Daft Punk is playing at my museum
In dieser Kolumne geht es bekanntlich ums Hören, deshalb muss ich meinen Hardware-Fetischismus etwas bremsen und liste hier nicht all die schönen Maschinen auf und warum diese und jene so besonders ist. Ich picke einfach mal drei Brummroboter, die mir im Museum auffielen, heraus und wir hören uns Musik an, die damit erschaffen wurde. Könnt ihr ja bei eurem Besuch nachspielen, hähä.
Wir beginnen mit dem überraschenden Favoriten meiner Kinder und dem stets guten Chris Lody auf einem Clavia Nord Lead A1:
Fürs Haken Continuum bräuchte es natürlich eigentlich ein Video des großartigen Veteranen und Verstehers dieses hyperkomplexen Instruments Bernd-Michael Land, von dem finde ich aber nichts Gescheites. Wir haben aber absolut würdigen Ersatz gefunden für den Schleimpilz der elektronischen Musik, und das ist mit Hochachtung gemeint: Schleimpilze sind keine Pilze und keine Tiere, das Continuum ist kein Keyboard und irgendwie auch kein Synthesizer - und beide sind saucool.
Einen Polivoks gibt es da auch noch zu bestaunen und bespielen und für dessen Einsatz und seinen erdigen, griffigen Klang sind meine Namensvettern immer noch das beste Beispiel. Betritt der richtig bedient die Bühne, ist es einfach eine Freude und hier hört man seinen markigen Auftritt deutlich.
Noch keine Kommentare