laut.de-Kritik

Ordentlich lärmendes Album für Konsens-Punks.

Review von

Weg waren sie. In einem Akt des Widerstandes verließen Team Scheisse Instagram und damit 50.000 Follower. Gar nicht mal so unbedeutend für eine Band, die weniger durch ihre Musik als ein sehr gutes Social-Media-Marketing und Aktivismus auffällt. Mark Zuckerberg juckt es natürlich herzlich wenig, wenn eine Band aus Germany aus seinem Metaverse verschwindet, noch dazu eine linke. Umgekehrt stellt sich die Frage, was eine Punkband überhaupt so lange auf einer Plattform hielt, die eigentlich nie als Underground-Tool bekannt war.

Die Band wusste jedenfalls schon früh um die Möglichkeiten von Social Media und einer Partnerschaft mit Jan Böhmermann. Der Song "Jan Böhmermann Weint Und Ich Auch" vom letzten Album "042124192799" mag eine dreiste Ankumpelung gewesen sein, brachte Team Scheisse jedoch einiges an Medienaufmerksamkeit. Der beste Weg, um diese Erfolgsgeschichte vom JuZe ins Kölner Palladium nicht zu beenden, lautet natürlich: keine Weiterentwicklung. Die Band kokettiert selbst damit, und warum auch weiter entwickeln, wenn die Feindbilder auf dem Status Quo verbleiben.

Da gibt es in "Pluto" einen Ausschnitt von Markus Söder, wie er tatsächlich über "zwanghafte Veganisierung Deutschlands" faselt. Das ist schon an sich so viel Satire, dass der Song keine weitere Ebene mehr öffnen kann. Also listet Sänger Timo Warkus noch weitere Tiefschläger der letzten Jahre auf: Klimakrise, den Tod von Prince und immer wieder CDU. Die Verantwortung für den ganzen Schlamassel tragen diejenigen, die Pluto bereits 2006 zum Zwergplaneten degradierten. Das war's, das ist tatsächlich die einzige Pointe. Die Songtitel von Team Scheisse spoilern sofort, wohin die Reise geht. "Der Wirtschaft" hat als Highlight, dass die Wirtschaft doof ist. Es gibt da draußen tausende Bands, die mittelgute Texte schreiben, aber Team Scheisse haben es mit diesem einfachen Satire-Muster tatsächlich sehr weit geschafft.

Die wuchtige Produktion hat man auf "20 Jahre Drehorgel" dermaßen bearbeitet, dass sie eben genauso räudig wie Straßenpunk der Marke Hass oder Canal Terror klingen soll. Was bei vielen Bands aus der damaligen Zeit schlichtweg wirkliches Unvermögen war, ist bei Team Scheisse gewollte Demotape-Ästhetik. Es soll dreckig klingen, also schiebt man die Regler alle auf Anschlag, damit es irgendwie an Schlachthof 1984 erinnert. Eine gar nicht mal schlechte Ausnahme, wenn man an Broilers, Rogers oder andere muckerhafte Mega-Event-Bespaßungen samt Beschwörung von Männer-Kumpeleien bedenkt.

Dabei wären Team Scheisse eigentlich die perfekte Band für den nächsten Umzug im Rheinland. "Mittelfinger" und "Spuckstein" bieten einfach mehr Mitgröl-Schunkler als Kasalla, und Memes sind eh die Mottowagen des Internets. Wagenbauer Jacques Tilly bekam übrigens jetzt schon 25 Anzeigen an den Hals, weil er Alice Weidel satirisch darstellte. Irgendwie mehr Courage als Team Scheisse, die weiterhin verkrampft die nächsten Meme-Songs für ihre Fanbase droppen. Da weder Band noch Fans etwas an der sicheren Mitte ändern wollen, gibt es zum dritten Mal ein ordentlich lärmendes Album für Konsens-Punks.

Trackliste

  1. 1. Lok
  2. 2. Alle Meine Hobbies
  3. 3. Altbauwohnung
  4. 4. Kaffee Die Tage
  5. 5. RaufaserTapete
  6. 6. Cop Killer vVn Body Count
  7. 7. Pluto
  8. 8. Raucherpausenvibes
  9. 9. Spuckstein
  10. 10. Mittelfinger
  11. 11. Beige
  12. 12. Der Wirtschaft
  13. 13. Ikeamensch
  14. 14. Erwachsenencosplay
  15. 15. Wo Ich Bin Ist Die Party (Die Party Bin Ich) (Ich Bin Die Party)

Videos

Video Video wird geladen ...

Weiterlesen

LAUT.DE-PORTRÄT Team Scheisse

Schon an ihrer Namenswahl merkt man: Die Punkgruppe Team Scheisse besitzt eine ordentliche Portion Humor und nimmt sich nicht ernster als nötig. Selbstironie …

10 Kommentare mit 36 Antworten

  • Vor 25 Tagen

    Ironie mit Einladung lockt aber auch immer diese nichts Halbes/nichts Ganzes-Fraktion an, die ja eigentlich viel zu erwachsen ist, um noch Punk zu hören, aber sich trotzdem weiter an der Szene festzeckt, um nicht ein identitäres Standbein zu verlieren. Fertige Musik für unfertige Menschen. Ich geh mal wieder Kohlrübenwinter hören. Ähnliches Spielchen mit Pisse, aber die lutschen musikalisch wenigstens nicht so hart.

  • Vor 23 Tagen

    Wenn das Punk ist, ist Kuhfladen ne Pizza und der Trabi ein Auto^^
    Also ernsthaft, Schwiegermutters Lieblingsmillionär und Vorzeigepolitk-Rhetoeriker Böhmernann im Bett mit denen und dann reden wir noch von Punk?...jo Donald Trump ist mehr Punk

  • Vor 23 Tagen

    Das Genre gibt es jetzt schon seit knapp 50 Jahren und immer noch streiten sich Leute darüber, was Punk ist.