Jay-Z enteignen, wär' das was? Gegen den Kapitalismus hilft allerdings auch kein Disarstar. Aber Nav und Yeat droppen, das Rapjahr ist gerettet. (0 Kommentare)
Raab-Protegé Max setzte sich im Vorentscheid-Finale für den Eurovision Song Contest 2004 gegen die Hamburger Techno-Jungs Scooter durch. (0 Kommentare)
Beenie Man hat sich nach Protesten der britischen Outrage!-Gruppe für seine schwulenfeindlichen Texte entschuldigt. Trotzdem wollen die Outrage!-Mitglieder weiter gegen den Dancehall-Star demonstrieren. (0 Kommentare)
Mit "City Of Light - Die letzten Tage von Jim Morrison" erscheint Philip Steeles Roman dieser Tage in Form eines 3-CD-Hörbuchs. Ben Becker spricht die Hauptperson. (0 Kommentare)
Abschreckendes Beispiel Bushido. Klage gegen Kollegah. Pro-Putin-Rap knackt Dislike-Rekord. Türkische Rapper gemeinsam gegen das System. (0 Kommentare)
Anlässlich der Veröffentlichung des Buches mit Ex-Präsident Obama sichten wir Springsteens Diskografie und picken seine gelungensten Werke. (0 Kommentare)
Die CSU legt einen Gesetzesentwurf vor, der jegliche Verspottung oder Herabwürdigung von Religionen verbieten soll. Anlass für die Initiative war die MTV-Serie "Popetown". Derweilen versucht die deutsche Vereinigung für christliche Kultur, die Jugendzeitschrift Bravo verbieten zu lassen. (0 Kommentare)
Biffy Clyro, Subway To Sally, Skindred, Feuerschwanz, Neil Morse, Xandria, Powerwolf u.v.a. rekapitulieren 2023 und blicken voraus auf das neue Jahr. (0 Kommentare)
Pete Townshends Verhaftung und Verhör im Zuge einer großangelegten Razzia gegen Kinderpornografie flimmern morgen in britische Wohnzimmer. (0 Kommentare)