Die kanadischen Post-Rock-Veteranen legen auf ihrem mit gewohnt kryptischem Titel versehenen Langspieler "Asunder, Sweet And Other Distress" verhältnismäßig kurzatmig los. "Peasantry Or 'Light! Inside Of Light!'" lässt gleich die Gitarren sprechen. Ohne die ganz große Eruption spuckt der Opener …

Zurück zum Album
  • Vor 10 Jahren

    Kann ich getrost in der Warteschlange weiter hinten einreihen, da es nicht so spannend wie erhofft ist.

  • Vor 10 Jahren

    Also ich finde es klasse. Perfect Listening. Ein guten alten Whiskey, gemütliche Sessel, Dämmerlicht und Augen zu.

  • Vor 8 Jahren

    Überhaupt echt erstaunliche Kommentare zur GY!BE LP, deren musikalischer Ausdruck u. Darbietung ureigenster Überzeugung darstellt. Mich hat damals F#A# INFINITY durch die Decke geballert-MOYA, LYSFLAIH, sowie YANQUI U.X.O schufen mir meine Nische: endlich hat ich was gefunden, das Konzert Hamburg 2015 war dann das Ticket in eine neue Zeit!

    • Vor 8 Jahren

      ...die du persönlich - mag es aufgrund des Traumas zu später Geburt oder doch jahrelanger Aufmerksamkeitslenkungen in die falschen Richtungen sein - reichlich spät für dich entdeckt hast.
      Der Sound war 99/00 sicher noch Avantgarde, 05/06 noch dazu in der Lage, Bege3isterungsstürme zu wecken - inzwischen klingen die meisten Post-Rock-Produktionen im klassischen Gewand geradezu welk.

      Die Blütezeit des Post-Rock liegt lange hinter uns, was die erbaulichen Erinnerungen mit dem ein oder anderen Klassiker-Album natürlich nicht in ihrem Wert schmälern soll - aber überraschen können einen von den üblichen Verdächtigen wie GY!BE, Mt. Zion, EITS, Mono, Red Sparowes etc. eigentlich nur noch die unerschütterlichen Paten deines Nicknamen.

    • Vor 8 Jahren

      @souli
      Kann man so unterschreiben. Aber warum brauchen wir Post-Rock noch, wenn wir Post-Metal haben?
      Mal wieder massive respect an Brian Cook, ich lauf wahrscheinlich noch zwei Wochen lang mit seinem Bass-Tone im Ohr rum :D

      @Morpho
      Warst du eigentlich bei RC im Gebäude?

    • Vor 8 Jahren

      Logisch war ich das. Und es war mal wieder gänzlich famos. Mike hat sein Pedalboard umgekrempelt und muss mittlerweile Gibson SG statt Les Paul spielen, da invalide durch Unfall.

    • Vor 8 Jahren

      Yes. Allerdings hab ich nach den Konzerten der Post-Metal Fraktion immer das Problem, das ich mir die Studioalben für einige Wochen nicht mehr zu Gemüte führen kann, weil ich immer denke:"Meh, es fehlt der Druck der Live-Show." Ist vor allem bei Pelican der Fall, obwohl die ja in letzter Zeit Live-Mitschnitte bei bandcamp reinstellen.