Erst kürzlich habe ich mich, leider freiwillig, in die Dark Rock-Untiefen von Mono Inc. begeben. Kurz hochmütig geworden, übernehme ich nun also auch noch Faun. Statt Dark Rock gibt's diesmal Pagan Folk – ein Genre, dessen Existenz mir in freier Wildbahn noch nie glaubhaft bezeugt wurde, nicht …

Zurück zum Album
  • Vor 24 Tagen

    Musik für Menschen auf Stechapfel. Hab ich gehört. :whiz:

  • Vor 24 Tagen

    Musik für Männer die sich mitte 20 langen Bart wachsen lassen, nur noch in Rüschenhemd und Zylinder rausgehen, einen langen Mantel tragen, immer einen mystischen Spazierstock dabei haben und meinen den Körper mit Patchouliöl zu überschütten würde das Duschen ersetzen. Wenn du sie dann fragst ob sie mal endlich die WG Küche aufräumen belegen sie dich zusätzlich mit einem Zauberfluch.

  • Vor 23 Tagen

    Faun und Chelsea Wolfe ist jetzt auch keine Kombo, die ich unbedingt erwartet hätte.

  • Vor 23 Tagen

    Ist nicht für jeder man sicherlich aber ich habe jahrelang WoW gezockt und Faun und anderes lief ewig im Discored oder wenn wir M+ oder Farmruns gegrindet haben. Ich habe auch oft beim Alt hochziehen den schon genug geilen Soundtrack ausgemacht und Faun und Co. angeschmissen. Legitime Musik für den richtigen Anlass, aber das können Aussenstehende gar nicht beurteilen.

  • Vor 23 Tagen

    Eine meiner vielen, persönlichen Hassbands.

  • Vor 23 Tagen

    Diese Rezension hat rein gar nichts mit objektivem Musikjournalismus zu tun sondern ist einfach nur unrefelektiert, abwertend und beleidigend.

    Du schreibst hier nicht über irgendeine AI Band sondern über Musiker*innen, die versuchen, irgendwie mit handgemachter Musik noch überleben zu können. In so ein Album fließen Jahre an Arbeit und Herzblut. Faun ist auch eine der wenigen Bands, die wirklich noch intensiv zu ihren Inhalten recherchieren und sich fast akademisch damit auseinander setzen. Das wischst du alles sesselpupsend mit ein paar vermeintlich lustigen Sätzen weg und ziehst es ins lächeliche.

    Ich kann ja verstehen, dass man persönlich einen anderen Geschmack hat oder mit diesem Musikgenre einfach nichts anfangen kann aber dann schreibt man dazu entweder einfach keine Rezension oder versucht zumindest objektiv kritisch zu sein. Das, was du hier breibst ist persönlich verletzend und grenzt einfach an bösartige Verleumdung.

    laut.de - das X der Musikrezension

    Traurig!

  • Vor 23 Tagen

    Die so genannte Schwarze Szene in Deutschland hat soviel schreckliche 08/15 Bands, wo ich nicht weiß wer schlimmer ist...das ist eine davon....dabei hatte man ja ne gute Auswahl( auch im Ausland anerkannt ) an Bands in den 80ern/90ern....X Mal Deutschland, DAF, Malaria, frühe Neubauten, Geisterfahrer, Belfegore( in DDR Rosengarten, die Art, Warburgs für Walter ect....bzw dann EA 80, Fliehende Stürme/ Chaos Z, Blumen des bösen ect....Ich meine kann jeder hören was er will, aber für MICH ist das wie Tag und Nacht.

    • Vor 23 Tagen

      Ja, stimmt schon. Was inzwischen auf den Main-Floors von Wave / Gothic-Events in einschlägigen Clubs so läuft ist wirklich grotesk und geht eher in Richtung Schlager. Deutschtümelnder Blödsinn von Rammstein und deren noch beschisseneren Epigonen wie Eisbrecher, dieser ganze Mittelaltermarkt-Dudelsack-Quatsch oder generischer Schrott wie Mono Inc. oder Blutengel.
      Aber scheint ja zu funktionieren, wenn man sieht wie der Mob zu solchem Zeugs eskaliert.

    • Vor 22 Tagen

      ihr süßis :kiss: ♥ die coolen bands, die ihr aufzählt sind 40-50 jahre alt und ihr redet ernsthaft darüber, dass 2k25 grufti musik schwarzer schlager ist... ernsthaft... das hatte man schon 2004 aufgewärmt, weil es bereits 1997 durchdekliniert wurde. damals (2004) hat man (die og gruftis) dann versucht emocore zu kapern und das als legit schwarzen punk zu labeln...

      btw kapern, sag mal horsti, was sagst du zu gretas gaza abenteuern auf großer see?

    • Vor 22 Tagen

      Gibt doch absolut geile Alternativen wie Fix8:Sed8, Haujobb, die ganzen Zanias-Projekte, Liquid Divine, mind.in.a.box., wenn auch Ösis, und und und.

    • Vor 22 Tagen

      Ach ja. Und Sopor Aeternus & The Ensemble Of Shadows nicht vergessen.

    • Vor 22 Tagen

      Korrekt, toni. Nicht mein Genre, aber durch nen Kollegen hab ich genau solche nischigen Projekte gefunden, die Spaß machen. Ich will Killi aber mal freundlich lesen und annehmen, er schrob nur vom Mainstream aktueller schwarzer Musik.

      Anzumerken ist natürlich, dass EA 80, DAF usw. in den 80ern auch ziemlich nischige, unerfolgreiche Bands waren, und erst die Retrospektive und Langlebigkeit ihnen kulturelle Anerkennung brachte.

    • Vor 22 Tagen

      DAF waren in den frühen 80ern bestimmt nicht "nischig und unerfolgreich". Ihre Ästhetik und Aufterten sorgte spätestens ab 1980 für ziemliches Aufsehen im Kulturbetrieb, und mit "Der Mussolini" folgte im Jahr darauf auch der kommerzielle Durchbruch.

    • Vor 22 Tagen

      Na ja, der größte Charterfolg mit Platz 47 sagt mir schon, dass die zu ihrer Zeit ziemlich nischig waren. Was, wie gesagt, abzugrenzen ist vom kulturellen Impact. Im Mainstream haben sie nie die Tanzflächen gefüllt.

    • Vor 21 Tagen

      War ja auch nur mein persönlicher Geschmack, den andere sicher auch als Schrecklich empfinden werden^^
      Ich war nur , wo ich in den letzten Jahre noch auf Partys ging, Geschockt auf was die Neo Gruftis so tanzen, das hat mich eher an etwas dunklere Scooter oder anderen Eurodance erinnert....war froh wenn dann The Cult/Cure/Bauhaus und Konsorten gnädigerweise mal lief ;)
      Und was Charts betrifft , naja wenn es darum geht, wären The Smiths, The Jam , Ramones, Sex Pistols, selbst 80er Ärzte/ Hosen absolute Nischenbands in D-land, Chartmusik hat nicht immer was mit Qualität zu tun( in den 80ern gab es auch genug Müll) wenn es darum geht wäre ja Bohlen der Szenepapst XD
      Aber nochmal, ist alles meine persönliche Meinung, muss niemand selber teilen ;)

    • Vor 21 Tagen

      Alles Ist Gut von DAF war 1981 insgesamt 46 Wochen in den Charts mit der Höchstplatzierung 15. Das war in einer Zeit, in der die Charts noch was wert waren, und man sechsstellige Mengen absetzen musste, um in die Top-20 zu gelangen. In der Zeit haben sie mit "Der Mussolini" auch durchaus die Tanzflächen im Mainstream gefüllt und Konzerte in mittelgroßen Hallen gespielt.

  • Vor 22 Tagen

    Man darf ja nicht vergessen, dass Faun vor 20 Jahren mit "Licht" oder "Renaissance" wirklich gute Spartenalben gemacht haben. Seit dem Wechsel zum Major Label ging's dann kreativ steil bergab in Richtung Fernsehgarten-Schlager, aber die Verkaufszahlen dafür nach oben.