Was macht ein Weltstar, der in seiner inzwischen über 40-jährigen Karriere an die 100 Millionen Tonträger verkauft hat? Der bereits 15 Langspieler für die großen Labels um den Globus geschickt, zig Welttourneen hinter sich gebracht und sich zudem ein zweites Standbein als ausgezeichneter Fotograf …
Magie der 90er? Der Bryan hatte mit Cuts Like A Knife und Reckless zwei richtig gute Alben, danach kam Mittelmaß bis Schrott. Erinnert sich noch wer an "All For Love" oder "Have You Ever Loved A Woman"?
Das Zusammengehen mit Mutt Lange machte ihn auch nicht zu AC/DC oder Def Leopard - eher zu einer männlichen Shania Twain, überlange Songtitel mit ? oder ! imclusive.
Jeder der in den 90igern seine Jugend hatte erinnert sich an All For Love und Have you ever really loved a woman und feiert die Songs heute noch! 18 til i die ist ein Hammeralbum
Was macht ein Weltstar, der in seiner inzwischen über 40-jährigen Karriere an die 100 Millionen Tonträger verkauft hat? Der bereits 15 Langspieler für die großen Labels um den Globus geschickt, zig Welttourneen hinter sich gebracht und sich zudem ein zweites Standbein als ausgezeichneter Fotograf …
Magie der 90er? Der Bryan hatte mit Cuts Like A Knife und Reckless zwei richtig gute Alben, danach kam Mittelmaß bis Schrott. Erinnert sich noch wer an "All For Love" oder "Have You Ever Loved A Woman"?
Das Zusammengehen mit Mutt Lange machte ihn auch nicht zu AC/DC oder Def Leopard - eher zu einer männlichen Shania Twain, überlange Songtitel mit ? oder ! imclusive.
Jeder der in den 90igern seine Jugend hatte erinnert sich an All For Love und Have you ever really loved a woman und feiert die Songs heute noch!
18 til i die ist ein Hammeralbum
Wer in den 90igern seine Jugend hatte und Bryan Adams gehört hat war schon in seiner Jugend alt.
Tja, würde mal sagen, man kam in den 90ern kaum an ihm vorbei, wenn man Radio gehört hat.
Auch wenn mich bis auf 1-2 Songs seine Musik nicht die Bohne interessiert...das Album-Cover ist richtig gut.
Ist bei Dir Gegenteiltag, oder meinst Du das ernst?
Ist tatsächlich ohne Ironie. Erinnert mich vom Stil her an diverse Cover, die man bei Muse oder Pink Floyd sieht / gesehen hat (Storm Thorgerson).
Bryan Adams ist die Testo-Version von Chris de Burgh.
der war gut !