Wozu der ganze Größenwahn? Schon der Titel von Ross Antonys Machwerk klingt, als stamme er aus dem Handbuch eines Diktators, dem sich entnehmen lässt, wie er die Gemütslage seiner Untergebenen im Griff behält. "100 Jahre Gute Laune" sei seine "klangliche Enzyklopädie der Feelgood-Hits, die ultimative …
100 Jahre Gute Laune‘ – selten hat ein Albumtitel so viel versprochen und dabei so wenig gehalten. Zwischen Dauergrinsen und Fremdscham bleibt nur die Frage: Ist das noch Musik oder schon akustischer Zuckerschock? Aber Respekt, Ross – wer es schafft, dass man sich nach einem Song nach Stille sehnt, hat definitiv Eindruck hinterlassen.
Wozu der ganze Größenwahn? Schon der Titel von Ross Antonys Machwerk klingt, als stamme er aus dem Handbuch eines Diktators, dem sich entnehmen lässt, wie er die Gemütslage seiner Untergebenen im Griff behält. "100 Jahre Gute Laune" sei seine "klangliche Enzyklopädie der Feelgood-Hits, die ultimative …
100 Jahre Gute Laune‘ – selten hat ein Albumtitel so viel versprochen und dabei so wenig gehalten. Zwischen Dauergrinsen und Fremdscham bleibt nur die Frage: Ist das noch Musik oder schon akustischer Zuckerschock? Aber Respekt, Ross – wer es schafft, dass man sich nach einem Song nach Stille sehnt, hat definitiv Eindruck hinterlassen.
100 Jahre gute Laune kann man auch im stillen ausleben
Wo bleibt die Amigos-Rezi? Release heute.
Vermute, man fühlt sich 100 Jahre älter, wenn man das durchgehört hat.