VÖ: 27. September 2025 (King Of Terrors) Metal/Heavy
Es war nur eine Frage der Zeit, bis wir Sleep Token-Ripoffs bekommen werden. So läuft einfach das Business, da änderst du nichts dran. Aber. So bald? Und so schamlos?
Gestatten: President. Wie der deutsche Rapper ohne das Z. Oder wie der Präsident. President ist eine mysteriöse Band aus dem Britenland, …
Naja, ist halt kein K-Pop Die letzte Sleep Token war im Nachgang auch nix großes, um da immer die großen Referenzen herzubeschwören und maskierte Sänger gabs weit vor ihnen
Ich konnte Even in Arcadia nicht allzu viel abgewinnen, aber kommerziell war es dieses Jahr im Rock/Metal schon das große Ding. Der Sleep Token-Einfluss ist hier deutlich spürbar, was man auch an den Reaktionen der Fans seit der 1. Single erkennen konnte.
Der Hype war da bei Release, seitdem hört man doch außerhalb der bubble nichts mehr und sicherlich redet da in Zukunft niemand mehr darüber, außer es in Retrospektiven als experimentelles Album zu erwähnen, das letztlich zu verkopft und gewollt klang. Paar Songs daraus find ich aber gut und generell ist dies jetzt keine Abrechnung mit ST. Nur klang ein "Name of the Father" jetzt nicht wie eine Token Kopie, sondern eher nach SiriusXM Octane Ziel mit Gimmick und einem größeren Schuss Fightstar, was auch zu Sänger Charlie Simpson passt. Der obige Busted Verweis ist musikalisch aber auch trotz ihm irrelevant
Wenn jemand in seiner Karriere gleich zweimal in Bands präsent ist, die ziemlich eindeutig kommerziellen Trends folgen und offenbar nur zu diesem Zweck gegründet wurden, sehe ich da schon Erklärkraft für den seelenlos zusammengeschusterten Sound. Bin da durchaus beim Rezensenten.
Ich glaube, dass der Rezensent hier grundsätzlich der Falsche ist. Weder als Bashing, noch als Albenverteidigung. Ich halte ynk an anderer Stelle für besser geeignet
Rezensent hat weder Ahnung noch Liebe für Metal. President agieren am Puls der Zeit und sind beileibe kein Abklatsch von Sleep Token, die ich auch geil finde. Metal entwickelt sich weiter, wem das nicht gefällt, der bitte zurück in seine Gruft und vergesst eure Kutte nicht.
Ja, das Konzept von Sleep Token abzukupfern ist passend mit der "Weiterentwicklung" des Metals, eines Genres das größtenteils auf der Stelle tritt und Erfolgsrezepte wiederkäut.
Wenn das Metal ist, habe ich auch keine Liebe dafür. Warum besteht diese "Weiterentwicklung" in allen Fällen daraus, dass man den Metal größtenteils mit buchstäblichen Radiopop ersetzt? Wenn das deine Meinung ist, magst du eben keinen Metal. In keinem anderen Genre gibt es so ein Gefasel. "Geil, dieser Rapper hat aufgehört zu rappen, brüllt stattdessen wie ein Metalsänger. Der Hip Hop entwickelt sich wahrlich weiter."
Also nicht dass ich nun Onyx irgendwie mit dem hier besprochenen seelenlosen Klumpatsch vergleichen wollen würde, es fiel mir nur gerade dazu ein und war damals schon was neues
Weiss ja nicht. Das Konzept mit anonymen Musikern, die sich für irgendwas ausgeben, scheint zur Zeit recht erfolgreich zu sein. Sleep Token und natürlich Ghost. Keine Ahnung, ob es da noch jemanden braucht. Zumal die Musik wirklich nicht gerade vor Originalität trieft... Naja, Lebbe und lebbe lasse...
Aber: Stell dir vor es wäre President und jeder geht hin. Man kann sich ja mal überraschen lassen, irgendetwas wird sich irgendwer schon dabei gedacht haben. Tatsächlich sind all die Neugierigen, die dem Unbekannten eine Chance geben, dann Teil einer denkwürdigen Performance einer maskierten Band, die ihren Einstand feiert.
Stell dir vor, es wäre Dieter Bohlen und jede geht hin. Man kann sich ja mal überraschen lassen, irgendetwas wird sich irgendwer schon dabei gedacht haben. Tatsächlich sind alle Neugierigen, die dem Unbekannten eine Chance geben, dann Teil einer denkwürdigen Performance eines reichen Opas, der seine Karriere feiert.
Dieser glattpolierte, perfekt ausproduzierte Sound sagt mir so gar nicht zu. Ist mittlerweile leider allgegenwärtig.
Ich mein, ich höre ja hauptsächlich Elektrokram, aber wenn ich dann mal Lust auf ein bisschen was anderes habe, dann soll es auch anders klingen, und nicht als hätte man nur die X0X gegen Addictive Drums ausgetauscht.
Wenn du meinst, ich hör da jedenfalls Deathcore. Gut jedenfalls, dass der Sänger einen schon in den ersten zehn Sekunden über seine Verstopfung informiert.
Wäre ne ziemlich gute Idee von Sleep Token, einfach ne wesentlich schlechtere Version von sich selbst zu basteln. Einfach nur, um den Anschein zu erwecken, sie machen etwas Besonderes, mehr als nur den komplett seelenlosen Durchschnitt.
Oh Mann, was ist das denn für eine Kindergarten Review? Sleep Token hier sleep Token da. Vll wollte Charlie Simpson nach busted, fightstar und seinen solosachen einfach mal wieder etwas anderes ausprobieren ohne gleich erkannt zu werden. Ich höre da viel mehr fightstar raus als sleep Token. Einzige Gemeinsamkeit ist die Maske. Aber das hier, sorry. Liest sich wie kindisches und vor allem übertriebenes gehate, wo nicht wirklich auf was eingegangen wird. Und wie hört sich denn nicht seelenloser Metal an?
Es war nur eine Frage der Zeit, bis wir Sleep Token-Ripoffs bekommen werden. So läuft einfach das Business, da änderst du nichts dran. Aber. So bald? Und so schamlos?
Gestatten: President. Wie der deutsche Rapper ohne das Z. Oder wie der Präsident. President ist eine mysteriöse Band aus dem Britenland, …
Angeblich steckt der Typ von Busted dahinter bzw. ist der Frontmann. Und das macht es nicht nur deutlich witziger, sondern erklärt auch alles.
Naja, ist halt kein K-Pop
Die letzte Sleep Token war im Nachgang auch nix großes, um da immer die großen Referenzen herzubeschwören und maskierte Sänger gabs weit vor ihnen
Ich konnte Even in Arcadia nicht allzu viel abgewinnen, aber kommerziell war es dieses Jahr im Rock/Metal schon das große Ding. Der Sleep Token-Einfluss ist hier deutlich spürbar, was man auch an den Reaktionen der Fans seit der 1. Single erkennen konnte.
Der Hype war da bei Release, seitdem hört man doch außerhalb der bubble nichts mehr und sicherlich redet da in Zukunft niemand mehr darüber, außer es in Retrospektiven als experimentelles Album zu erwähnen, das letztlich zu verkopft und gewollt klang. Paar Songs daraus find ich aber gut und generell ist dies jetzt keine Abrechnung mit ST. Nur klang ein "Name of the Father" jetzt nicht wie eine Token Kopie, sondern eher nach SiriusXM Octane Ziel mit Gimmick und einem größeren Schuss Fightstar, was auch zu Sänger Charlie Simpson passt.
Der obige Busted Verweis ist musikalisch aber auch trotz ihm irrelevant
Wenn jemand in seiner Karriere gleich zweimal in Bands präsent ist, die ziemlich eindeutig kommerziellen Trends folgen und offenbar nur zu diesem Zweck gegründet wurden, sehe ich da schon Erklärkraft für den seelenlos zusammengeschusterten Sound. Bin da durchaus beim Rezensenten.
Ich glaube, dass der Rezensent hier grundsätzlich der Falsche ist. Weder als Bashing, noch als Albenverteidigung. Ich halte ynk an anderer Stelle für besser geeignet
Auftritt ist jetzt schon legendär:
https://www.youtube.com/watch?v=_mNC8cTglmg
Rezensent hat weder Ahnung noch Liebe für Metal. President agieren am Puls der Zeit und sind beileibe kein Abklatsch von Sleep Token, die ich auch geil finde. Metal entwickelt sich weiter, wem das nicht gefällt, der bitte zurück in seine Gruft und vergesst eure Kutte nicht.
"Metal entwickelt sich weiter"
Ja, das Konzept von Sleep Token abzukupfern ist passend mit der "Weiterentwicklung" des Metals, eines Genres das größtenteils auf der Stelle tritt und Erfolgsrezepte wiederkäut.
Wenn das Metal ist, habe ich auch keine Liebe dafür. Warum besteht diese "Weiterentwicklung" in allen Fällen daraus, dass man den Metal größtenteils mit buchstäblichen Radiopop ersetzt? Wenn das deine Meinung ist, magst du eben keinen Metal. In keinem anderen Genre gibt es so ein Gefasel. "Geil, dieser Rapper hat aufgehört zu rappen, brüllt stattdessen wie ein Metalsänger. Der Hip Hop entwickelt sich wahrlich weiter."
@promortal Naja:
https://www.youtube.com/watch?v=mQmfzGf990…
Also nicht dass ich nun Onyx irgendwie mit dem hier besprochenen seelenlosen Klumpatsch vergleichen wollen würde, es fiel mir nur gerade dazu ein und war damals schon was neues
"Wie der deutsche Rapper ohne das Z. "
Preident?
Weiss ja nicht. Das Konzept mit anonymen Musikern, die sich für irgendwas ausgeben, scheint zur Zeit recht erfolgreich zu sein. Sleep Token und natürlich Ghost. Keine Ahnung, ob es da noch jemanden braucht. Zumal die Musik wirklich nicht gerade vor Originalität trieft... Naja, Lebbe und lebbe lasse...
Aber: Stell dir vor es wäre President und jeder geht hin. Man kann sich ja mal überraschen lassen, irgendetwas wird sich irgendwer schon dabei gedacht haben. Tatsächlich sind all die Neugierigen, die dem Unbekannten eine Chance geben, dann Teil einer denkwürdigen Performance einer maskierten Band, die ihren Einstand feiert.
Seht, es ist m.nieswand74 mit seinem sidekick w.hustdach85!
Stell dir vor, es wäre Dieter Bohlen und jede geht hin. Man kann sich ja mal überraschen lassen, irgendetwas wird sich irgendwer schon dabei gedacht haben.
Tatsächlich sind alle Neugierigen, die dem Unbekannten eine Chance geben, dann Teil einer denkwürdigen Performance eines reichen Opas, der seine Karriere feiert.
Dieser glattpolierte, perfekt ausproduzierte Sound sagt mir so gar nicht zu. Ist mittlerweile leider allgegenwärtig.
Ich mein, ich höre ja hauptsächlich Elektrokram, aber wenn ich dann mal Lust auf ein bisschen was anderes habe, dann soll es auch anders klingen, und nicht als hätte man nur die X0X gegen Addictive Drums ausgetauscht.
Wo bleibt die rohe Energie?!
https://youtu.be/87TdwWoWPJg?si=jNAElmSvw9…
Deathcore
nein danke. alberner blödsinn
Also über Energie kann ich mich nach kurzem reinhören nicht beklagen.
Ich hör es nachher mal durch, thx!
Varials spielen keinen Deathcore, auch nicht mit dem neuen Sänger
Wenn du meinst, ich hör da jedenfalls Deathcore. Gut jedenfalls, dass der Sänger einen schon in den ersten zehn Sekunden über seine Verstopfung informiert.
Kurz reingehört. Könnte auch von einer KI stammen.
Wäre ne ziemlich gute Idee von Sleep Token, einfach ne wesentlich schlechtere Version von sich selbst zu basteln. Einfach nur, um den Anschein zu erwecken, sie machen etwas Besonderes, mehr als nur den komplett seelenlosen Durchschnitt.
Oh Mann, was ist das denn für eine Kindergarten Review? Sleep Token hier sleep Token da. Vll wollte Charlie Simpson nach busted, fightstar und seinen solosachen einfach mal wieder etwas anderes ausprobieren ohne gleich erkannt zu werden. Ich höre da viel mehr fightstar raus als sleep Token. Einzige Gemeinsamkeit ist die Maske. Aber das hier, sorry. Liest sich wie kindisches und vor allem übertriebenes gehate, wo nicht wirklich auf was eingegangen wird. Und wie hört sich denn nicht seelenloser Metal an?
Dieser Kommentar wurde vor 8 Tagen durch den Autor entfernt.