Die Synthesizer düdeln, euer Kopf auch. Diese Woche mit Buddha, Radiohead, Skrillex und ganz ganz vielen Maschinen!
Am Kotti (fma) - Noch lacht ihr! "Zölle? Idc, ich bastel den ganzen Tag an meiner DAW!" Tja, Freunde, Leiterplatten, Monitore, sonstige Hardware, von Synthesizern fange ich gar nicht erst an, und was, wenn die EU bei digitalen Diensten zurückschlägt? Ha, Ummz Ummz, euer Untergangsbote, stets servil wummernd.
Wir wenden uns ganz im Sinne des Marktes ab von diesem Mummenschanz und raunen dabei irgendwas von Freihandel (oder "no borders", meint dasselbe) und den schönen Dingen des Lebens zu. Wobei, nicht nur den ästhetisch schönen, auch den innerlich schönen, den meditativ-kontemplativen, wir schauen uns nämlich die Beziehung zwischen Buddhismus und elektronischer Musik an. Dazu hören wir bei Skrillex rein, besuchen das wunderbare Synthesizer-Museum Berlin (damit ihr wenigstens seht, was ihr euch alles nicht leisten könnt), nehmen Radiohead unters elektronische Auge, blicken auf die Superbooth, hören Jazz und beweinen Wolfgang Flürs Werk.
Die Themen der Woche im Überblick:
- Ab ins Museum, tanzen!
- Daft Punk is playing at my museum
- Sind Radioköpfe elektronisch?
- Vor der Erleuchtung: Musik hören
- Nach der Erleuchtung: Musik hören
- Wenn du in Eile bist, höre Musik
- FCK U NOT I LUV U ALL
- Jazzotech
- Bang, Oida
- Superbooth 2025
Manches besprechen wir mal wieder nicht: DJ Kozes neues Album bekam eine Review, im DJ Mag-Clubranking rutschten das Bootshaus und das Berghain ein wenig, sonst war das nicht so interessant. Viele Tracks wollte ich euch beim Ummz Ummz-Geburtstag vorstellen, aber es kamen so viele Themen dazwischen. Holen wir nach! Bussi.
Jeden zweiten Montag im Monat bestaunt Franz Kostbares und Schräges aus Techno, House und allem anderen, was Ummz Ummz macht. Bei Gefallen gerne bewegen.
Noch keine Kommentare