Weg waren sie. In einem Akt des Widerstandes verließen Team Scheisse Instagram und damit 50.000 Follower. Gar nicht mal so unbedeutend für eine Band, die weniger durch ihre Musik als ein sehr gutes Social-Media-Marketing und Aktivismus auffällt. Mark Zuckerberg juckt es natürlich herzlich wenig, …

Zurück zum Album
  • Vor einem Monat

    Das Review wirkt etwas lieblos runtergeschrieben.

    Ich verstehe dass Rinko offenbar nix mit dem Album anfangen kann, aber effektiv beschäftigen sich nur drei Absätze mit dem Album und die wenigen Zeilen über die Songs sagen auch nicht viel aus.

    Ich hör mich gerade durch und hab einige Brecher für mich entdeckt: Lok, Alle meine Hobbies, Mittelfinger. Mal schaun wie mein weiterer Eindruck sein wird.

  • Vor einem Monat

    Ich ess' Blumen von DÄ als Gag über den ZDF Fernsehgarten? wtf?!

  • Vor einem Monat

    Der Autor mag die Band nicht, hat wohl jeder jetzt kapiert. Aber wie ist das Album?

    • Vor einem Monat

      Team Scheisse kann ja gar nicht schlecht sein, vor allem live. Bislang zündet es bei mir aber noch nicht so wie die letzten beiden Alben aber ein paar Songs machen jetzt schon großen Spaß. Vor allem Mittelfinger, das ich letztes Jahr an einem wunderbaren Konzert schon live hören durfte. Für mich trotzdem aktuell eine Band, bei der ich mich reinwurste und wenn dazu einige Bier nötig sind, auch ok.

  • Vor einem Monat

    Schön, wie einig wir uns sind, wie sehr Rinko hier ins Klo gegriffen hat. Ist nicht die geilste Musik der Welt, aber alletmindestens stabil. In Prä-Faschismus-Zeiten sollte darüber hinaus jede Band nen kleinen Bonus kriegen, die ausnahmsweise nicht unpolitisch ist, und keinen Hass verbreitet (direkt oder indirekt).

  • Vor einem Monat

    Stimme allen zu. Wer sein Album "20 Jahre Drehorgel" nennt, hat mindestens 4 Sterne verdient ;).

  • Vor einem Monat

    Die Kommentare hier verdeutlichen, wie gut der Autor mit "Konsens-Punks" den Nagel auf den Kopf getroffen hat. Unfassbar, dass man sich sogar in der Punk-Szene seit einigen Jahren, selbst von ansonsten zurechnungsfähigen Leuten, anhören muss, dass es sich hierbei ernsthaft um eine gute und originelle Band handeln solle. Glücklicherweise sind außerhalb der Social-Media-Bubbles aber immer mehr Leute von diesem Hype genervt.

    Ganz furchtbare Band, die demonstriert, dass selbst im Punk-Bereich heutzutage cleveres Marketing deutlich entscheidender ist als clevere Musik. Eine Rumpelkapelle mit Pubertierendenhumor wie hundert andere in Deutschland (die übrigens genauso links eingestellt sind), zwei- bis dreimal zu hoch befördert durch Böhmer- und Bertelsmann. Umso besser, wenn so langsam auch Indie-Rezensenten auf den Trichter kommen, dass hohe Wertungen, bloß weil einem ständig "Achtung, Ironie!" von allen Artworks genau ins Gesicht lacht, eigentlich unangebracht sind. Eine Band, die, wie der Autor richtigerweise andeutet, offenbar eher damit beschäftigt ist, tolle Memes zu produzieren, als tolle Songs. Ich hingegen würde lieber guten Punkrock hören.

    • Vor einem Monat

      "würde lieber guten Punkrock hören."
      Welchen?

    • Vor einem Monat

      Bin auch sehr gespannt auf "clevere deutsche Punkmusik". Die clevere deutsche Punkmusik, die ich kenne, ist jedenfalls keine Punkmusik.

    • Vor einem Monat

      "Die Kommentare hier verdeutlichen, wie gut der Autor mit "Konsens-Punks" den Nagel auf den Kopf getroffen hat."

      Dass die Laut-Muppet-Veranstaltung ad hoc per Handstand und unabhängig von 0 auf 100 einer Meinung sein kann, ist das eindrücklichste Indiz für Punk, das es überhaupt geben kann. Inkonsistenz ist hier Konsens. Das MUSS daher ein gutes Album sein. Mann, Mann, Mann.

    • Vor einem Monat

      Man könnte zum Beispiel jedes x-beliebige Release von Spastic Fantastic Records nehmen und fände darauf Musik, die mindestens genauso gut ist wie Team Scheiße, aber keinen künstlichen Hype erfährt.

    • Vor einem Monat

      Die auch leider keine gute Produktion erfährt, hör ich gerade. Klingt wie damals im Proberaum.

    • Vor einem Monat

      @Kuechenchef yep, das ist albenübergreifendes Stilmittel der Band.
      @Heike: Was definiert den Hype eigentlich als "künstlich"? Dass dir die Musik nicht gefällt? Team Scheisse hat offensichtlich einen Nerv getroffen. Ziemlich sicher nicht musikalisch, sondern im Gesamtpaket. Da niemand Schaden nimmt, verstehe ich das Gejammer nicht so ganz. Hör doch den geilen Undergroundscheiss und lass die Leute "Ich bin Kaufhausdetektiv, ich bin Detektiv bei Karstadt" feiern, wenn sie das feiern möchten.

      Bisschen weniger Szeneprotektionismus, wenn ich bitten darf. Fehlt nur noch, dass wir mit Bernd Begemann diskutieren, wer oder was eigentlich genau zur Hamburger Schule gehört.

    • Vor einem Monat

      Düsenjäger, Pascow, Chefdenker, Todeskommando Atomsturm, Turbostaat, Burnout OW... und etliche weitere alte Wegbegleiter, die ganz ohne Meme oder TV Texte zum Zuhören liefern... Love Punk, hate Punks ihr Zombies

    • Vor einem Monat

      Detlef, Captain Planet, Boxhamsters, Knochenfabrik, Supernichts, Mülheim Asozial...

      Ich hab mir ehrlich Mühe gegeben, Team Scheiße zu mögen, aber es will nicht gelingen.

    • Vor einem Monat

      Mülheim Asozial sind z.B. schon top. Gute Vorschläge hier. Ich sehe nur nicht ganz, in welcher Hinsicht "Team Scheisse" grundsätzlich anders sind. Bissl besserer Sound, bissl mehr Öffentlichkeitsarbeit. Zu sowas wie "Feine Sahne Fischfilet" sind da aber immer noch Welten, imho.

    • Vor einem Monat

      "würde lieber guten Punkrock hören."
      Welchen?
      die arschgefickten gummizofen

    • Vor einem Monat

      Inwieweit Team Scheiße jetzt objektiv besser oder schlechter als die genannten Bands sind, ist schwer zu beurteilen.
      Bei Team Scheiße ist bei mir der Funke nie übergesprungen, weil das Ganze auf mich immer sehr bemüht wirkte, bloß alles "richtig" machen zu wollen.

    • Vor einem Monat

      Danke für den MA-Tipp, gleich mal geext heute morgen

    • Vor einem Monat

      "weil das Ganze auf mich immer sehr bemüht wirkte, bloß alles "richtig" machen zu wollen."
      Vielleicht viel Cis und Männer zur Seite etc Gelaber dabei aber ich möchte sagen live müssen die sich nicht große bemühen, um richtig einzuheizen. UNd wir lachen uns über die Texte kaputt (mit nem Bier).

    • Vor einem Monat

      Ein paar gute Bands wurden ja noch genannt. Allgemein kommt aus dem Kölner Raum viel Witziges, Knochenfabrik, Chefdenker, Detlef, Gedrängel, Ernte 77...

    • Vor einem Monat

      Jaja, aber das Problem bleibt einfach, dass der Nachwuchs hier halt lange nicht so früh so fit ist wie fast überall anderswo, und das seit 40 und mehr Jahren...

      https://www.youtube.com/watch?v=GBY9CUq3k5M

  • Vor 29 Tagen

    Ironie mit Einladung lockt aber auch immer diese nichts Halbes/nichts Ganzes-Fraktion an, die ja eigentlich viel zu erwachsen ist, um noch Punk zu hören, aber sich trotzdem weiter an der Szene festzeckt, um nicht ein identitäres Standbein zu verlieren. Fertige Musik für unfertige Menschen. Ich geh mal wieder Kohlrübenwinter hören. Ähnliches Spielchen mit Pisse, aber die lutschen musikalisch wenigstens nicht so hart.

  • Vor 27 Tagen

    Wenn das Punk ist, ist Kuhfladen ne Pizza und der Trabi ein Auto^^
    Also ernsthaft, Schwiegermutters Lieblingsmillionär und Vorzeigepolitk-Rhetoeriker Böhmernann im Bett mit denen und dann reden wir noch von Punk?...jo Donald Trump ist mehr Punk

  • Vor 26 Tagen

    Das Genre gibt es jetzt schon seit knapp 50 Jahren und immer noch streiten sich Leute darüber, was Punk ist.