Vor nunmehr 40 Jahren stand die Münchener Freiheit auf dem Höhepunkt ihres Ruhms. Während die Pommes im Freibad so gut schmeckten wie nie wieder, trällerten "Ohne Dich (Schlaf Ich Heut Nacht Nicht Ein)", "Tausendmal Du" und "Es Gibt Kein Nächstes Mal" aus den Radios. Wer behauptet, diese Lieder …

Zurück zum Album
  • Vor 22 Tagen

    "Wer behauptet, diese Lieder nicht zu mögen, lügt."

    Gerade mal zur Überprüfung reingehört. Ungelogen fürchterlich. :D

  • Vor 22 Tagen

    Hallo zusammen,
    die Kritik von Sven Kabelitz ist wirklich schlimm. Wenn man so wirklich über ein Album denkt, sollte man vielleicht einfach garnichts schreiben. Der Autor suhlt sich in Böswilligkeit und Zynismus und natürlich, wie immer bei solchen Typen, auch in Selbstbeweihräucherung. Was dahinter wirklich steht, kann man nur erahnen und lässt auf nichts Gutes schliessen. Please shut up, das hilft keinem weiter, das will keiner hören und denunziert nebenbei auch noch einen der kreativsten deutschen Musiker unserer Zeit. Unverständlich und schä
    big.

    • Vor 22 Tagen

      Lieber Peter,
      wir von der laut.de Altersvorsorge nehmen unsere Pflichten, alte Menschen mit der ihrem Alter angemessenen Musik zu versorgen, sehr ernst! Rezensent Kabelitz wurde gefeuert. Um die Bestellung abzuschließen, lösche deinen Account sofort. Ich brauche die 30.000€ dringend!

      In ewiger Liebe,
      Ingo (Vorstandsvorsitzender)

    • Vor 22 Tagen

      Bin erst seit heute dabei und musste schon wirklich viel eitlen Bullshit lesen. Was Ihr hier betreibt hat doch nichts mit Musik oder Kritik daran zu tun.?

    • Vor 22 Tagen

      Da es sich um eine Seite mit Rezensionen über Musik handelt, hat es sehr viel damit zu tun.

    • Vor 22 Tagen

      Lieber Peter,

      den Versuch einer objektiven Rezession eines Albums hat der hiesige Rezensent bereits unternommen.

      https://laut.de/Mariah-Carey/Alben/1-To-In…

      Es ist ihm (objektiv!) gut (!) gelungen, aber schon Ionen, konkret: 10 Jahre, her. Seitdem hat er den Pfad der Tugend (objektive Universalmusikethik) verlassen.
      Aber bedenke eins - und dies wird ja auch seitens SK überdeutlich hervorgehoben: insbesondere Herrn Zauner billigt der Rezensent ja hohes Potential zu. Das ist ja erst einmal ein Riesenkompliment - und in diesem Sinne ist die Kritik, auch in ihrer Härte, zu sehen.

      Bleib bitte am Ball!

    • Vor 22 Tagen

      "Es ist ihm (objektiv!) gut (!) gelungen"

      Wenn man so wirklich über eine Rezidenkt, sollte man vielleicht einfach garnichts schreiben. Huschi suhlt sich in Böswilligkeit und Zynismus, auch in Selbstbeweihräucherung. :mad: Objektiv gut gelungen?? Please shut up, das will keiner hören. :mad:

    • Vor 22 Tagen

      "wir von der laut.de Altersvorsorge nehmen unsere Pflichten, alte Menschen mit der ihrem Alter angemessenen Musik zu versorgen, sehr ernst!"
      WOW. Wie man es schafft in einem öden Schachtelsatz seine Verachtung von alten Menschen auszudrücken kann man nicht ironisch oder sarkastisch nennen. Sie ist einfach respektlos.
      Aber @Schwingster wird auch einmal so alt sein wie diejenigen über die er herzieht.
      Und dann darf er seinen Text über Menschen in dem Alter das er dann auch erreicht hat noch einmal lesen.

    • Vor 22 Tagen

      Respektlosigkeit? In den Kommentarspalten? Himmel hülf, das kickt mir doch glatt die Brillantine aus'm Bart!

    • Vor 22 Tagen

      Alte Menschen neigen dazu zu stinken und dumm zu sein, denn Menschen neigen dazu zu dtinken und dumm zu sein.

    • Vor 21 Tagen

      Kernschrott.
      Stinkende und dumme Menschen neigen dazu, alt zu werden.

  • Vor 21 Tagen

    Pure Harmonie, obwohl ich einen klein wenig übermotivierten Drummer heraus höre. Das macht das Gesamte etwas nervös.