laut.de-Biographie
Vundabar
Nein, Vundabar ist keine deutsche Band – auch, wenn ihr Namens-Wortspiel unweigerlich an einen deutschen Ausdruck des Wohlgefallens denken lässt. Das Trio aus Boston bezeichnet seinen Sound als schlammig schrillen Pop. Der Name sei purer Zufall, das Resultat einer Blödelei.
Als Brandon Hagen 13 Jahre alt ist, zieht der gleichaltrige Drew McDonald ins Nachbarhaus. Brandon singt, Drew spielt Schlagzeug. Die beiden teilen dieselben musikalischen Interessen. Doch es ist keine Freundschaft auf den ersten Blick: "Ich spielte Musik, er spielte Musik, und unsere Väter versuchten, uns zu verkuppeln, was dazu führte, dass wir zwei Jahre lang nichts miteinander zu tun hatten", erzählt Brandon dem V Magazine. Erst als sie gemeinsam in einer Highschool-Ska-Band spielen, ändert sich die Lage. Von da an sind die beiden unzertrennlich. Aus einer Jamsession werden schnell regelmäßige Gigs in der Bostoner Bandszene. Im College stößt Bassist Zack Abramo dazu.
2013 erscheint Vundabars Debütalbum "Antics", zwei Jahre später folgt der grungige Nachfolger "Gawk", 2018 schließlich "Smell Smoke". Kurz darauf schließt Brandon sein Bachelorstudium im Fach "Creativity and Business" an der University of Massachusetts in Amherst ab. Ein Wunder, dass er dafür überhaupt Zeit hat, denn Vundabar touren regelmäßig durch die USA und Europa. Allein 2017 sind es über 70 Konzerte. Daneben komponiert Brandon noch Filmmusik für Independent-Produktionen.
Für das Album "Either Light" (2020) holen sich Vundabar Produzent Patrick Hyland (Mitski) ins Boot. TikTok sorgt wenige Zeit später für eine Überraschung: 2021 geht der Song "Alien Blues" aus dem Album "Gawk" viral. Damit findet die Platte ihren Weg zu einem jüngeren Publikum. "Es ist gut zu wissen, dass unsere Musik über Jahre hinweg wachsen kann", kommentiert Brandon erfreut.
Das Album "Devil For The Fire" (2022) vereint erneut poppig verspielte Elemente mit Vundabars gewohnt düsterem, punkigem Grundtenor. Im Frühjahr 2025 erscheint ihr sechstes Studioalbum "Surgery And Pleasure", in dem Brandon mehrere Schicksalsschläge verarbeitet - darunter das Ende
einer langjährigen Beziehung, der plötzliche Tod seines Vaters und einen Unfall bei einer Tour durch Frankreich.
Noch keine Kommentare