Tief im Osten
Gerne noch öfter zu Wort melden darf sich dafür Franz Pökler. Der veröffentlichte diese Woche ein neues Video, das mich in eine mir komplett fremde Welt entführte. Ich war in meinem Leben auch schon auf dem ein oder anderen Goa-Rave, aber Hardtek (oder Tekk?) war mir auf Dauer dann doch einfach ein bisschen zu doll. Da also meine Bezugspunkte zum Publikum in den höheren BPM-Zahlen meist eher Schlaghosen, Shrooms und Work & Travel in Neuseeland waren, hatte ich jetzt nicht damit gerechnet, dass sich das politische Spektrum bei 20 Bassschlägen mehr an den rechten Rand verschiebt.
Was hat das mit Hip Hop zu tun? Auch das war mir neu, aber gerade im Osten gibt es eine ganze Handvoll Rapper, die ihre Bars vornehmlich über Tekk-Geschepper spitten und damit innerhalb der Szene zu regelrechten Megastars heranreifen. Pökler behandelt hier vor allem die Kontroversen um Szenegröße Schillah. Dessen Tracks wurden zunehmend von rechten Clowns vereinnahmt, woraufhin er erschreckend wenig Gegenwehr leistete, bis er auch inhaltlich im blauen Märchenland der AfD angekommen war.
2 Kommentare
Dorf-Tekk, Deutschsprechsänger und schwülstige Nazibands im Wechsel - Willkommen in den ostdeutschen Jugendclubs.
Der Dreck gedeiht (seit 2-3 Jahren) gut im Schlammwasser der AfD-Erfolge, dank verblödeter Eltern, die wohl die letzten Jahre nichts anderes als plumpe Parolen ihrem Nachwuchs servierten. Da kommt noch was auf uns zu.
Das Ding ist... basierend auf den Schnipseln im Video würde ich dem Typen sogar abkaufen, sich als unpolitisch zu verstehen. Ähnlich wie einst Orgi bei Maischberger scheint er einfach kognitiv heillos überfordert mit der Welt und ihrer Reaktion auf sein Schaffen. Und die braune Soße, die da links und rechts aus seinen Produkten heraustropft ist möglicherweise wirklich einfach ein Nebenprodukt der Welt, in der er lebt und der Leute, die er so um sich herum hat.
Das macht es nicht weniger eklig. Natürlich besitzt so jemand wie dieser Schillah eine Reichweite besitzt und darf und sollte deshalb selbstverständlich Gegenwind bekommen.
Doch Leuten, deren Fähigkeit durchaus angezweifelt werden darf, überhaupt zu begreifen, welche Gestalt die ihnen entgegengebrachte Kritik hat, dabei zuzusehen, wie sie sich von einem "äh" zum nächsten "öh, hö hö" hangeln - dem wohnt auch immer eine gewisse Tragik inne. Berührt mich ähnlich unangenehm wie diese ganzen Realityshows in denen sich Deppen nochmal öffentlich zum Deppen machen dürfen.