Dass Roger Waters der ritterlichste Ritter auf dem weißesten Ross ist, dürfte jedem bekannt sein, der ihm länger als zwei Minuten in einem Interview zugehört hat. Wir, das dumme Fußvolk, das laut seiner Sichtweise einer "Gehirnwäsche" unterzogen wurde, tappen im Dunkeln – während er die Wahrheit …
"Seine Antwort auf jeden, der eine andere oder differenziertere Meinung hat als er? "Du musst mehr lesen"."
Ja, es ist aber auch schwierig hier den richtigen Ton zu treffen. Einerseits berechtigte Kritik üben, andererseits aber nicht über das Ziel hinaus zu schießen und sich an die Vorschriften zu halten. Ich denke, gerade die Corona-Krise hat eindrücklich gezeigt, wie schwierig es ist, so einen Diskurs zu moderieren, um allen - Befürwortern sowie Bedenkenträgern in sämtlichen Abstufungen - gerecht zu werden. Aber klar, irgendwann nervt's halt, wenn ständig Kritik kommt.
Wenn dem tatsächlich so wäre, dann hätte Ragi definitiv einen offiziellen Laut-Award für den User des Jahrtausends inklusive Artikel und Kurzinterview verdient .
Ich glaube nach wie vor, dass wir alle die dissoziativen Hirngespinste ein und desselben Menschen sind, der fett und bräsig in seinem Drachenlorddungeon haust.
Die böse deutsche Kultur, die der Welt so viel ermöglicht hat. Wachst du eigentlich jeden Morgen auf und bereust es, als Deutscher geboren zu sein, Ragi?
Gehe bei Schwinglis Theorie mit. Und hoffe, die medikamentöse Behandlung dieses Menschen lässt noch auf sich warten.
@pedro: Ich würde es ja schrecklich gern bereuen, aber DAS kann man mir glücklicherweise nicht anlasten. Hätte natürlich schon Vorzüge, ein weltverbessernder Landsmann von Milli Vanilli, G.F. von Hohenzollern oder Göbbels zu sein...
Finde, das hätte schon mal auffallen können, da Ragi einer der wenigen hier ist, der sowohl Rechtschreibung als auch Kommasetzung nahezu perfekt beherrscht.
Lahme Scheibe, ich bin enttäuscht. Für mich ganz schwache Versionen von seinem vielleicht stärksten solo Song, bravery of bring out of range, verlängert noch um eine politisch fragwürdige Strophe, viel Selbstbeweihräucherung, langatmig in den politischen Botschaften die sich sehr gerne selbst reden hören wollen, als Dinge präzise auf den Punkt zu bringen. Ganz schlimm in den Zugaben. Das nimmt dir als Besucher des Konzerts wahrscheinlich jede Stimmung. Für mich alles ziemlich lahmarschig was irgendwie gezwungen ohne Gitarre, also echte Gitarre und Soli ala Gilmour auskommen will. Die letzte live war für mich bedeutend besser. Bedeutend besser. Comfortubly numb ohne solo.. Ok, wer glaubt ohne auskommen zu können....
Vielleicht meint er ja er könne Gilmour damit ärgern.
Er ist ja der Meinung das Gilmour und Wright nicht komponieren können und auch nichts zu sagen haben. Er sagte das in Bezug auf deren Beiträge während seiner Pink Floyd Zeit. Was bedeutet das einzig er allein in der Lage ist zu komponieren und zu texten.
Live hatte er anno 2000 mit "In The Flesh" eigentlich alles gesagt. Das war im Vergleich zu Pulse das bessere Floyd-Live-Album - auch heute noch gut hörbar. Für eine um 25 Jahre ältere und hörbar verbitterte Version habe ich wenig über.
Ja es ist schwierig. Ich hatte mir eine Karte für MB-Arena in Berlin gegönnt. Es war ein super Konzert. Akustisch mit das beste was in dieser Halle möglich ist wenn nicht noch mehr. So weit so gut. Dann kam das Ende und Herr Waters setzte zur Rede an. Mit einigen anderen Zuschauern ging ich gen Ausgang weil ich mir ds nicht anhören wollte. Man versperrte uns den Weg mit dem Hinweis man dürfte auf Verlangen des Künstlers die Tür nicht öffnen. Ein Bär von Amerikaner ebnete den Weg. Unvergessen für mich.
Aber ihr scheint ja noch irgendeine Verbindung zueinander zu haben, Du und Roger. Vermutlich habt ihr in der Fan-Star-Beziehung viel gemeinsam durchgestanden, was ein Band nicht komplett zerreißt. Ja, schwierig das alles, aber irgendwie geht es ja schließlich um die Musik. Finde es nicht gut, dass Du am Ende nicht kooperiert hast, zumal Du ja über die intellektuellen Ressourcen verfügst, die Dinge voneinander abzuspalten zu können.
Dass Roger Waters der ritterlichste Ritter auf dem weißesten Ross ist, dürfte jedem bekannt sein, der ihm länger als zwei Minuten in einem Interview zugehört hat. Wir, das dumme Fußvolk, das laut seiner Sichtweise einer "Gehirnwäsche" unterzogen wurde, tappen im Dunkeln – während er die Wahrheit …
"Seine Antwort auf jeden, der eine andere oder differenziertere Meinung hat als er? "Du musst mehr lesen"."
Ja, es ist aber auch schwierig hier den richtigen Ton zu treffen. Einerseits berechtigte Kritik üben, andererseits aber nicht über das Ziel hinaus zu schießen und sich an die Vorschriften zu halten. Ich denke, gerade die Corona-Krise hat eindrücklich gezeigt, wie schwierig es ist, so einen Diskurs zu moderieren, um allen - Befürwortern sowie Bedenkenträgern in sämtlichen Abstufungen - gerecht zu werden. Aber klar, irgendwann nervt's halt, wenn ständig Kritik kommt.
Dieser Kommentar wurde vor einem Tag durch den Autor entfernt.
Vermutlich die beste Einführung, mit der man jemand Unbedeutschtem die sog. "deutsche Kultur" erklären könnte.
...die meisten Kleingärten gibt es übrigens in Berlin
.
Hach, Berlin ist einfach die aufregendste aller Städte
Ich bin mittlerweile der festen Überzeugung, dass hinter euren beiden Accounts die gleiche Person steckt.
Wenn dem tatsächlich so wäre, dann hätte Ragi definitiv einen offiziellen Laut-Award für den User des Jahrtausends inklusive Artikel und Kurzinterview verdient
.
Oder es steckt eben die eine Person in der anderen...
Ich glaube nach wie vor, dass wir alle die dissoziativen Hirngespinste ein und desselben Menschen sind, der fett und bräsig in seinem Drachenlorddungeon haust.
Die böse deutsche Kultur, die der Welt so viel ermöglicht hat. Wachst du eigentlich jeden Morgen auf und bereust es, als Deutscher geboren zu sein, Ragi?
@Schwingster
Abwarten. Erst mal Schwarzschild beweisen. Bin guter Dinge.
@Pedro
Gratuliere. Du bist mein erster Löschi
Gehe bei Schwinglis Theorie mit. Und hoffe, die medikamentöse Behandlung dieses Menschen lässt noch auf sich warten.
@pedro: Ich würde es ja schrecklich gern bereuen, aber DAS kann man mir glücklicherweise nicht anlasten. Hätte natürlich schon Vorzüge, ein weltverbessernder Landsmann von Milli Vanilli, G.F. von Hohenzollern oder Göbbels zu sein...
Finde, das hätte schon mal auffallen können, da Ragi einer der wenigen hier ist, der sowohl Rechtschreibung als auch Kommasetzung nahezu perfekt beherrscht.
Schwarzschild beweisen?
Kosmologie, nicht Theorie.
Finde gut das er so viele Pink Floyd Songs spielt und nicht wie andere auf Krampf das Solo Zeugs durchdrückt.
Lahme Scheibe, ich bin enttäuscht. Für mich ganz schwache Versionen von seinem vielleicht stärksten solo Song, bravery of bring out of range, verlängert noch um eine politisch fragwürdige Strophe, viel Selbstbeweihräucherung, langatmig in den politischen Botschaften die sich sehr gerne selbst reden hören wollen, als Dinge präzise auf den Punkt zu bringen. Ganz schlimm in den Zugaben. Das nimmt dir als Besucher des Konzerts wahrscheinlich jede Stimmung. Für mich alles ziemlich lahmarschig was irgendwie gezwungen ohne Gitarre, also echte Gitarre und Soli ala Gilmour auskommen will. Die letzte live war für mich bedeutend besser. Bedeutend besser. Comfortubly numb ohne solo.. Ok, wer glaubt ohne auskommen zu können....
Vielleicht meint er ja er könne Gilmour damit ärgern.
Er ist ja der Meinung das Gilmour und Wright nicht komponieren können und auch nichts zu sagen haben.
Er sagte das in Bezug auf deren Beiträge während seiner Pink Floyd Zeit.
Was bedeutet das einzig er allein in der Lage ist zu komponieren und zu texten.
Live hatte er anno 2000 mit "In The Flesh" eigentlich alles gesagt. Das war im Vergleich zu Pulse das bessere Floyd-Live-Album - auch heute noch gut hörbar. Für eine um 25 Jahre ältere und hörbar verbitterte Version habe ich wenig über.
Die einen sagen so ...die anderen so.
Ja es ist schwierig. Ich hatte mir eine Karte für MB-Arena in Berlin gegönnt. Es war ein super Konzert. Akustisch mit das beste was in dieser Halle möglich ist wenn nicht noch mehr. So weit so gut. Dann kam das Ende und Herr Waters setzte zur Rede an. Mit einigen anderen Zuschauern ging ich gen Ausgang weil ich mir ds nicht anhören wollte. Man versperrte uns den Weg mit dem Hinweis man dürfte auf Verlangen des Künstlers die Tür nicht öffnen. Ein Bär von Amerikaner ebnete den Weg. Unvergessen für mich.
Aber ihr scheint ja noch irgendeine Verbindung zueinander zu haben, Du und Roger. Vermutlich habt ihr in der Fan-Star-Beziehung viel gemeinsam durchgestanden, was ein Band nicht komplett zerreißt. Ja, schwierig das alles, aber irgendwie geht es ja schließlich um die Musik. Finde es nicht gut, dass Du am Ende nicht kooperiert hast, zumal Du ja über die intellektuellen Ressourcen verfügst, die Dinge voneinander abzuspalten zu können.
Ist doch auch ein Antisemit.