Electric Jazz Electric Jazz heißt Jazz plus Elektrifizierung des ganzen Landes. Eh. Entschuldigung: Elektrifizierung aller Instrumente natürlich. http://www.laut.de/Genres/Electric-Jazz-18
Electro-Boogie Anfang der 80er war es Zeit, rappende Vorgänger wie Afrika Bambaata zu elektrifizieren. Genau das erledigte Juan Atkins Cybotron mit Alleys of … http://www.laut.de/Genres/Electro-Boogie-11
Electroclash Unglaubliche zwei Millionen US-Dollar lässt es sich das britische Kultlabel Ministry Of Sound im Jahr 2002 kosten, um das Debütalbum der Band Fischerspooner … http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
No Wave Die Geschichte: Nachfolger von Electric Jazz war Free Funk, Funk mit freien Improvisationen. New Wave gabs Ende der 70er Jahre im Pop/Rock Bereich. http://www.laut.de/Genres/No-Wave-40
Synthiepop der 80er Im Jahr 1979 erscheinen seine Singles "Cars" und "Are Friends Electric?" http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101