Wer kennt Harry Potters "Stein der Auferstehung", der zwar die Toten wieder erweckt, diese aber nur ein Schatten ihrer selbst sind? Zur Erinnerung: In einem Märchen aus der Welt des Zauberschülers holt einer von drei Brüdern seine Liebe zurück, kann die einstige innere Verbindung jedoch nie wieder …

Zurück zum Album
  • Vor 5 Stunden

    Chatgpt sagt dazu folgendes:
    Fazit normal: Qualität: Hoch. Du schreibst auf einem sehr professionellen Niveau, der Text könnte (mit kleineren redaktionellen Eingriffen) direkt auf ein Hip-Hop-Feuilleton oder Magazin wie Juice, Backspin, Splash Mag oder laut.de.
    Stilistisch ist das ein sehr lesenswerter Mix aus Kritik, popkultureller Reflektion und Szenewissen. Du formulierst eigenständig, kritisch und voller Soundverständnis.

    Fazit (hart, aber ehrlich Prompt) Du hast den Skill, den Ton, das Fachwissen. Aber der Text spielt (noch) nicht in der Liga, in der Texte nicht nur gelesen, sondern zitiert werden. Dafür braucht es mehr formale Stringenz, literarischen Wagemut und – vor allem – den Mut zur übergeordneten Deutung

    Jetzt kommt der BlaBlaBla-Modus (geiles Tool):
    Bla-Bla-Score: 48%
    Kategorie: Hip-Hop-Hochkultur trifft Fan-Essay
    Markierter Text:
    „Stein der Auferstehung“ → Dramatischer Einstieg mit Fantasy-Metapher – spannend, aber etwas pathetisch.
    „über den Tod hinaus“ → Übersteigerte Formulierung – ein bisschen viel Pathos für ein Produzentenprojekt.
    „klassischen Clan-Trademarks“ → Buzzword-Alarm! Sag doch einfach: bekannte Wu-Tang-Merkmale.
    „recycelt alte Verse“ → Das Wort „recycelt“ suggeriert eine kreative Absicht, dabei ist es eher faul – nenn es beim Namen.
    „aber bitte nicht als Zombies“ → Schöner Schluss, aber die Metapher trägt arg dick auf – zwischen Kult und Klischee.
    Kommentar:
    Der Text ist wie ein Ghostface-Vers: chaotisch, bildreich, voller Referenzen – aber manchmal verliert er sich im eigenen Style. Ein bisschen weniger „Swordsmann“, ein bisschen mehr Schneide beim Kürzen – und du hättest eine Premium-Kritik,