Grünen-Chef Cem Özdemir postete auf Facebook seinen Unmut über einen Konzertbesuch der Wulffs. Und halste sich einen ausgewachsenen Shitstorm auf. (0 Kommentare)
Taylor Swift hat Zeilen aus "1989" markenrechtlich schützen lassen. Kuck an: es gibt auch deutsche Lyrics, die zum geflügelten Wort gereift sind. (0 Kommentare)
Fler erklärt, was maskulin heißt. Sentino weiß es schon. Kitty Kat lästert über "gemachte Rapper". Außerdem, unter anderem: A$AP, Future, Money Boy. (0 Kommentare)
Außerdem ab Freitag erhältlich: Jean Michel Jarre, Twenty One Pilots, Udo Lindenberg, Rolling Stones, John Legend, The Last Shadow Puppets, etc. (0 Kommentare)
Fünf große Parteien veröffentlichen für Deezer Playlists, die repräsentativ für ihre Arbeit stehen sollen. Wir haben uns das genauer angesehen. (0 Kommentare)
Ein Streit um Namensrechte erscheint unausweichlich. Nach der Doku "Surviving R. Kelly" nimmt die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen wieder auf. (0 Kommentare)
Live Nation und die Telekom initiieren ein digitales Festival u.a. mit Adel Tawil, The BossHoss, Fanta 4, Maffay für die Helfer hinter den Kulissen. (0 Kommentare)
Der Hashtag #BlackTikTokStrike will rassistische Strukturen aufzeigen. Zum neuen Video "Thot Shit" von Megan Thee Stallion tanzt nun keiner mehr. (0 Kommentare)