Seite 30 von 30

Nina Simone - "Feeling Good"

"Feeling Good" entstammt ursprünglich einer Theaterproduktion. Anthony Newly und Leslie Bucusse, die unter anderem den Bond-Song "Goldfinger" verantwortete, schrieben die Nummer für ein Musical, das 1964 uraufgeführt wurde. Die originale Version von Cy Grant, der "Feeling Good" in seiner bezeichnend "The Negro" benannten Bühnenrolle erstmals anstimmte, coverten hernach viele, von Sammy Davis Jr. und John Coltrane über George Michael bis zu Muse und Michael Bublé. Die gewaltigste Interpretation lieferte aber, wie so oft, Nina Simone.

Wer aus dem optimistischen Titel schließt, dass es sich hier um ein fluffiges Wohlfühl-Liedchen handle, könnte weiter daneben kaum liegen. Nina Simone nahm den Song 1965 für ihr Album "I Put A Spell On You" auf. In ihrem Gesang bündelt sie das ganze Leid der Schwarzen (Musik-)Geschichte. Wenn sie den Anbruch eines neuen Tages, den Beginn eines neuen Lebens besingt, fühlt man in jeder Note die Generationen übergreifende Qual und erlittenes Unrecht.

Bizarr eigentlich, dass ein Wolfsburger Automobilhersteller ausgerechnet diesen Titel wählte, um im Vereinigten Königreich einen Werbespot für seine Vehikel damit zu unterlegen. Allerdings bescherte dieser Move dem nie als Single ausgekoppelten Song endlich den verdienten Chart-Einstieg. Fast 30 Jahre nach seiner Entstehung zwar, aber besser spät als nie.

Seite 30 von 30

Weiterlesen

Noch keine Kommentare