Seal - "Kiss From A Rose"
Ein Song, wie eine Achterbahn - und genauso gestaltet sich Seals Verhältnis zu seiner Schöpfung: "Um ehrlich zu sein, war ich nie richtig stolz darauf", erklärte der britische Sänger noch 2015. "Auch, wenn ich mochte, was Trevor daraus gemacht hat. Er hat ein Tape, das ich in die Ecke geschmissen hatte, in acht Millionen Plattenverkäufe verwandelt und meinen Namen bekannt gemacht."
Im vergangenen Jahr klang das ganz anders. Als er im Gespräch mit Rick Beato die Entstehungsgeschichte der Ballade aufrollte, geht er tiefer ins Detail: "Als ich den Song geschrieben habe, konnte ich kein Instrument spielen. Manche sagen, ich kann es immer noch nicht", erklärt Seal da, wie er auf die unorthodoxen, teils höllisch schwer nachzuspielenden Melodien und Harmonien gekommen sei. Ein Freund habe ihm einen Mehrspur-Rekorder geschenkt, und er habe 1987 einen Nachmittag lang damit herumgespielt, um herauszufinden, wie das Ding funktioniert. "Ich habe versucht, nachzuahmen, was ein Orchester machen würde." Zwei, drei Stunden bastelte er an "Kiss From A Rose", dann landete die Aufnahme in irgendeiner Schublade, bis er sie Jahre später doch noch Trevor Horn zeigte.
"Kiss From A Rose" erschien 1994 auf Seals zweitem Album, im Jahr darauf landete es auf dem Soundtrack eines Superhelden-Films und trägt seitdem den etwas plumpen Untertitel "Love Theme From 'Batman Forever'". Der Song schoss durch die Decke und fand seither Verwendung in zahlreichen Film- und TV-Soundtracks, etwa im Animations-Streifen "Sing" oder der Kult-Serie "Community". Nirgends wurde die Nummer allerdings angemessener platziert als in der Roadtrip-Comedy "Vacation". Deswegen schauen wir uns das jetzt an:
Tatsache: "Es ist Seal! Er hat Lupus besiegt!" Inzwischen scheint er zudem mehr als versöhnt mit seinem Werk. "Dieser Song hat mein Leben verändert", rekapituliert er. "Er hat mir gezeigt, dass ich mit Millionen von Menschen da draußen kommunizieren kann." Was der kryptische Text zu bedeuten hat, will er trotzdem nicht verraten. Fragen, ob es darin um eine Beziehung gehe, oder doch um Drogenabhängigkeit, beantwortet er mit einer Gegenfrage: "Was denkst du denn, was ich gemeint habe?" Er hört sich die jeweilige Spekulation an, und sagt dann: "Ja. genau das bedeutet es." Jedesmal.
Noch keine Kommentare