfach unheilig.
Da reichen teilweise die Noten für den Text nicht.
Sowas darf keinen Erfolg haben, denn es gibt zu viele die gute Musik machen und keinen Erfolg haben. denk mal lieber an die, der Graf hat schon genug Kohle.
Der Artikel ist noch viel zu nett angesichts des muikalischen Sondermülls, den der Graf ab jetzt wieder auf die Menschheit loslässt.
Hallo Sylta,
dass der Graf (und noch viele andere, inklusive die Fans derer) hier grundsätzlich niedergemacht und beleidigt werden, ist ein völlig normaler Vorgang bei laut.de, sowohl in den Rezensionen, als auch in den Kommentaren anschließend. Dem Graf wurde in einer Rezension auch schon mal der Tod gewünscht, alles kein Problem hier.
Viele Stamm-Kommentatoren halten sich hier übrigens auch für die Krone der Schöpfung, für musikalische Fachleute und vor allem für eine rhetorisch und intellektuell gut bestückte Elite. Liebe Sylta, du wirst nach längeren Aufenthalten bei laut.de merken, dass hier diesbezüglich viel Schein statt Sein herrscht.
Nimm's mit Humor.
Ich halte mich nicht nur für rhetorisch und intellektuell gut bestückt!
...ich beziehe das alles sowieso nicht auf mich. Das habe ich nämlich in meiner Therapie gelernt: das hat alles nichts mit MIR zu tun!
Hast du auch gelernt, möglichst bald die Selbstlöschung einzuleiten?
...das Kapitel den Anforderungen und Ansprüchen der anderen nicht entsprechen zu müssen scheint eine Art Wurmloch zu sein
.
Ich wusste, Therapie bringt nichts...
Klingt wie ein neuer FDP-Slogan für die Reformierung des Gesundheitswesens
Weil es eine Scheißtherapie ist und dir da Quatsch erzählt wird...
...DU bist der Nabel der Welt, der Damm von laut.de! ALLES hat mir dir zu tun und wird nur geschrieben, veranstaltet, aufgeführt und ausagiert WEGEN dir! ALLE hier posten ausschließlich zu dem Zweck, deine Aufmerksamkeit zu erregen. Sie verstecken subtile Anspielungen und geheime Symbole in ihren Kommentaren, du musst sie ALLE finden, entschlüsseln und in deinen eigenen Kommentaren darauf referieren!
Am besten gehst du SOFORT dazu über, die Zeichen und Symbole sämtlicher Kommentare zu deuten und ihren Bezug zu dir sowie deinen Einfluss auf sie herauszustellen. Bezugswahn ist nur ein theoretisches Konstrukt menschlicher Willkür und wird von der herrschenden Klasse als Instrument genutzt, um dich klein zu halten und dir die wahre Bedeutung der Symbole, Zeichen und Referenzen auf dich in unseren Kommentaren zu verschleiern!
Hör nicht auf den Doc, Wiesel! Du MUSST deinen Account löschen!
Hüüüääää. Ich glaub, ich mach jetzt erst mal ne' runde Siesta.
Ja, schon klar, aber für den Fall, dass es Wahn sein könnte, würde ich immer erst mal deftig bekräftigen.
Die potentiell darauffolgende Psychose führt bei echtem Wahn© deutlich häufiger und schneller zum gewünschten Ergebnis und ist dabei im Schnitt so effizient wie ca. 1000 von unterschiedlichen Test-muppets im Vorfeld erfolgte Aufforderungen zur Selbstlöschung.
Das hätte schon was, wenn der Graf dieses Lied nachts vor Ulfs Tür sänge
Hab jetzt nochmal gelesen, dass er nach seinem Auftritt bei der goldenen Henne wohl vor Rührung geweint hat am Ende, nachdem er "Wunderschön" performt hat. Finde, sowas macht die Sache dann auch schön rund. Er meinte, es ist alles von damals nochmal in Bildern an ihm vorbei gezogen und dass es sich nun anfühlt, als würde er wieder nach Hause kommen. Das ist nicht selbstverständlich heut zu Tage, dass man weiß, wo man hingehört und dass man so viel zu Geben hat, was einem dann noch mit Freude erfüllt in einer Welt voller Narzissten und Despoten.
Nach Hause zur goldenen Henne
Was war zuerst da?
Die güldene Henne
oder das Ei?
Jaaa, der ist schon klasse mit seinen Emotionen.
Ist ja auch Der Graf, gleich neben Lord Fentavinyl
Ich kanns kaum mehr glauben, dass Lauchs solche strunzdoofen Sätze wirklich unironisch von sich geben, OP und so...
Wer ist eigentlich der Gottvater des deutschen Gothschlagers? Er oder der Dude von Blutengel?
Das ist so ein bisschen wie der Unterschied zwischen Dieter Bohlen und Den Amigos. Jeweils perfekt ökologisch eingenischt.
...reichen womöglich die Wurzeln des dt. Gothschlagers zurück bis zu Cindy & Bert?
https://www.youtube.com/watch?v=MwnFX0_H-r…
ich verstehe nicht, wie man darauf kommt, dass der Graf 9 Jahre lang weg gewesen sei? Mann muss doch nur die Wikipedia Discografie ansehen oder seinen Youtube Kanal, um zu sehen, dass regelmäßig released wurde
2021 wurde die Single Stille Weihnacht und Lichtermeer released
2023 gabs ein Weihnachtsalbum
und insgesamt kamen noch zwei weitere Compilations.
Meine Diagnose: Das Comeback war von Anfang an geplant
Trotzdem: mir fällt es schwer dem Graf zu viel Kalkül vorzuwerfen. Er scheint seine Musik ja wirklich zu fühlen. Ich denke er fügt sich einfach der Industrie und dem cleverem Marketing.
So gesehen: kein Wunder, dass der Graf mit Gipfelstürmer seinen Abschied verkündete - und es als Abschiedsalbum bezeichnete, sich anschließend jedoch entschied u.a. noch
- ein weiteres Abschiedsalbum (Von Mensch zu Mensch), welches er als persönlichen zweiten Abschied bezeichnete, zu veröffentlichen sowie:
- Best Of
- Unplugged
Somit: auch wenn sich Von Mensch zu Mensch noch gut verkaufte, war ein klarer Abwärtstrend seit der Großen Freiheit zu erkennen. Das direkte Nachfolgealbum hätte vielleicht noch 50k verkauft und dann wäre man in der Nichtigkeit untergegangen.
Also: schlau gemacht! Zwei Alben auszusetzen, mit vermeintlichem Rückzug auf Ewigkeit (er singt entsprechend: man soll gehen wenn es am schönsten ist) und sich dann bombastisch mit emotionalen Hintergrund zurückzumelden.
Krass: dieses Kalkül unterstelle ich nicht ausschließlich Unheilig. Aber hier wird das in einer fast schon perfiden Dreistigkeit durchgezogen, dass es nicht mehr feierlich ist. Nicht einmal 10 Jahre konnte man abwarten. Man hat wirklich das absolute Minimum gewählt, um es überhaupt Comeback nennen zu können
Wie gut der Plan aufgeht, werden wir sehen! Wunderschön ist jedenfalls wie aufgeregt der Graf bei der goldenen Henne war. Er gibt sich als Mensch (von Mensch zu Mensch) - nahbar - und das trotz Voll Playback.. Es bleibt fraglich, was er hätte vermasseln können.
Immerhin: wem die nötige Portion Schmalz fehlt, wird wieder mit einem einfalltslosen Kinderchor bedient
Zum Schluss noch Positiv: Das Video ist gut, der Regisseur hat das beste draus gemacht. Da flossen so einige Tränen
Meine Diagnose: Unentdeckter Autismus im hormonellen Spätstadium.
Also: Schnell mal zum Arzt.
Krass: Jetzt erklärt sich vieles im Nachhinein dann doch!
Zum Schluss noch Positiv: Inklusion ist ein Gesellschafts-Beitrag.
willst du mich foppen? Mal ganz ehrlich? Ich kann drüber lachen, aber jetzt hör auf mit diesem Schwachsinn!