Wer knüppelharte Death Core-Kost bevorzugt und von tonnenschweren Riffs bzw. knurrenden King Kong-Growls nicht genug bekommen kann, dem geht beim Bandnamen Whitechapel direkt das Herz auf. Zwar präsentierten sich die Texaner zuletzt mit ihren beiden Werken "The Valley" und "Kin" von einer ungewohnt …
Richtiges (erwartbares) Brett, das Soundgebirge beben lässt. Hoffentlich ziehen Signs of the Swarm dementsprechend nach, die Vorabsongs zeigen dies jedoch schon auf
Garret hat doch schon seit jeher musikalische Interessen auf der dunklen Seite des Mondes, der damals in sein Gehtto gekracht ist. Ist en bekannte Tatsache in Mainz, schaumal in alte Depeche Mode Rezis.
Bis heute übrigens legendärer Foren-Moment als Sodi bei einem The Smiths Best Of kommentiert hat.
Man muss das Genre natürlich mögen, aber innerhalb dieses Genres ist es dann schon ein sehr starkes Album, was mit 3 Sternen dann doch etwas schlecht wegkommt.
musik wie der nach axe stinkende gym-affe, der beim drücken übertrieben rumschreit, proteinshakes säuft und später im umkleideraum für sein social media posiert
Das wummert so brachial, dass es dir die Schädelplatten wegknüppelt. Da zerfetzen einem die Druckwellen die Kniescheiben. Die brutalen Growls fahren ein wie die Giftspritze in nem texanischen Gefängnis. Da musste schon ein richtiger Manfred sein, sonst überlebste das nicht.
die brachialhärte atomisiert dein gehirn. die rübe wird richtig gepflegt abgeschraubt. das zieht dir glatt die gutfried vom teller, das pulverisiert deine gehörknochen, die sonne scheint heute schwarz. der sound fickt härter als 30 jahre gulag
Wer knüppelharte Death Core-Kost bevorzugt und von tonnenschweren Riffs bzw. knurrenden King Kong-Growls nicht genug bekommen kann, dem geht beim Bandnamen Whitechapel direkt das Herz auf. Zwar präsentierten sich die Texaner zuletzt mit ihren beiden Werken "The Valley" und "Kin" von einer ungewohnt …
Richtiges (erwartbares) Brett, das Soundgebirge beben lässt. Hoffentlich ziehen Signs of the Swarm dementsprechend nach, die Vorabsongs zeigen dies jedoch schon auf
Alter, was ist mit Dir passiert?
Garret hat doch schon seit jeher musikalische Interessen auf der dunklen Seite des Mondes, der damals in sein Gehtto gekracht ist. Ist en bekannte Tatsache in Mainz, schaumal in alte Depeche Mode Rezis.
Bis heute übrigens legendärer Foren-Moment als Sodi bei einem The Smiths Best Of kommentiert hat.
Hatte ich damals bestimmt gelesen, aber für normal befunden, danke aber für den coolen memory lane moment
Man muss das Genre natürlich mögen, aber innerhalb dieses Genres ist es dann schon ein sehr starkes Album, was mit 3 Sternen dann doch etwas schlecht wegkommt.
musik wie der nach axe stinkende gym-affe, der beim drücken übertrieben rumschreit, proteinshakes säuft und später im umkleideraum für sein social media posiert
Ne ne, du meinst Kontra K
Dieser Kommentar wurde vor 9 Tagen durch den Autor entfernt.
Das wummert so brachial, dass es dir die Schädelplatten wegknüppelt. Da zerfetzen einem die Druckwellen die Kniescheiben. Die brutalen Growls fahren ein wie die Giftspritze in nem texanischen Gefängnis. Da musste schon ein richtiger Manfred sein, sonst überlebste das nicht.
die brachialhärte atomisiert dein gehirn. die rübe wird richtig gepflegt abgeschraubt. das zieht dir glatt die gutfried vom teller, das pulverisiert deine gehörknochen, die sonne scheint heute schwarz. der sound fickt härter als 30 jahre gulag
Metal - ists dir zu hart, bin ich zu geil.
"Da musste schon ein richtiger Manfred sein, sonst überlebste das nicht."
alles klar herr edele
Immerhin sind es vier statt nur drei Abschnitte.
Klassische Deathcore-Band bleibt ewiges Mittelmaß. Mehr Nachrichten um 12.
3s reingehört: Was für ein absoluter SCHEISSDRECK! 1/5, Musik für Sodhahn