Gaming ist eines der besten Medien überhaupt, um Musik zu hören. Das klingt wie eine komische Umkehrung der Binsenweisheit, dass Musik ein Videospiel so richtig zum Leben erwecken könne. Aber für unsere Zwecke wollen wir das Ding heute einmal komplett andersherum denken. Neben der Livebühne gibt …

Zurück zur News
  • Vor 28 Tagen

    Eine Gaming Soundtrack Liste ohne Doom (Mick Gordon)? Kann ich nicht ernst nehmen.

    • Vor 28 Tagen

      Ein fetziger Boomer-Shooter-Soundtrack fehlt auf jeden Fall. Neben den Gordon-Soundtracks kann man auch so gut wie alles von Andrew Hulshult empfehlen ("Dusk", "Prodeus", seine "Doom"-Remakes usw.).

  • Vor 28 Tagen

    "Signalis" gehört auf jeden Fall zu meinen Lieblingsspielen. Absoluter Geheimtipp. Was noch erwähnenswert ist, sind die Easter Eggs aus der klassischen Musik. So ertönt im Save Room die "Mondscheinsonate", was die entrückte Atmosphäre noch weiter verstärkt. Und Danke für "Civ IV". Führt beim Spielen durch die verschiedensten Perioden klassischer Musik. Nur, dass Jesper Kyd fehlt, ist schade.

    • Vor 26 Tagen

      Resident Evil OV auf Playstation 1... Ebenfalls tolles easter egg mit der schräg gespielten Mondscheinsonate innerhalb eines Rätsels.

      Ansonsten taten es echt überwiegend vier bis sechs so einfache wie in ihrer Abfolge effektive Akkorde auf ein paar Casio-Vollplastikcelli und deren zaghafte Variationen bzw. im Spielverlauf mit weiteren Plastikinstrumenten angereicherte Vollversionen...

    • Vor 26 Tagen

      Der Soundtrack von "Rule Of Rose" ist meiner Meinung nach auch noch absolut genial. In seiner kammermusikalischen Transparenz und jazzig nächtlichen Eleganz absolut brillant.

  • Vor 28 Tagen

    Listen sind ja immer objektiv und die Kriterien wurde hier ja auch benannt aber diese Liste ohne den ikonischen Halo, God of War oder Battlefield 1942 kann ich als Gamer mit mehr als 35 Jahren Spielerfahrung einfach nicht ernst nehmen.

  • Vor 28 Tagen

    Sind schon ein paar gute Sachen dabei (DKC2 –Stickerbrush Symphony!), aber mir persönlich fehlt noch der Turrican 2 Soundtrack. Und Doom. ;)

  • Vor 28 Tagen

    Haarsträubende Liste.

    Wo ist Ocarina of Time? Wo sind Atlantis, Echo, die Thief-Serie oder Tomb Raider? Wo Halo oder Diablo?

    • Vor 28 Tagen

      ² Die dunkle, beklemmende Atmosphäre des Reznor-Scores ist mir noch um Einiges lieber als die knallenden Riffs eines Mick Gordon oder Andrew Hulshult.

  • Vor 28 Tagen

    Dieser Kommentar wurde vor 28 Tagen durch den Autor entfernt.

  • Vor 28 Tagen

    Eine Sache noch. Ich kann schwer sagen, ob Michael Nymans "Enemy Zero"-Soundtrack der beste Videospiel-Soundtrack aller Zeiten ist, aber es ist der bislang schönste, den ich gehört habe: https://www.youtube.com/playlist?list=PLPQ…

  • Vor 28 Tagen

    faves of all time von mir bislang:

    -OoC / MM / TP
    -Banjo Kazooie
    -Pokémon rot/blau
    -Rayman 2
    -Little Nightmares 2
    -FF 7, 9 + 10
    -Outer Wilds
    -Hollow Knight
    -Life is Strange 1
    -Skyrim
    -Inside
    -Bioshock 3
    -Skyrim
    -Mirror's Edge

    • Vor 28 Tagen

      huch, Skyrim zwei mal. oh well.

    • Vor 27 Tagen

      Ah, Mirror's Edge Catalyst kann man mit seiner kühlen Electro-Sphärik parallel zur cleanen Optik auch dazuhängen

    • Vor 27 Tagen

      outer wilds highkey eins der besten spiele das ich je gespielt hab

    • Vor 27 Tagen

      @ynk: isso.

      @garret: gut möglich, hab das sequel nie gespielt, soll ja irgendwie nicht so nice sein.

    • Vor 27 Tagen

      Liste nicht geklickt, nur Kommis gelesen, von daher:

      - Cyberpunk 2077 (scorewise, nicht so sehr lizensierte (Sound)Tracks)
      - Mass Effect
      - Jak X Racing (und/oder Jak&Daxter3?) (von Billy Howerdel / A Perfect Circle :lol: )
      - Turrican
      - Uncharted 2 (score)
      - Fallout 3
      - Red Dead Redemption (allein für dein Einsatz des lizensierten Tracks, nachdem Marston erstmals die Grenze zu Mexiko passier)
      - LiS (vorbildlich bereits von Schwingo genannt :D )
      - The Last Ninja 2

      ...

      nur gerade so aus'm Stegreif. :)

    • Vor 27 Tagen

      Ah, die Streets of Rage / Bareknuckle-Reihe latürnich noch, falls wer auf 16Bit Electro-Avantgarde steht.

    • Vor 27 Tagen

      ...und Score bei ME3 müsste (mind. anteilig) von Clint Mansell (Pop will it itself; schrieb den Score zu "Requiem for a dream) sein, wenn mich nicht alles täuscht. ;)

    • Vor 27 Tagen

      The Secret of Monkey Island (Main Theme) und Scumm Bar Theme, um nur zwei Stücke aus einem unendlich gut und zeitlos komponierten Gamescore zu nennen

    • Vor 27 Tagen

      Killer Instinct! Wirklich. Mick Gordon hat da so einige Sachen geliefert. Die Sachen von Celldweller und Atlas Plug finde ich aber noch etwas gelungener.

    • Vor 26 Tagen

      Wobei. Vor allem der Gordon-Soundtrack für Season 2 klingt wie "Doom" auf ADHS mit zusätzlichen Elementen aus Hip Hop, Eurotrash und Brostep. So alles völlig over the top.

    • Vor 26 Tagen

      @Pseudologe
      Monkey Island, wow, danke!
      Da krieg ich ganz ehrlich Gänsehaut. Wobei da ja nicht nur die Musik an sich, sondern auch der Nostalgiefaktor eine Rolle spielt...
      https://m.youtube.com/watch?v=ra44hAf1nP8&…

    • Vor 26 Tagen

      @Clyde
      Stimme bedingt zu, möchte aber hinzufügen, dass das Monkey Island Theme auch abgekoppelt von aller Nostalgie eine äußerst geschmackvolle und musikwissenschaftlich belesene Komposition bleibt, die Du eher nicht von Part Time Punk-Pat mit seinem Abschluss an der Dirk von Lowtzow-Gedächtnisschule für raffinierte Komposition und technische Finesse am Instrument erwarten würdest und ganz bestimmt auch nicht von solch einem Ab(g/h)änger stammt ;)

      Aber das kann ich vielleicht auch gar nicht journalistisch objektiv wie für Rezis stets benötigt beurteilen, allein die shitty YT-Version der Uraufführung der orchestriertenInszenierung des SoMI-Soundtracks beschert mir mit jedem weiteren Hörvorgang sofort wieder 1000 offene Nebenkriegsschauplätze mit den damn onion cutting ninjas.

    • Vor 26 Tagen

      Okay, Dirk von Lowtzow und onion cutting ninjas musste ich googeln. Aber da halte ich es wie Hagen Rether und unterhalte mich gern mit Leuten, bei denen ich mir dumm vorkomme...

      Zur vorliegenden Komposition: Ich hab mir mal irgendwo ein Piano Sheet dazu rausgelassen um das nachspielen zu können und wirklich lange und oft geübt (was mir früher, als ich Klavierunterricht hatte, nicht so in den Sinn kam...)

      Die Orchesterversion kenn ich nicht, muss ich mir mal anschauen!

    • Vor 25 Tagen

      Oh, hier ist ja schon der Faden mit den guten Beiträgen.

      Ergänzungen:

      Mario Galaxy, Destiny, Sable (Japanese Breakfast), OlliOlli, Superbrothers Sword&Sorcery, Hotel Dusk, Bloodborne, SHADOW OF THE COLOSSUS

    • Vor 22 Tagen

      Vampire The Masquerae Bloodlines komplett vergessen.

    • Vor 27 Tagen

      3 hatte z.B. Adolescents "Ameoba". Wäre doch ein passendes Ersatzgimmick, sobald dir das Wiesel den natürlichen und in deinem Haushalt sonderbar beschleunigten Weg allen irdischen Haustierlebens gegangen ist, hm? Wie wär's?

      Mastodons "Crusher/Destroyer" war in meiner Erinnerung erst auf einem der spielerisch deutlich langweiligeren Nachfolger...

    • Vor 27 Tagen

      Von den Nachfolgern hatte ich als positiv lediglich TheThrowaways "You're not the only One" noch im Kopf. Hart underrated. Ansonsten, wie immer: lmaa :)

    • Vor 26 Tagen

      mortal kombat

  • Vor 27 Tagen

    Die haben das extra Yannik überlassen, damit wir möglichst viel interagieren, um die eigentlich wichtigsten und erinnerbarsten Soundtracks in die Kommentare zu schreiben :)

    • Vor 27 Tagen

      Wurde in den Kommentaren ja schon so einiges Relevantes genannt. Dann hier rein: Amon Tobins Soundtrack für "Splinter Cell: Chaos Theory".

    • Vor 27 Tagen

      Dieser Kommentar wurde vor 27 Tagen durch den Autor entfernt.

    • Vor 27 Tagen

      I AM TUROK! Da kommt Nostalgie auf.

    • Vor 27 Tagen

      Muss die seit 20 Jahren bestehende PTBS nach nächtelangem alleine in der Wohnung auf nem Kaff abseits der Studentenstadt Silent Hill 2 zocken während meiner freiwilligen experimentellen sozialen Isolationsphase im Grundstudium gewesen sein, dass mir SH2 auch nach 4 Kommis Akira Yamaokas Arbeiten für Konamis Silent Hill-Reihe nicht eingefallen sind.

      Danke für die Ergänzung @garri. Remake gezockt? Meinung?

    • Vor 27 Tagen

      Original ja 8sogar diese schaurige HD-version..), Remake bislang nein, da noch nicht auf xbox erschienen, hole ich dann gerne nach. Bisher hab ich mir einige lets plays angesehen, die zeigen, dass das qualitativ wankelmütige Bloober Team ganz ordentliche Arbeite geleistet hat.

    • Vor 26 Tagen

      Für mich DER epische Opener schlechthin:

      https://www.youtube.com/watch?v=jMM1usBjLX…

      Und kennt Ihr Second Reality von der Future Crew?
      Kein Spiel, aber der Soundtrack ist grandios und die Demo war damals technisch seiner Zeit weit voraus.
      Sieht heute unspektakulär aus. 1993 hat das für jaw drops gesorgt.

      https://www.youtube.com/watch?v=iw17c70uJe…

  • Vor 27 Tagen

    Was ist mit Bubble Bobble und Frogger? Oder Xenon 2: Megablast mit Bomb The Bass?

  • Vor 27 Tagen

    Platz 1?

    "bitersüßen" bitte umgehend beheben, wir sind hier doch nicht bei Savas. Der hätte das noch als clevere Lyrik an seine alternden stoner verpfändet, die irgendwelchen 2005er Kiezträumen nacheifern

  • Vor 27 Tagen

    Schon faszinierend, was +/- 10 Jahre ausmachen. Bei mir persönlich ganz klar alles sehr 16-bit & Commodore Amiga-lastig:
    Chris Hülsbeck ganz vorne mit dabei und in der Liste schmerzlich vermisst;
    Michael Land genauso.

    Schön, dass mit Mega Man diese Ära der Spielesoundtracks (und die Emotionen, die und vor allem: wie, sie auslösen) immerhin beachtet wird, aber mir als Konsolenopa fehlen da einfach zu viele Klassiker aus der eigenen Kindheit:
    Super Hang-On, Lotus 3, Shadow of the Beast, der Dune-Soundtrack, ....

    Auf der anderen Seite waren da aber so viele geile Soundtracks dabei von Spielen, von denen ich nich nie im Leben etwas gehört hatte - und ums Musik finden geht's doch. Also danke, Hr. Gölz.

    Zum Ende vom Schwall noch zwei Empfehlungen dazu:
    - Red Dead Redemption 2 kommt mit einer riesigen Palette Musik, die tatsächlich eine eigene kleine Welt baut; kuratiert vom Brian Eno-Spezi Daniel Lanois. Empfehlenswert, selbst wenn einem Cowboys nichts geben.

    - den ganz ganz Mithängengebliebenen hier sei https://ocremix.org/ ans Herz gelegt, mit all den mundgeblasenen Verunstaltungen, sorry: Neubearbeitungen eurer Lieblingstitel aus den 80ern, 90ern und der 200er... mit Liebe, und manchmal auch Skills, gemacht von Amateuren. Viel zu entdecken dort.

    • Vor 27 Tagen

      Schön, dass sonst noch wer hier alt oder versiert genug für Hülsbeck ist. ;)

      "To be on top" für C64 war sozusagen meine erste "Musikproduktionssoftware". :lol:

    • Vor 26 Tagen

      Hülsbeck kennt doch jeder, der mit einem C64 aufgewachsen ist.

    • Vor 26 Tagen

      Schon mal Hülsbecks Remasters der "Turrican"-Soundtracks gehört? Die sind episch.

    • Vor 26 Tagen

      Der grundgute Dinomann Para :D

      Nicht mal der Hans ist wahrscheinlich alt genug, um mit einem C64 aufgewachsen sein zu können, wenn ich allein seine (8/16Bit?)-Konsolenreferenz mal für einen Rückschluss aufs ungefähre Alter nutzen müsste. Der ist wahrscheinlich deutlich tiefer im Millenial- denn im Xennial-Segment und ich kenn den Hülsbeck, Turrican, Last Ninja auf C64 die ersten Jahre etc. auch nur aufgrund der regelmäßigen und ausgezeichneten informationstechnischen frühkindlichen Erziehung, die mir älterer Kuseng aus damals noch der Wohnung unter unseren freundlicherweise anheim werden ließ.

      Noch dazu war das in der grundguten Parageneration X ja noch unglaublich viiiiieeeel nischiger als von der Big Bang-"Nerd"-Generation die letzten 20 unverfroren für sich selbst beansprucht, seine Freizeit Anfang bis Mitte der 80er eher mit dem Löten von Soundchips und dem Erlernen von BASIC oder Assembler zu vertreiben statt mit seiner ganz persönlichen und in jedem Fall sehr viel unmodischeren Auslegung des individuellen "Stranger Things"-Styles, wie über 90% der übrigen Xer Mainstreamjugend zu besagter Zeit es tat. :lol:

    • Vor 25 Tagen

      Jedes in Assembler gecodete Programm auf dem C64 beginnt in Hex mit 78 A9 oder mit A9. Wenn man einem in der Floppy eingelöteten Speedload-Chip (inkl. Parallelkabel!) gesegnet war, konnte man per F8 jedes Spiel stoppen und den Hexcode auslesen. Und so auch im Speicher liegende Soundfiles extrahieren.
      Hach... Nerdy times.

  • Vor 27 Tagen

    Martin Galway und Rob Hubbard - die haben aus dem Brotkasten rausgeholt was rauszuholen war - Arkanoid, Wizball, Commando...

  • Vor 27 Tagen

    Die Soundtracks von Sim City 3000, Sim City 4 und dem ersten Sims (alles mit großer Beteiligung von Jerry Martin) gehören zu den besten Jazz-Alben der Welt. There, I said it.

    Daneben ist dieser Artikel eine schöne Idee, ich höre sehr gerne Videospiel-Musik, wenn ich konzentriert arbeiten muss, neue Vorschläge sind immer gut. Gerne eine regelmäßige (jährliche?) Reihe draus machen.

    • Vor 27 Tagen

      "Gerne eine regelmäßige (jährliche?) Reihe draus machen."

      Uh huh, was wir bei laut.de definitiv brauchen, sind mehr Listen.

    • Vor 27 Tagen

      Ich präferiere eine Liste mit den besten Kommentaren. Dadurch erhoffe ich mir noch mehr Aufmerksamkeit und endlich mal ein wahrhaftiges Motiv als Grundlage für Narzissmus, anstatt ständiges genöle darüber, dass ich so faul bin und einfach keinen Bock hab mich mit den anderen Sklaven endlos zu solidarisieren, um dann die Narzissmus-Keule zu erhalten, obwohl sämtliche Fakten, dass Arbeit und überhaupt aktiv etwas tun sich nicht lohnt, für mich sprechen. Ich denke, das wäre eine Win-Win-Situation.

    • Vor 27 Tagen

      ... kurz: ich hab letztens die Erfahrung gemacht, dass wenn man Grenzen setzt und seine Standards klar formuliert, die Menschen dann etwas zurück schreiten, sich wundern, nett sind und am Ende sogar Verständnis zeigen. Vielleicht wäre - wenn man das ganze mal abstrahiert - eine Reform des Steuerrechts eine Lösung, in etwa so, dass die Armen mehr Steuern zahlen und die Reichen weniger als jetzt. Vielleicht motiviert das einige dann und sie werden endlich wach.

    • Vor 27 Tagen

      dein inkohärentes blabla ist fast schon schmerzhafter als die listenzeit auf laut.de.

    • Vor 27 Tagen

      Jeden Tag Kater wie am Neujahrstag, weil wir saufen auf'm Nacken von 'nem Steuerzahler!

    • Vor 27 Tagen

      ...Die Schärfe bringt ihr doch rein. Muss ich mir denn alles gefallen lassen? Du sitzt hier locker, bequem auf deinem Stuhl, hast drei Weizenbier getrunken...!?

    • Vor 27 Tagen

      "Muss ich mir denn alles gefallen lassen?"

      Selbstverständlich nicht, da bleibt wohl nur a) zusammenreißen und nicht jeden Faden mit inkohärentem blabla zuspammen, oder b) löschen.

    • Vor 27 Tagen

      Das mit dem inkohärenten Müll nehme ich zurück, sonst nichts.

    • Vor 27 Tagen

      @Schwingster: Nicht mehr Listen, sondern bessere Listen. Weiß nicht, wie es den anderen geht, aber die besten Alben der jeweils letzten 10/20/.../60 Jahre les ich mir nicht wirklich durch und ich frag mich, wer nach einer Liste aller deutschen Nummer 1-Songs in den Charts gefragt hat. Ich bin schon bei dir, so manche Liste auf laut.de ist Unsinn.

      Das Ding hier allerdings nicht, das halte ich wie gesagt für 'ne gute Liste. Und da kann man mal ein Lob aussprechen.

  • Vor 27 Tagen

    Yanniks Liste st definitiv eine sehr persönliche. Wer nimmt aus der Zelda Reihe schon BOTW?

    AdHoc fällt mir noch Disco Elysium und Kentucky Road Zero ein. Bei beiden ist die Musik ja auch Teil der Erzählung.
    Vermutlich fallen mir mit n bissel Hirnschmalz noch dutzend andere ein.

  • Vor 27 Tagen

    ToeJam & Earl, yer funkin' Wieners!