Seite 11 von 17

Philipp Kause

Midnight Steamer - "Shakedown Cruise"

Vinyl-Classics müssen keineswegs Patina tragen. Im Februar 2022 erschien dieses Debüt von fünf Rock-Fans aus Nürnberg. Wie mans heute so macht, in Color-Vinyl. In Hellblau, passend zum Raddampfer- und Kreuzfahrt-Gedanken von Bandname und Artwork. Die kunstvoll gezeichnete Rückseite von Svenja He kommentiert die einzelnen Songs, etwa den "Alphamale" in Gestalt eines Gorillas und das "Valley Of Circles" mit Büffel-Totenkopf und Kakteen.

Oben im Bild sieht man Roky Erickson von den 13th Floor Elevators, ihm, seinen Halluzinationen und Elektroschock-Therapien in Psychiatrie-Aufenthalten" widmet sich "The Rise And Fall Of Roky". Anstatt des besungenen "Beat Of Boredom" krachen und schneiden die Gitarren-Riffs, dass es für jede*n Thin Lizzy-Liebhaber*in ein Fest sein muss. Zwei der Musiker arbeiten in einem Instrumente-Laden und beraten mit viel Expertise den ganzen Tag rund um Gitarren und Equipment. Sängerin Maria hat gleich mehrere Berufe und Brotjobs, zum Beispiel Rettungssanitäterin. Dabei wären sie in den 70ern sicher eine ausgebuchte Band gewesen. Noch müsste erst mal ihre Heimatstadt sie richtig pushen, aber zu Recht fragen Midnight Steamer: "What's Wrong With This Town?"

Das Uptempo-Highlight "Tokyo Rose" steigert sich vom Abwartenden ins Atemlose und trägt eine selten erzählte Geschichte vor: Die von Iva Toguri, genannt Tokyo Rose. Die japanische Radio-Reporterin sprach aufgrund amerikanischer Wurzeln gut Englisch. Während des Zweiten Weltkriegs versuchte sie in ihrer Sendung "Zero Hour", die US-Soldaten zu demoralisieren. Bekanntlich war ihre Wirkung nicht so stark, dass sie Hiroshima verhindert hätte. Ihr zu Ehren sieht man rechts unten einen Radioempfänger nebst Vintage-Mikrofon.

Apani B-Fly Emcee - "Estragen"

Wie, es gibt so wenige gute Rapperinnen? Ein hartnäckiger Mythos. Da ändert auch dieses Hormon nichts, "Estragen" von 1998. Apani B-Fly Emcee sammelte eine ganze Schar ihrer Female Homies aus Queens, NYC, für ihre 12-Inch ein, auf dem Back-Cover zeigen sie Gesicht. Im Lead-Titel auf der A-Seite spitten sie knackig zu entspannten Jazzrap-Beats. "Woman In Me" setzt das souveräne Manifest thematisch fort. Wie damals üblich, lagen die cleane Radio Edit, das Explicit, Acapella und Instrumental bei. Apani kannte sich aus, arbeitete als Promoterin bei einer Plattenfirma und außerdem im Radio. Sie rappte Support für die Fugees. Mit den Polyrhythm Addicts brachte sie es auf eine gemeinsame EP, später legte sie ein starkes Solo-Album nach, dann folgte Family Life.

Amy Winehouse - "The Ska Collection"

Zugegeben: Ob ihr diese Amy Winehouse-Scheibe draußen legal erwerben könnt, darüber bin ich mir gar nicht sicher. Sie erinnert an eine nicht ganz so bekannte Seite der Soul Princess: Sie war ein großer Ska-Fan und bewies das immer wieder, zum Beispiel live bei der 90-Jahr-Feier für Nelson Mandela, aus der hier ein Track als Mitschnitt stammt. Alleine, was sie schon im Opener aus Toots' "Monkey Man" rauskitzelt, ist fantastisch! Amys Passion für die schwarz-weißen Two Tone-Quadrate war ein Bühnen-Phänomen, auch in Kollabo mit The Specials. Nerdig, aber emotional und liebenswert!

Seite 11 von 17

Weiterlesen

Noch keine Kommentare