Über drei Millionen Mal verkaufte sich "Falco 3" - und besiegelte das Schicksal des Hans Hölzel: Die Leadsingle "Rock Me Amadeus" machte den Österreicher 1986 zum Weltstar und war gleichzeitig der Anfang vom Ende seiner Karriere. 1998 kam der als glamourös und schwierig geltende Wiener in der Karibik …

Zurück zum Album
  • Vor 13 Jahren

    ICH FORDERE UMGEHEND MEILENSTEILREZENSIONEN FÜR MARK LANEGAN "BLUES FUNERAL" UND "MANKIND (THE CRAFTY APE)" VON CRIPPLED BLACK PHOENIX!!!!!!!!!!!!
    SOFORT!!!!!!!!!!!!
    S-O-F-O-R-T!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Vor 13 Jahren

    Ist nicht so mein Geschmack, aber wenn Falco dann der Kommissar. Tschah.

  • Vor 13 Jahren

    @PKingEnte (« Das Tocotronic Debüt wär doch ma en Deutschsprachiger Meilenstein^^ »):

    word!

  • Vor 13 Jahren

    @PKingEnte (« Das Tocotronic Debüt wär doch ma en Deutschsprachiger Meilenstein^^ »):

    word!

  • Vor 13 Jahren

    Die produzierenden Bolland-Brüder haben übrigens 1981 unter dem Namen Bolland ein hervorragendes Album namens "The Domino Theory" rausgebracht. Ist eine der besten vergessenen Platten der 80er, leider so gut wie nicht mehr zu bekommen.

  • Vor 13 Jahren

    naja ein Meilenstein muss ja nicht unbedingt zeitlos sein.
    dieser ist es jedenfalls nicht...

  • Vor 13 Jahren

    Ich habe mich intensiv mit der Geschichte von Falco beschäftigt. Er war nicht wirklich ein musikalisches Genie, was ja von der Tatsache unterstrichen wird, dass alle kommerziellen Hits ("Der Komissar", "Amadeus", "Jeanny", "Vienna Calling") nicht aus seiner (musikalischen) Feder stammen, sondern das Produkt von Ghostwritern sind. Die "Falco-Songs" wirken hingegen zum Großteil wie Plagiate von David Bowie. Falco wäre natürlich gerne das musikalische Genie gewesen, seine selbstkomponierten Singlekandidaten (z.B. wollte er statt "der Komissar" den Song "Helden von heute" veröffentlichen), wurden jedoch stets von anderen Instanzen (Managern und Beratern), zurecht, abgewiesen.

    Es wäre wirklich mal interessant zu wissen inwieweit sich Falco, speziell bei seinen (kommerziellen) Monsterhits, tatsächlich textlich eingebracht hat. Hat er z.B. den Text zu "Amadeus" geschrieben oder haben den die Bollands gleich mitgeliefert? Darüber konnte ich bis heute keine Angaben finden. "Der Kommissar" wurde ja bekanntlich vorab schon anderen Künstlern angeboten, d.h. hier stammt nicht mal der Text von Falco(?).

    Falco war dennoch ein Popstar, seine Ausstrahlung und sein Auftreten haben ihn dazu gemacht.

    Wie dem auch sei, auch damals war eben vieles schon Augenwischerei und Teamwork. Und heute gibt es ja eigentlich keinen erfolgreichen Künstler mehr der ausschließlich selber schreibt. Spätestens nach dem ersten (eigenen) Erfolg, wird "Hilfe" in Anspruch genommen, weil die eigene Kreativität anscheinend nicht ausreicht (diese Meinung vertreten dann die Labels und ARs).

  • Vor 13 Jahren

    Sein wahres musikalisches Können offenbart sich bei der Platte "Data de Groove". Inzwischen out of print.

  • Vor 13 Jahren

    Dieser Kommentar wurde vor 8 Jahren durch den Autor entfernt.

  • Vor 13 Jahren

    The Beatles! The Doors! Nirvana! Depeche Mode! Falco! Fa-waaas? Gehts noch?