Mellotron, Vocoder, Clavinet und dieser ganze analog-elektronische Schnickschnack: "Er kann einfach alles", jammerte Miles Davis über seinen ehemaligen Schützling Herbie Hancock. "Wenn ich etwas noch nicht kenne, will ich es essen. Wenn ich etwas sehe, das ich nicht kenne, probiere ich es und frage …

Zurück zum Album
  • Vor 13 Jahren

    Ich war zwar noch nie ein Fan all der verschiedenen Arten von Fusions-Jazz, aber dieses Album und "Bitches Brew" sind ganz besondere und wertvolle Klangerlebnisse.

  • Vor 13 Jahren

    Endlich Jazz und was für ein Album! Die Rezension ist sehr gelungen.

  • Vor 13 Jahren

    tolle, tolle review!!
    kann mich nur anschließen, endlich jazz, bitte mehr davon! :)
    wer auf dieses album steht, sollte sich unbedingt auch "fat albert rotunda" von herbie hancock anhören, welches das erste war, dass hancock in diesem jazz/funk stil aufgenommen hat (1969). ich empfehle vor allem "wiggle waggle" (unglaublich funky)!!
    btw, nerven eigentlich sonst niemanden diese ewigen hubschraubergeräusche und sirenen auf dem sonst genialen chameleon?

  • Vor 13 Jahren

    Jeden Donnerstag wache ich mit starkem Sodbrennen auf. Wenn ich abends dann nach dem aktuellen Meilenstein gucke, weiss ich auch immer direkt warum ich mit starkem Sodbrennen aufgewacht bin.

  • Vor 13 Jahren

    Danke für diesen exzellenten Review!

  • Vor 13 Jahren

    Für Jazz wars wirklich höchste Zeit! Kaum zu glauben, dass das die Jazz-Premiere unter den Meilensteinen ist. Wunderbares, einfach unglaublich grooviges Album, die ersten beiden Songs sind absolute Klassiker. Und mal wieder eine feine Rezension. Jetzt kanns ja weitergehen mit Mingus, Coltrane und Davis...

    @ Nicolas: So sehr ich "Daydream Nation" und "Doolittle" (auch wenn ich "Surfer Rosa" vorne sehe) mag, irgendwann ists dann halt auch nicht mehr so lustig. Wie wärs, mal ins oben rezensierte Album reinzuhören? ;)

  • Vor 13 Jahren

    @Tscheioheneies (« Für Jazz wars wirklich höchste Zeit! Kaum zu glauben, dass das die Jazz-Premiere unter den Meilensteinen ist. Wunderbares, einfach unglaublich grooviges Album, die ersten beiden Songs sind absolute Klassiker. Und mal wieder eine feine Rezension. Jetzt kanns ja weitergehen mit Mingus, Coltrane und Davis...

    @ Nicolas: So sehr ich "Daydream Nation" und "Doolittle" (auch wenn ich "Surfer Rosa" vorne sehe) mag, irgendwann ists dann halt auch nicht mehr so lustig. Wie wärs, mal ins oben rezensierte Album reinzuhören? ;) »):

    Eben, ich warte ja auch immer noch auf den einzig wahren Metal-Meilenstein "The Number of the Beast". Aber der lässt auch auf sich warten, obwohl (im Vergleich) sekundäre Werke wie Master of Puppets schon ihre (sicherlich verdiente) Würdigung erfahren haben. ;)

  • Vor 13 Jahren

    @santiago
    in sachen fusion jazz geht für mich nichts über "in a silent way", aber das ist vermutlich geschmackssache. bitches brew finde ich teilweise etwas zuu sperrig (natürlich bis auf "miles runs the voodoo down", eines der, im besten sinne, dreckigsten stücke der musikgeschichte ;))
    als nächstes bitte "love supreme" oder "giant steps" :)

  • Vor 13 Jahren

    Dieser Kommentar wurde vor 8 Jahren durch den Autor entfernt.