Sabaton haben eigentlich nur ein Problem: Sie waren viel zu früh in ihrer Karriere viel zu gut. Aus diesem Grund stehen langjährige Fans heute vor der Herausforderung, auf immer neuen, in regelmäßigen Abständen veröffentlichten Alben, die ähnlich funktionieren wie ihre Vorgänger, etwas Neues …
Sabaton ist eine Powermetal-Band durch und durch, aber was bei den Schweden heraussticht. ist nicht die musik an sich, sondern ihre Lieder selbst. Es sollte allen bewusst sein das die band nicht den Krieg besingt. Meiner Meinung nach besingen sie eher die Hintergründe. Ihre Texte sind allesamt einZeugnis der wert-freien Geschichte. Wie sehr sie für historische Korrektheit stehen sei dahingestellt aber das klären die Historiker in ihren Analysevideos. Doch einen Text und auch ein Video, denn das muss man auch sagen beides hängt unmittelbar mit einander zusammen und ergeben das Gesamt konzept. So zu kombinieren das sie in ihren älteren Songs den die Ironie des Krieges besingen, als Beispiel ist dahingegen wohl das cover 1914 von Motorhaed zu nennen. Ist schon eine meisterleistung.
Sie verherrlichen nicht den Krieg oder eine historische Begebenheit sie bringen die Fakten auf den Tisch und lassen die Leute am ende selbst entscheiden was man darüber denken soll.
Gute Kritik ohne dumme Vorurteile wie man bei den ganzen Deppen übermir sehen kann.
Und um "die Hintergründe" zu besingen, stehen sie auf der Bühne natürlich im Tarnanzug zwischen Sandsäcken, Stacheldraht und Panzern aus Pappmaché. Das ist genau der gleiche Dreck wie "Kanonenfieber", und sie ziehen auch das gleiche in Teilen ziemlich unangenehme Publikum, denen der Rechtfertigungsblödsinn, warum man jetzt in Uniformteilen über Panzerschlachten singen muss komplett egal ist.
Wenn's Schweden sind, bin ich sowieso erst mal skeptisch. Bei denen läuft auch nicht alles besser. Und das Bildungssystem funktioniert auch nur, weil es 10 Mio. Einwohner sind. Finde, die sind total überbewertet. Allein, was die Erfinderin von Pippi Langstrumpf durchgemacht hat. Und dann tun die alle immer so, als wäre der Metal eine Wahrheits-Offenbarung aus der puren Natur.
Liefern wie immer ab und gehen gnadenlos ihren Weg, aller Hater und Kritiker zum Trotz. Seit 20 Jahren kein Qualitätsabfall und dem Genre immer treu geblieben, da gibts keinen Anime-Pop-Metal oder Emo-Metal wie Sleep Token. Übelster Müll. Metal ist kein Pop und nur weil man Pop in den Metal bringt ist das auch nicht wegweisend. Ganz im Gegenteil. Das ist verwässerte Scheisse, die auch im Radio laufen kann und damit hat Metal rein gar nichts zu tun. Sabaton, Amon, besser gehts nicht.
Ach ja, wer in 2025 noch nicht gecheckt hat, dass Sabaton Antikriegslieder schreiben und die in eine "Nazi"-Schublade stecken will, der steckt geistig wohl noch in 1940. Sollte durch Historiker, die sich ausgiebg´mit der Band befasst haben längst wiederlegt sein, aber das interessiert ja euch Nixblicker nicht.
Ausverkaufte Tourneen, Festivals und Spitzenplätze in den Charts, das sagt alles aus und das mit einem Sound, der mittlerweile ein eigener Stil geworden ist.
"Ausverkaufte Tourneen, Festivals und Spitzenplätze in den Charts, das sagt alles aus"
Jop, das sagt aus dass du Menschen wirklich den hinterletzten Müll andrehen kannst. Siehe diese Band, die Werke von Sebastian Fitzek oder Präsident Trump.
"Ausverkaufte Tourneen, Festivals und Spitzenplätze in den Charts, das sagt alles aus und das mit einem Sound, der mittlerweile ein eigener Stil geworden ist."
Dein Feldzug gegen Sabaton, was glaubst du damit zu erreichen, Schwingster? Die Band ist anerkannt, von Experten und Historikern. Ende. Sie als kriegsgeile Nazis zu verunglimpfen zeigt, dass du und die anderen hier weder Ahnung von Metal noch in der Lage dazu sind zu checken, das sie Pazifisten sind und nur neutral berichten und nicht glorifizieren. Im Prinzip das Gegenstück zu Das Boot oder Johnyy zieht in den Krieg, ein musikalischer Antikriegsfilm, da kannste dich noch so oft über Papppanzer aufregen, das ändern rein gar nichts. Auf den Konzerten habe ich noch nie Nazis gesehen und jetzt?
Musikalisch sowieso legendär und eine der großen Institutionen im Power Metal. Jeder, der sie live erlebt hat, wurde immer vom Hocker gerissen.
Hallo Todzyniker. Vielleicht ist es unabhängig davon, ob Sabaton nun Pazifisten sind oder nicht, einfach nur eine ästhetische Vollkatastrophe über das Thema Krieg zu singen und dabei zu klingen wie Helene Fischer mit Alibigitarren.
Entweder ist er ein Troll oder wirklich ein drachenlordeskes Beispiel dafür, wie unfassbar peinlich Metalfans sind. Egal was es in der Realität ist, er zeigt sehr eindrucksvoll, dass Metaler zu Troll sich verhält wie CDU zu AFD.
"das sie Pazifisten sind und nur neutral berichten und nicht glorifizieren"
Wer hat sich denn diese absolute Quarkargumentation ausgedacht? Môchte man von etwas neutral berichten, ist Musik doch nun wirklich das denkbar schlechteste Medium. Musik erzeugt, sofern sie ihrer Grundfunktion denn gerecht wird, immer Stimmungen, Emotionen und Assoziationen, und mal ein höchst subjektives Bild, daa von unterschiedlichen Menschen oft ganz unterschiedlich subjektiv interpretiert und erfahren wird. Unabhängig davon, was die Band mit dem ganzen denn meint zu bezwecken, ist das Ergebnis doch ganz bestimmt kein "neutraler Bericht", kann es schon seiner Natur wegen nicht sein.
"das sie Pazifisten sind und nur neutral berichten und nicht glorifizieren"
Habe mir jetzt mal das nächstbeste Sabaton-Video angeschaut. Bismarck, über das Nazi-Kriegsschiff (Video gesponsert vom Videospiel World of Warships). Da heißt's dann zu epischen/dämlichen Powermetalklängen:
"Pride of a nation, beast made of steel Bismarck in motion, king of the ocean"
Wie war das nochmal mit dem nicht glorifizieren? Genau das tun sie hier ja faktisch. Was ja nichtmal zwangsläufig ein Problem sein muss. Theoretisch kann man natürlich auch glorifizierende Lyrics in einen Antikriegssong einbauen und trotzdem eine klare Antikriegsmessage fahren - nämlich dann, wenn der Song irgendeine Art von doppelten Boden hat. Aber erstens ist das ja nicht, was du hier behauptet hast - nämlich dass sie ja gar nicht glorifizieren - und zweitens geht dem Song ja nun wirklich jede Form von doppeltem Boden ab.
Man kann ihnen hier anhand der Texteinblendung am Ende und denke ich auch mal allgemein bestenfalls zugute halten, dass es nicht unbedingt ihre Intention zu sein scheint, Partei zu ergreifen("War knows no nation"), sondern nur, dass sie schlicht War Porn zum Zwecke des War Porns betreiben. Die sind halt einfach das musikalische Äquivalent von so Typen, die sich Miniaturen von Panzern und Kriegsschiffen allermöglichen Länder und Epochen kaufen ohne sich da groß tiefer was bei zu denken, einfach weil sie Krieg, Kriegsmaschinerie oder die Ästhetik dahinter faszinierend finden. Was ja durchaus verhältnismäßig harmlos sein kann. Nur sollte man es dann vielleicht einfach als das benennen, was es ist anstatt es zu irgendwelchen pazifistischen Antikriegshymnen zu verklären.
Bei Metal auf laut.de bin ich ja schon auf einiges gefasst... Aber verflucht noch mal, ist das strunzdumme Möchtegernscheisse! Beleg Nummer Schlagmichtot, wie wenig Schlagkraft der Begriff "Poser" im Metal noch hat. Wer denen irgendwas davon abkauft, hat auch Heilkristalle unterm Kopfkissen.
Sabaton haben eigentlich nur ein Problem: Sie waren viel zu früh in ihrer Karriere viel zu gut. Aus diesem Grund stehen langjährige Fans heute vor der Herausforderung, auf immer neuen, in regelmäßigen Abständen veröffentlichten Alben, die ähnlich funktionieren wie ihre Vorgänger, etwas Neues …
Bitte in die Kategorie Schlager damit, danke.
Ungehörter geht's kaum noch. Erbärmliche Kackband, aber warum sollte man auch die spannenden Metal-Releases beachten, mmh, Redaktion?
Welche spannenden Releases?
lel, Wingo komplett delusional
@Chef
Z.bsp. die neue The Armed, welche einfach ignoriert wurde! Da kommt fast ein raw data feeling auf
https://youtu.be/7AL3AMdN3bs?si=vaeXKmQU1d…
aoty etc etc
Da kommt nur Kissenwerbung
Ungeheuerer Schmutz, ungehörte 1/5.
Sabaton ist eine Powermetal-Band durch und durch, aber was bei den Schweden heraussticht. ist nicht die musik an sich, sondern ihre Lieder selbst. Es sollte allen bewusst sein das die band nicht den Krieg besingt. Meiner Meinung nach besingen sie eher die Hintergründe. Ihre Texte sind allesamt einZeugnis der wert-freien Geschichte. Wie sehr sie für historische Korrektheit stehen sei dahingestellt aber das klären die Historiker in ihren Analysevideos. Doch einen Text und auch ein Video, denn das muss man auch sagen beides hängt unmittelbar mit einander zusammen und ergeben das Gesamt konzept. So zu kombinieren das sie in ihren älteren Songs den die Ironie des Krieges besingen, als Beispiel ist dahingegen wohl das cover 1914 von Motorhaed zu nennen. Ist schon eine meisterleistung.
Sie verherrlichen nicht den Krieg oder eine historische Begebenheit sie bringen die Fakten auf den Tisch und lassen die Leute am ende selbst entscheiden was man darüber denken soll.
Gute Kritik ohne dumme Vorurteile wie man bei den ganzen Deppen übermir sehen kann.
"was bei den Schweden heraussticht. ist nicht die musik an sich, sondern ihre Lieder selbst."
Aha.
Und um "die Hintergründe" zu besingen, stehen sie auf der Bühne natürlich im Tarnanzug zwischen Sandsäcken, Stacheldraht und Panzern aus Pappmaché.
Das ist genau der gleiche Dreck wie "Kanonenfieber", und sie ziehen auch das gleiche in Teilen ziemlich unangenehme Publikum, denen der Rechtfertigungsblödsinn, warum man jetzt in Uniformteilen über Panzerschlachten singen muss komplett egal ist.
Wenn's Schweden sind, bin ich sowieso erst mal skeptisch. Bei denen läuft auch nicht alles besser. Und das Bildungssystem funktioniert auch nur, weil es 10 Mio. Einwohner sind. Finde, die sind total überbewertet. Allein, was die Erfinderin von Pippi Langstrumpf durchgemacht hat. Und dann tun die alle immer so, als wäre der Metal eine Wahrheits-Offenbarung aus der puren Natur.
Ist Sandsäcken eine Stadt in Schweden?
Sie sind virtuell eine Band aus der Zeit vor "Platoon"
Und es ist eher Kategorie Schlager
Finde ich jetzt auch wirklich deplatziert
Die Amigos des Power Metal.
wann meilenstein für panzerdivision marduk und frühlingserwachen?
Liefern wie immer ab und gehen gnadenlos ihren Weg, aller Hater und Kritiker zum Trotz. Seit 20 Jahren kein Qualitätsabfall und dem Genre immer treu geblieben, da gibts keinen Anime-Pop-Metal oder Emo-Metal wie Sleep Token. Übelster Müll. Metal ist kein Pop und nur weil man Pop in den Metal bringt ist das auch nicht wegweisend. Ganz im Gegenteil. Das ist verwässerte Scheisse, die auch im Radio laufen kann und damit hat Metal rein gar nichts zu tun. Sabaton, Amon, besser gehts nicht.
Ach ja, wer in 2025 noch nicht gecheckt hat, dass Sabaton Antikriegslieder schreiben und die in eine "Nazi"-Schublade stecken will, der steckt geistig wohl noch in 1940. Sollte durch Historiker, die sich ausgiebg´mit der Band befasst haben längst wiederlegt sein, aber das interessiert ja euch Nixblicker nicht.
Ausverkaufte Tourneen, Festivals und Spitzenplätze in den Charts, das sagt alles aus und das mit einem Sound, der mittlerweile ein eigener Stil geworden ist.
"Ausverkaufte Tourneen, Festivals und Spitzenplätze in den Charts, das sagt alles aus"
Jop, das sagt aus dass du Menschen wirklich den hinterletzten Müll andrehen kannst. Siehe diese Band, die Werke von Sebastian Fitzek oder Präsident Trump.
"Ausverkaufte Tourneen, Festivals und Spitzenplätze in den Charts, das sagt alles aus und das mit einem Sound, der mittlerweile ein eigener Stil geworden ist."
Was hat Modern Talking damit zu tun?
Dein Feldzug gegen Sabaton, was glaubst du damit zu erreichen, Schwingster? Die Band ist anerkannt, von Experten und Historikern. Ende. Sie als kriegsgeile Nazis zu verunglimpfen zeigt, dass du und die anderen hier weder Ahnung von Metal noch in der Lage dazu sind zu checken, das sie Pazifisten sind und nur neutral berichten und nicht glorifizieren. Im Prinzip das Gegenstück zu Das Boot oder Johnyy zieht in den Krieg, ein musikalischer Antikriegsfilm, da kannste dich noch so oft über Papppanzer aufregen, das ändern rein gar nichts. Auf den Konzerten habe ich noch nie Nazis gesehen und jetzt?
Musikalisch sowieso legendär und eine der großen Institutionen im Power Metal. Jeder, der sie live erlebt hat, wurde immer vom Hocker gerissen.
Dieser Kommentar wurde vor 14 Stunden durch den Autor entfernt.
Hallo Todzyniker. Vielleicht ist es unabhängig davon, ob Sabaton nun Pazifisten sind oder nicht, einfach nur eine ästhetische Vollkatastrophe über das Thema Krieg zu singen und dabei zu klingen wie Helene Fischer mit Alibigitarren.
Es hat doch niemand behauptet, dass das Nazis wären, aber die sind nunmal einfach Scheiße.
Entweder ist er ein Troll oder wirklich ein drachenlordeskes Beispiel dafür, wie unfassbar peinlich Metalfans sind. Egal was es in der Realität ist, er zeigt sehr eindrucksvoll, dass Metaler zu Troll sich verhält wie CDU zu AFD.
"das sie Pazifisten sind und nur neutral berichten und nicht glorifizieren"
Wer hat sich denn diese absolute Quarkargumentation ausgedacht? Môchte man von etwas neutral berichten, ist Musik doch nun wirklich das denkbar schlechteste Medium. Musik erzeugt, sofern sie ihrer Grundfunktion denn gerecht wird, immer Stimmungen, Emotionen und Assoziationen, und mal ein höchst subjektives Bild, daa von unterschiedlichen Menschen oft ganz unterschiedlich subjektiv interpretiert und erfahren wird. Unabhängig davon, was die Band mit dem ganzen denn meint zu bezwecken, ist das Ergebnis doch ganz bestimmt kein "neutraler Bericht", kann es schon seiner Natur wegen nicht sein.
Ein Fest
"das sie Pazifisten sind und nur neutral berichten und nicht glorifizieren"
Habe mir jetzt mal das nächstbeste Sabaton-Video angeschaut. Bismarck, über das Nazi-Kriegsschiff (Video gesponsert vom Videospiel World of Warships). Da heißt's dann zu epischen/dämlichen Powermetalklängen:
"Pride of a nation, beast made of steel
Bismarck in motion, king of the ocean"
Wie war das nochmal mit dem nicht glorifizieren? Genau das tun sie hier ja faktisch. Was ja nichtmal zwangsläufig ein Problem sein muss. Theoretisch kann man natürlich auch glorifizierende Lyrics in einen Antikriegssong einbauen und trotzdem eine klare Antikriegsmessage fahren - nämlich dann, wenn der Song irgendeine Art von doppelten Boden hat. Aber erstens ist das ja nicht, was du hier behauptet hast - nämlich dass sie ja gar nicht glorifizieren - und zweitens geht dem Song ja nun wirklich jede Form von doppeltem Boden ab.
Man kann ihnen hier anhand der Texteinblendung am Ende und denke ich auch mal allgemein bestenfalls zugute halten, dass es nicht unbedingt ihre Intention zu sein scheint, Partei zu ergreifen("War knows no nation"), sondern nur, dass sie schlicht War Porn zum Zwecke des War Porns betreiben. Die sind halt einfach das musikalische Äquivalent von so Typen, die sich Miniaturen von Panzern und Kriegsschiffen allermöglichen Länder und Epochen kaufen ohne sich da groß tiefer was bei zu denken, einfach weil sie Krieg, Kriegsmaschinerie oder die Ästhetik dahinter faszinierend finden. Was ja durchaus verhältnismäßig harmlos sein kann. Nur sollte man es dann vielleicht einfach als das benennen, was es ist anstatt es zu irgendwelchen pazifistischen Antikriegshymnen zu verklären.
Bei Metal auf laut.de bin ich ja schon auf einiges gefasst... Aber verflucht noch mal, ist das strunzdumme Möchtegernscheisse! Beleg Nummer Schlagmichtot, wie wenig Schlagkraft der Begriff "Poser" im Metal noch hat. Wer denen irgendwas davon abkauft, hat auch Heilkristalle unterm Kopfkissen.
Unfassbar starke Band die seit Jahren auf dem gleichen Level performt. 20.11. München bin dabei.
Welche Band?
Auf welchem Level?
Mit scharf oder ohne?
Katatonia, Deftones, Fjort und Pulse (PF Coverband) hab ich Tickets fürs nächste halbe Jahr. Wer braucht denn da noch Sabaton?
He, Sabaton, bau mir noch ein Album, dass so klingt, als hätte es eine KI generiert.
Ich kann nicht so ganz nachvollziehen, warum dieses "to die in battle" so wahnsinnig sexy sein soll.
Das hat - wie so viele große Probleme in dieser Welt - was mit Testosteron zu tun