UlanBator entstehen 1993 in Paris, zunächst bestehend aus Amaury Cambuzat (Gitarre, Stimme, Keyboards) und Olivier Manchion (Bass), die sich bereits seit …
Exemplarisch genannt seien hier etwa Konzertreisen mit den französischen Experimental-Postrockern UlanBator, den amerikanischen Post-Hardcorelern Unwound …
Es gab schon schlechtere Startbedingungen für einen Newcomer. Betterov, der mit bürgerlichen Namen Manuel Bittdorf heißt, weiß bereits vor der Veröffentlichung …
"Jeder Rapper trägt eine Maske." Lance Butters sogar zwei: die des Iron Man und die der notorischen Langeweile. Dabei langweilen ihn Iron Man-Vergleiche …
Von einer Band, die sich "Wir schmieren Butter aufs Brot" nennt, darf man ruhig erwarten, dass sie sich selbst nicht allzu ernst nimmt. Und einen Scheiß …
Bathory muss definitiv als Phänomen bezeichnet werden. Welcher Band gelingt es sonst noch, mit beinahe gar keiner Live-Präsenz, einem anfangs unvorstellbar …
Um den in Polen geborenen und seit 2012 in Berlin wohnhaften Adam Byczkowski alias Better Person entsteht Anfang 2016 ein kleiner Hype. Grund dafür ist …
Frankreich ist das Geburtsland von Jerry Bouthier. Seine musikalische Laufbahn als DJ und Produzent gewinnt jedoch erst auf der anderen Seite des Ärmelkanals …
Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, dass im von Prollgehabe und Sexismus geprägten, mit männlichen Macho-Attitüden durchsetzten Hip Hop ausgerechnet …
Kann der Sound der australischen Band The Butterfly Effect im Rest der Welt einen musikalischen Orkan auslösen? Nimmt man die Akzeptanz in heimischen …
B-Stinged Butterfly nennt sich ein deutsch-französisches Quartett, das aus den beiden Deutschen Daniel (Gesang) und Mike (Drums), sowie den Franzosen …
Dualität ist ein Wort, um das man nicht herum kommt, möchte man über White Moth Black Butterfly sprechen. Sie schlägt sich bereits im Bandnamen nieder …