Während Kraftwerk selbst unermüdlich an der Musealisierung ihrer selbst arbeiten und Ex-Mitglieder wie Wolfgang Flür in ihrer neuen Musik so klingen, als hätte eine KI ein neues Kraftwerk-Album ausgespuckt, klingt die Kollaboration von Techno-Legende DJ Hell, Künstlerschreck Jonathan Meese und …
Eine etwas knappe Abhandlung für ein solch gewaltiges Album. Das ist wirklich ein Gesamtkunstwerk in allen Belangen, von der Musik, dem Sound, den dadaistischen Texturen bishin zum Coverartwork. Den Track Müde nicht explizit zu erwähnen finde ich fahrlässig... einfach großartig was da aus den Boxen kommt, der Bass hat mich, im wahrsten Sinne des Wortes, fast umgehauen. Ich bin mal gespannt ob Hütter und Co sich wieder in ihren Urheberrechten verletzt sehen obwohl DJ Hell auf die Frage, ob die Rechte zum Sampling geklärt seien, zu verstehen gegeben haben soll, dass dies nicht nötig sei da keine Samples verwendet worden seien. Schauen wir mal! Ich finde das Album auf jeden Fall wirklich sensationell.
Habe das Album gleich mal angeworfen und bin sehr überzeugt. Das ist weniger ein Kraftwerk-Tribut, als eine gefühlte Reinkarnation. So on-point mit allem. Einzig und allein die sehr präsent abgemischten Vocals werfen mich manchmal raus.
Die Instrumentaltracks sind schon ganz schick und kommen dem Original recht nahe. Der Gesang fällt dann aber doch schon arg raus und tut nix für mich. Kraftwerk hatten oft auch sehr melodische, teils seufzende und melancholische Melodien, die wunderbar mit den Synths verwoben waren, oder durch wechselnde Bassläufe die Stimmung wechselten. Hier wirken die für mich eher unspiriert. Aber der Sound insgesamt ist sehr schön. Das erste mal dass mir was von Meese gefällt (neben dem Kloppspiel mit Daniel Richter).
Während Kraftwerk selbst unermüdlich an der Musealisierung ihrer selbst arbeiten und Ex-Mitglieder wie Wolfgang Flür in ihrer neuen Musik so klingen, als hätte eine KI ein neues Kraftwerk-Album ausgespuckt, klingt die Kollaboration von Techno-Legende DJ Hell, Künstlerschreck Jonathan Meese und …
Eine etwas knappe Abhandlung für ein solch gewaltiges Album. Das ist wirklich ein Gesamtkunstwerk in allen Belangen, von der Musik, dem Sound, den dadaistischen Texturen bishin zum Coverartwork. Den Track Müde nicht explizit zu erwähnen finde ich fahrlässig... einfach großartig was da aus den Boxen kommt, der Bass hat mich, im wahrsten Sinne des Wortes, fast umgehauen. Ich bin mal gespannt ob Hütter und Co sich wieder in ihren Urheberrechten verletzt sehen obwohl DJ Hell auf die Frage, ob die Rechte zum Sampling geklärt seien, zu verstehen gegeben haben soll, dass dies nicht nötig sei da keine Samples verwendet worden seien. Schauen wir mal!
Ich finde das Album auf jeden Fall wirklich sensationell.
Habe das Album gleich mal angeworfen und bin sehr überzeugt. Das ist weniger ein Kraftwerk-Tribut, als eine gefühlte Reinkarnation. So on-point mit allem. Einzig und allein die sehr präsent abgemischten Vocals werfen mich manchmal raus.
Die Instrumentaltracks sind schon ganz schick und kommen dem Original recht nahe. Der Gesang fällt dann aber doch schon arg raus und tut nix für mich.
Kraftwerk hatten oft auch sehr melodische, teils seufzende und melancholische Melodien, die wunderbar mit den Synths verwoben waren, oder durch wechselnde Bassläufe die Stimmung wechselten. Hier wirken die für mich eher unspiriert. Aber der Sound insgesamt ist sehr schön. Das erste mal dass mir was von Meese gefällt (neben dem Kloppspiel mit Daniel Richter).
Hütter wird toben...