laut.de empfiehlt

La Lom

La Lom steht für Los Angeles League Of Musicians. Das US-Trio ist im Musikbusines erst seit 2021 aktiv - und schon im internationalen Kontext ein Begriff. In Deutschland trat man beispielsweise erstmals im November 2024 auf. Und Zac Sokolow (Gitarre), Jake Faulkner (Bass) und Nicholas Baker (Drums/Percussion) besetzen schon eine besondere musikalische Nische.

So liegen ihre musikalischen Wurzeln in Lateinamerika: Der akustisch orientierte und instrumentale Sound, den das Trio kreiert, lässt sich dabei als Mix aus Surf-Rock, Cumbia Sonidera, Country Twang, Sixties-Soul und peruanischem Chicha beschreiben.

Viele der Tracks, La Lom führen Eigenkompositionen und Coverstücke auf, haben dazu Titel, die konsequenterweise nach konkreten Locations in L. A. benannt sind, etwa "Santee Alley" oder "Figueroa Street". Die Band, so einmal ein Kritiker, versuche, das nostalgische Gefühl des Los Angeles der 1950er und 1960er Jahre einzufangen. Im Ergebnis klingen La Lom geradezu wie der direkter Gegenpol zum hysterischen Popzirkus unserer Zeit.

Die Karriere der Band startete vor den Corona-Jahren mit einer Residency im Roosevelt Hotel am Hollywood Boulevard, heute zählen Beck und Vampire Weekend oder DJ Zane Lowe zu ihren Fans. Und wie es damals ganz zu Beginn gewesen sein muss, kann man sich angesichts dieser Klänge bildlich vorstellen: Im Sessel an der Bar versinken, die Gedanken gehen auf die Reise - nur um sich kurze Zeit später hochzustemmen und die Hüften kreisen zu lassen. Willkommen zurück!

Termine

Mo 26.01.2026 Köln (Luxor)
Mi 28.01.2026 Hamburg (Knust)
Mi 04.02.2026 Berlin (Columbia Theater)
Alle Termine ohne Gewähr

Artistinfo

LAUT.DE-PORTRÄT La Lom

Wer erfolgreich einen Platz in der Musikszene bzw. der Musikindustrie besetzen will, sollte nicht nur Spaß haben oder gar über mögliche Trends nachdenken.

1 Kommentar