Lewis Carrolls Motive haben es weit gebracht. Seine Ideen reichen vom allseits bekannten Rabbit Hole bis zur Roten Königin, die Naturwissenschaftler mittlerweile nutzen, um mit der Red-Queen-Hypothese das 'Wettrüsten' der Evolutionsbiologie zu veranschaulichen. Vor allem die Grinsekatze oder den verrückten …
Ich finde ja dieses Subtile sehr gelungen an Stellen wie "Bin ich denn nur einer von vielen", während ihm gleichzeitig eine von vielen ihn umgebenen Damen um den Bart streicht ... Besonderes Lob auch an den/die Kostümdesigner*in für die gelungene Plauzen-Inszenierung. Schöner kann man Schnitt und Farbe nicht einsetzen, um so einen Effekt zu erzielen. Gruß Skywise
„Willkommen im Wunderland“ von der Band Fantasy ist ein unterhaltsames Album, das mit seinen eingängigen Melodien und fröhlichen Texten begeistert. Die Musik hat eine Leichtigkeit, die an die unbeschwerte Zeit erinnert, als man mit einem Laufrad durch die Straßen sauste – voller Freude und ohne Sorgen. Die harmonischen Stimmen der Bandmitglieder schaffen eine einladende Atmosphäre, die zum Mitsingen und Tanzen anregt.
Die Texte sind oft so herzhaft und bodenständig wie eine gute Fleischwurst auf einem Grillfest, und sie vermitteln ein Gefühl von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit. In einer Welt, die manchmal ernst und kompliziert erscheint, bringt Fantasy mit diesem Album eine erfrischende Perspektive, die uns daran erinnert, das Leben zu genießen und die kleinen Freuden zu feiern.
„Willkommen im Wunderland“ ist ein Album, das nicht nur unterhält, sondern auch das Herz berührt und uns einlädt, die Leichtigkeit des Seins zu schätzen – ganz ohne den Druck, den uns das Leben manchmal auferlegt, wie ein Schließmuskel, der uns daran erinnert, dass es wichtig ist, auch mal loszulassen und einfach Spaß zu haben. Es ist ein Genuss, der uns in eine fröhliche Welt entführt!
Das Album ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das beste Schlageralbum das jemals released wurde.
Auch wenn Fantasy das nicht mag kann man sie eigenlich, wie in der Rezi erwähnt, am Besten mit "Good Kid, M.A.A.D City" vergleichen, was Storytelling und Atmosphäre angeht. Einfach ein absolutes Meiterwerk, größter Banger "Heartbreaker", bester Track "Sag das nochmal", 5/5.
Wird sicher ein Meilenstein. Ich warte nur auf den Tag, an dem sich Fantasy und Cannibal Corpse eine Bühne teilen. Wobei ich gerade drüber nachdenke, daß das tatsächlich ein ziemlich geiles Mashup werden könnte ... ich hab' zuviel Zeit. Gruß Skywise
lewis carrol war va ziemlicher grüsel und (mutmaßlicher)pädophiler. [lustige seitennotiz: in den etwas dunkleren joker/batman comics der frühen 2020ies wird dem verrückten hutmacher vom joker ebenfalls pädophile tendenzen unterstellt]
Baden-Baden, 28.03.2025. – „Willkommen im Wunderland“ heißt das neue Album des Schlager-Duos Fantasy. Und einfach wundervoll ist auch die Darbietung in den Offiziellen Deutschen Charts, ermittelt von GfK Entertainment: Fredi Malinowski und Martin Hein feiern ihre neunte Nummer-eins-Platte und setzen sich gegen Selena Gomez & Benny Blanco durch.
"Das bleibt unter uns Chérie" erzielte bei Florian Silbereisen im Januar (Schlagerchampions im Ersten) ein bedeutendes Echo bei den fast 5 Millionen Zuschauern. Eine Auszeichnung für Fantasy gab es in dem Zuge ebenso.
Platz 4 der Airplay-Charts Konservativ Pop in Deutschland mit über vier Monaten Top 20 Platzierungen sowie die Album Nummer 1 der GFK Verkaufscharts in Deutschland und auch in Österreich sprechen für sich.
Millionen Fans irren sich und mögen scheinbar diese gruselige Musik (Achtung Ironie Warnung).
Dennoch muss dieser Artikel Sie viel Zeit und Energie gekostet haben. Diese Aufmerksamkeit ist ein sehr großes Kompliment und spricht für sich. Danke dafür.
@Schwingster: Deutsche Musik, und damit automatisch auch die linksgrünversiffte Lala, ist doch aktuell im Mainstream-Radio wieder mal abgemeldet. Kann ich gar nicht verstehen, daß die Leute irgendwann keine Lust mehr darauf hatten, sich immer dieselben Lieder von Max Giesinger, Tim Bendzko, Johannes Oerding oder Wincent Weiss anzuhören. die jemand vor zehn Jahren mal im Musiksortiment auf dem 1-GB-USB-Stick geparkt hat, mit dem so ein Radio normalerweise betrieben wird. Gruß Skywise
Fantasy, das Schlagerduo, erfreut sich großer Beliebtheit aus mehreren Gründen. Zum einen haben sie eingängige Melodien und Texte, die oft von Liebe, Freundschaft und Lebensfreude handeln, was viele Menschen anspricht. Ihre Musik vermittelt ein Gefühl von Nostalgie und positiver Stimmung, das in der Schlagerwelt sehr geschätzt wird.
Außerdem haben sie eine treue Fangemeinde, die ihre Auftritte und Alben unterstützt. Ihre sympathische Art und die Chemie zwischen den beiden Mitgliedern tragen ebenfalls zu ihrer Popularität bei. Sie schaffen es, eine Verbindung zu ihrem Publikum herzustellen, was in der Musikbranche sehr wichtig ist.
Zusätzlich profitieren sie von einer starken Präsenz in den Medien und sozialen Netzwerken, was ihre Reichweite erhöht und neue Fans anzieht. All diese Faktoren zusammen machen Fantasy zu einem beliebten Schlagerduo.
Lewis Carrolls Motive haben es weit gebracht. Seine Ideen reichen vom allseits bekannten Rabbit Hole bis zur Roten Königin, die Naturwissenschaftler mittlerweile nutzen, um mit der Red-Queen-Hypothese das 'Wettrüsten' der Evolutionsbiologie zu veranschaulichen. Vor allem die Grinsekatze oder den verrückten …
Nicht schlecht, das Video zu Heartbreaker. Musikalisch tatsächlich sogar mal nicht das übliche 4/4-Gebummse und sogar mit Gitarrensolo. Gefällt.
Ich finde ja dieses Subtile sehr gelungen an Stellen wie "Bin ich denn nur einer von vielen", während ihm gleichzeitig eine von vielen ihn umgebenen Damen um den Bart streicht ...
Besonderes Lob auch an den/die Kostümdesigner*in für die gelungene Plauzen-Inszenierung. Schöner kann man Schnitt und Farbe nicht einsetzen, um so einen Effekt zu erzielen.
Gruß
Skywise
deutsche Siegfried & Roy
ChatGPT hilft auch bei der Rezension:
„Willkommen im Wunderland“ von der Band Fantasy ist ein unterhaltsames Album, das mit seinen eingängigen Melodien und fröhlichen Texten begeistert. Die Musik hat eine Leichtigkeit, die an die unbeschwerte Zeit erinnert, als man mit einem Laufrad durch die Straßen sauste – voller Freude und ohne Sorgen. Die harmonischen Stimmen der Bandmitglieder schaffen eine einladende Atmosphäre, die zum Mitsingen und Tanzen anregt.
Die Texte sind oft so herzhaft und bodenständig wie eine gute Fleischwurst auf einem Grillfest, und sie vermitteln ein Gefühl von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit. In einer Welt, die manchmal ernst und kompliziert erscheint, bringt Fantasy mit diesem Album eine erfrischende Perspektive, die uns daran erinnert, das Leben zu genießen und die kleinen Freuden zu feiern.
„Willkommen im Wunderland“ ist ein Album, das nicht nur unterhält, sondern auch das Herz berührt und uns einlädt, die Leichtigkeit des Seins zu schätzen – ganz ohne den Druck, den uns das Leben manchmal auferlegt, wie ein Schließmuskel, der uns daran erinnert, dass es wichtig ist, auch mal loszulassen und einfach Spaß zu haben. Es ist ein Genuss, der uns in eine fröhliche Welt entführt!
21.3.25 Fantasy "Willkommen im Wunderland"
16.5.25 Calimeros "Verliebtes Herz an Bord"
18.7.25 Amigos "Lebe jetzt"
Das wird ein orgasmischer Sommer. Wenn jetzt noch die Schlagerpiloten ein Album raushauen...
Bewerbung als neuer Schlager-Rezessifuzzi der laut.de-Red. ging bei c4 noch vor dieser Liste raus, kann mensch nur für ihn hoffen.
Das Album ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das beste Schlageralbum das jemals released wurde.
Auch wenn Fantasy das nicht mag kann man sie eigenlich, wie in der Rezi erwähnt, am Besten mit "Good Kid, M.A.A.D City" vergleichen, was Storytelling und Atmosphäre angeht.
Einfach ein absolutes Meiterwerk, größter Banger "Heartbreaker", bester Track "Sag das nochmal", 5/5.
Fehlen nur noch die growls und lows. Dann auf dem nächsten Versuch
Wird sicher ein Meilenstein. Ich warte nur auf den Tag, an dem sich Fantasy und Cannibal Corpse eine Bühne teilen.
Wobei ich gerade drüber nachdenke, daß das tatsächlich ein ziemlich geiles Mashup werden könnte ... ich hab' zuviel Zeit.
Gruß
Skywise
lewis carrol war va ziemlicher grüsel und (mutmaßlicher)pädophiler.
[lustige seitennotiz: in den etwas dunkleren joker/batman comics der frühen 2020ies wird dem verrückten hutmacher vom joker ebenfalls pädophile tendenzen unterstellt]
Comedy. Heartbreaker is Lady Gaga in soft und irgendwas Regional-Liga. Und wie die Damen die Hände in die Kamera halten. Herrlich
Baden-Baden, 28.03.2025. – „Willkommen im Wunderland“ heißt das neue Album des Schlager-Duos Fantasy. Und einfach wundervoll ist auch die Darbietung in den Offiziellen Deutschen Charts, ermittelt von GfK Entertainment: Fredi Malinowski und Martin Hein feiern ihre neunte Nummer-eins-Platte und setzen sich gegen Selena Gomez & Benny Blanco durch.
"Das bleibt unter uns Chérie" erzielte bei Florian Silbereisen im Januar (Schlagerchampions im Ersten) ein bedeutendes Echo bei den fast 5 Millionen Zuschauern. Eine Auszeichnung für Fantasy gab es in dem Zuge ebenso.
Platz 4 der Airplay-Charts Konservativ Pop in Deutschland mit über vier Monaten Top 20 Platzierungen sowie die Album Nummer 1 der GFK Verkaufscharts in Deutschland und auch in Österreich sprechen für sich.
Millionen Fans irren sich und mögen scheinbar diese gruselige Musik (Achtung Ironie Warnung).
Dennoch muss dieser Artikel Sie viel Zeit und Energie gekostet haben. Diese Aufmerksamkeit ist ein sehr großes Kompliment und spricht für sich. Danke dafür.
Heute habe ich gelernt, dass es "Konservativ Pop" gibt und was das ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Air…
@ceee3:
Danke für die Erweiterung des nutzlosen Wissens.
Gibt's auch Erzkonservativ Pop?
Gruß
Skywise
Und wo ist der linksgrünversiffte Pop? Ich fühle mich benachteiligt!
@Schwingster:
Deutsche Musik, und damit automatisch auch die linksgrünversiffte Lala, ist doch aktuell im Mainstream-Radio wieder mal abgemeldet. Kann ich gar nicht verstehen, daß die Leute irgendwann keine Lust mehr darauf hatten, sich immer dieselben Lieder von Max Giesinger, Tim Bendzko, Johannes Oerding oder Wincent Weiss anzuhören. die jemand vor zehn Jahren mal im Musiksortiment auf dem 1-GB-USB-Stick geparkt hat, mit dem so ein Radio normalerweise betrieben wird.
Gruß
Skywise
"Gibt's auch Erzkonservativ Pop?"
Ja, gibt es. Der wird umgangssprachlich auch als "Onkelz-Core" bezeichnet.
Fantasy, das Schlagerduo, erfreut sich großer Beliebtheit aus mehreren Gründen. Zum einen haben sie eingängige Melodien und Texte, die oft von Liebe, Freundschaft und Lebensfreude handeln, was viele Menschen anspricht. Ihre Musik vermittelt ein Gefühl von Nostalgie und positiver Stimmung, das in der Schlagerwelt sehr geschätzt wird.
Außerdem haben sie eine treue Fangemeinde, die ihre Auftritte und Alben unterstützt. Ihre sympathische Art und die Chemie zwischen den beiden Mitgliedern tragen ebenfalls zu ihrer Popularität bei. Sie schaffen es, eine Verbindung zu ihrem Publikum herzustellen, was in der Musikbranche sehr wichtig ist.
Zusätzlich profitieren sie von einer starken Präsenz in den Medien und sozialen Netzwerken, was ihre Reichweite erhöht und neue Fans anzieht. All diese Faktoren zusammen machen Fantasy zu einem beliebten Schlagerduo.