Ich kann mich noch recht gut daran erinnern, als mir der Name Trentemöller das erste Mal begegnet ist. Es war 2005, der Track hieß "Physical Fraktion". Minimal war damals voll in Mode, und obwohl Trentemöller irgendwie in diese Schublade passte, wabberten im Hintergrund dubbige Sounds, die erahnen …
Sehr schönes, intensives und abwechslungsreiches Hörerlebnis. Tolle Gastsänger/innen bereichern die kreativen Sounds. Bei "Never Stop Running" höre ich "The Cure" und keinen schwülstigen Kitsch. Aber vielleicht sollte ich mal zum HNO... Tolles Album - 5 Sterne deluxe!
Das war nur ein schlechter Trollversuch, weil im vorherigen Faden die Wörter "besser" und "Lost" vorkamen. Es tut mir Leid, dass ich dich als Objekt dafür herangezogen habe. Ich schäme mich jetzt, weil du sehr nett bist. Ich kenne Trentemöller gar nicht.
...Willkommen auf der Laut-Burg. Zum wöchentlichen Markt gerade aus an der alten Schmiede vorbei und bitte nicht am Zug rütteln, ich trage bereits eine Halskrause. Viel Spaß!
Mir erscheint es, als bekäme DieterBeust73 eine überdimensionale Aufmerksamkeit seitens Lost7. Man könnte ja meinen, dieser Herr hätte irgendeine Relevanz. Meine Vermutung: Es passt einfach ins politische Meinungsbild der Autoren. Abgesehen davon, ist es ja schon belustigend, wie die User die laut'sche Muppet-Show interpretieren. Man könnte meinen, man befände sich in einem Parallel-Universum. Während die Kommentare in der einen Welt von Schmerz und Authentizität geprägt waren, bekommen wir in der Spiegelwelt Superhelden - oder vielleicht besser "Bösewichte" - serviert, die in IncelBINDESTRICH oder Wieselkostümen herumlaufen und dennoch drauf beharren, dass sie "krass" seienPUNKT
Irgendetwas hat es mit diesem Herrn von Beust auf sich, dies erscheint mir ganz eindrücklich so zu sein. Was man genau munkelt, vermag ich nicht zu beurteilen, doch dort ist(!) etwas. Ich meine auch, ich habe ihn vor seiner offiziellen Anmeldung bereits hier gesehen, irgendwo, im Kommentarschatten des Undeutlichen. Herr Beust kommt mir fremd vor, er stellt viele Fragen, liefert aber selbst keine Antworten. Was will er? Woher kommt er? Warum existiert Nebel in seinem Avatar? Was ist sein Ziel? Hat er überhaupt ein Ziel(?) und vor allem: wer hat ihn beauftragt?
Es ist ja schön, dass das Wiesel hier zeigen möchte, dass es sich mit der Beust Diskografie auskennt. Jedoch ist es für mich nicht nachvollziehbar, wie man aus einer scheinbar subjektiven Leidenschaft heraus sich anmast [sic!], ein objektives "Irgendetwas" zu verfassen. So könnte man auch den x-ten Schmutzaccount von irgendwem zu Irgendetwas erküren - an Stelle soliden Account-Managements. Für mich klingt es, als wolle der Autor damit einfach nur zeigen, er habe einen tollen, individuellen Muppetgeschmack - aber das ist nicht die Aufgabe des Schreiberlings, zumindest soweit ich bisher, mit meiner zugegebenermaßen, wegen kurzer Zugehörigkeit, beschränkter Einsicht erkennen kann.
Im Zusammenhang mit der Causa "Beust" kam mir letztens der Gedanke, woher eigentlich der Begriff "Nice" stammt, der in die Jugendsprache integriert wurde. Da das Wesen "Beust" ebenfalls äußerst nett daherkommt, gleichermaßen aber erneut verschwand, erscheint dieser Fall mir dann doch etwas zu "Complicated"...
Ich kann mich noch recht gut daran erinnern, als mir der Name Trentemöller das erste Mal begegnet ist. Es war 2005, der Track hieß "Physical Fraktion". Minimal war damals voll in Mode, und obwohl Trentemöller irgendwie in diese Schublade passte, wabberten im Hintergrund dubbige Sounds, die erahnen …
Sehr schönes, intensives und abwechslungsreiches Hörerlebnis. Tolle Gastsänger/innen bereichern die kreativen Sounds. Bei "Never Stop Running" höre ich "The Cure" und keinen schwülstigen Kitsch. Aber vielleicht sollte ich mal zum HNO... Tolles Album - 5 Sterne deluxe!
Das Album klingt wie ein D. Lynch Film. Gefällt!
Mir gefällt's auch besser!
Besser? Heißt es hat dir früher nicht gefallen? Oder meinst du es gefällt dir besser als andere Alben von Trentemöller?
Das war nur ein schlechter Trollversuch, weil im vorherigen Faden die Wörter "besser" und "Lost" vorkamen. Es tut mir Leid, dass ich dich als Objekt dafür herangezogen habe. Ich schäme mich jetzt, weil du sehr nett bist. Ich kenne Trentemöller gar nicht.
...Willkommen auf der Laut-Burg. Zum wöchentlichen Markt gerade aus an der alten Schmiede vorbei und bitte nicht am Zug rütteln, ich trage bereits eine Halskrause. Viel Spaß!
Mir erscheint es, als bekäme DieterBeust73 eine überdimensionale Aufmerksamkeit seitens Lost7. Man könnte ja meinen, dieser Herr hätte irgendeine Relevanz.
Meine Vermutung: Es passt einfach ins politische Meinungsbild der Autoren.
Abgesehen davon, ist es ja schon belustigend, wie die User die laut'sche Muppet-Show interpretieren. Man könnte meinen, man befände sich in einem Parallel-Universum. Während die Kommentare in der einen Welt von Schmerz und Authentizität geprägt waren, bekommen wir in der Spiegelwelt Superhelden - oder vielleicht besser "Bösewichte" - serviert, die in IncelBINDESTRICH oder Wieselkostümen herumlaufen und dennoch drauf beharren, dass sie "krass" seienPUNKT
Irgendetwas hat es mit diesem Herrn von Beust auf sich, dies erscheint mir ganz eindrücklich so zu sein. Was man genau munkelt, vermag ich nicht zu beurteilen, doch dort ist(!) etwas. Ich meine auch, ich habe ihn vor seiner offiziellen Anmeldung bereits hier gesehen, irgendwo, im Kommentarschatten des Undeutlichen. Herr Beust kommt mir fremd vor, er stellt viele Fragen, liefert aber selbst keine Antworten. Was will er? Woher kommt er? Warum existiert Nebel in seinem Avatar? Was ist sein Ziel? Hat er überhaupt ein Ziel(?) und vor allem: wer hat ihn beauftragt?
"Irgendetwas ist da draußen, Kollegen. Und ich werde nicht Ruhe geben, bevor ich weiß was es ist."
Es ist ja schön, dass das Wiesel hier zeigen möchte, dass es sich mit der Beust Diskografie auskennt. Jedoch ist es für mich nicht nachvollziehbar, wie man aus einer scheinbar subjektiven Leidenschaft heraus sich anmast [sic!], ein objektives "Irgendetwas" zu verfassen.
So könnte man auch den x-ten Schmutzaccount von irgendwem zu Irgendetwas erküren - an Stelle soliden Account-Managements.
Für mich klingt es, als wolle der Autor damit einfach nur zeigen, er habe einen tollen, individuellen Muppetgeschmack - aber das ist nicht die Aufgabe des Schreiberlings, zumindest soweit ich bisher, mit meiner zugegebenermaßen, wegen kurzer Zugehörigkeit, beschränkter Einsicht erkennen kann.
Im Zusammenhang mit der Causa "Beust" kam mir letztens der Gedanke, woher eigentlich der Begriff "Nice" stammt, der in die Jugendsprache integriert wurde. Da das Wesen "Beust" ebenfalls äußerst nett daherkommt, gleichermaßen aber erneut verschwand, erscheint dieser Fall mir dann doch etwas zu "Complicated"...