John Maus, Philosoph und Musiker, ist wohl einer der kontroversesten Künstler unserer Zeit: Die Intensität seines schweren Retro-Synth-Sounds und der schweißgetränkten Live-Shows samt seiner dunklen messianischen Aura evozieren Vergleiche zu Joy Divisions Ian Curtis und Nick Cave. Nachdem er aber …

Zurück zum Album
  • Vor einer Stunde

    dafür, genau wie für molchat doma oder arabot, liebe ich euch, laut.de :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: :kiss: ♥ ♥ ♥ ♥

    "i hate the antichrist" ist literarisch allerdings ein sehr lustiges meme der altright froschfreunde aus dem internet und der antichrist ist irgendwie alles. wef/klaus schwab (antichrist), pornoindustire (antichrist), lgbtq bewegung (antichrist), covid impfung (antichrist), frauenrechte (antichrist), eppstein (antichrist), AOC (antichrist), bill gates (antichrist), hollywood filme mit ethnischen minderheiten und schwulen (antichrist) usw auf alle genanten themen und noch viel mehr wird mit "i hate the antichrist" und im besten fall noch einem lustigen frosch oder diesem psychotischen trollface mit gewehr reagiert

  • Gerade eben

    John Maus hat einen eigenen Klangkosmos zwischen Neoklassik und Elektronik/Wave geschaffen.
    Diesen Weg verfolgt er bereits seit seinem ersten Album 2006.
    Damals noch eher skizzenhafter, mittlerweile songorientierter.
    Mein Einstieg war „We Must Become the Pitiless Censors of Ourselves“. Auch live unfassbar intensiv. Ein Kampf gegen die eigenen Dämonen. Aber irgendwie auf positive mitreißende Art.
    Dass er nur zufällig beim Sturm des Kapitols dabei war, nehme ich ihm nicht ab. Denke eher, dass er sich von Ariel Pink mitziehen ließ. In Interviews nach dem Kapitolsturm hat sich Pink weinerlich und als Opfer präsentiert. Maus ist seinen musikalischen Weg unbeirrbar weitergegangen, selbst nach dem tragischen Tod seines Bruders auf der Tour 2018 der ihn am Bass begleitete.
    Ich schätze ihn nicht berechnend ein. Eher manisch. In Interviews kann er keine Sekunde aufhören, nervös mit den Beinen zu wackeln.

    @Scroto …
    "i hate the antichrist" könnte tatsächlich auf die altright Froschfreunde hinweisen.
    Denke aber eher auf ironische Art (hoffe ich zumindest).
    Im Video: https://youtu.be/acWLD_SHtcQ?si=TK4XORog-j…
    zerstören sich alle Gruppen untereinander. Influencer, Tech-Mogule, Politiker, Generäle, Bischöfe und Maus als Musiker sich selbst.

    Von mir gehört 5/5