Die Melodien auf "Razorlight" haben sich bereits in mein Hirn eingefressen, ich summe sie, schreie wildfremden Menschen aus dem Auto Textzeilen wie "I …
Wann gibt es das noch, dass man von einer Band so begeistert ist, dass man sich sogar die 30-Sekunden-Snippets von ihrer Homepage auf heavy Rotation anhört?
"Olympus Sleeping" ist ein würdiger Anschluss an die großen Indie-Momente der letzten Dekade und fügt der Razorlight-Diskographie eine Prise Lockerheit …
Auch wenn einem das dauernde Eigenlob auf den Geist geht, muss man doch feststellen, dass dieser Egotrip zu wunderbaren Alben wie "Up All Night" oder "Razorlight …
Den Vergleich zu Razorlight konnten die Dogs nicht standhalten, zumindest nach Meinung von Island Records, und so erscheint "Tall Stories From Under The …
Immerhin präsentiert sich die Band musikalisch etwas beweglich: Zusammen mit Drummer Andy Burrows (unter anderem Ex-Razorlight) und Produzent Chris Coady …
fortsetzt, entfernt sie sich weiter vom abwertenden 'Landfill Indie'-Stempel, den britische Musikjournalisten heimischen 2000er-Nachwuchsbands wie Kasabian, Razorlight …
Großen Anteil daran besitzt die Produktionsarbeit von Mike Crossey (Arctic Monkeys, Razorlight), der OMD nie in ihr vertrautes Umfeld hinein redet, und …
Nach sieben Jahren als Background-Sängerin für Razorlight, Auftritten mit Bombay Bicycle Club sowie Noah And The Whale und zwei Alben unter eigenem Namen …
Die anfangs aufgezeigte Soundbreite ist zwar merkwürdig und interessant – alles tönt noch ein wenig elektronischer und experimenteller und Ex-Razorlight-Schlagzeuger …